Aurora Spirit
Die Aurora Spirit Distillery wurde im arktischen Norwegen gegründet und liegt inmitten der spektakulären Landschaft der Lyngen-Alpen. Die nördlichste Whisky-Brennerei der Welt vertreibt ihre Produkte unter der Marke Bivrost.
Informationen über die Brennerei | |
---|---|
Norwegen | |
20.348959 69.637024 | |
Geöffnet | |
2016 | |
Tor Petter W. Christensen, Anne-Lise, Hans-Olav Holtermann Eriksen | |
https://www.bivrost.de/ | |
https://www.bivrost.com/ |
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 65
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Süße:
Gewürze:
Sherry:
Früchte:
Vanille:
Zimt:
Getrocknete Früchte:
Nüsse:
Rauch:
Honig:
Heide:
Kräuter:
Karamell:
Tropische Früchte:
Rosine:
Eiche:
Nelke:
Muskat:
Lagerfeuer:
Zitrus:
Floral:
Beeren:
Pfeffer:
Walnuss:
Orange:
Herb:
Geschmack
Gewürze:
Früchte:
Zitrus:
Kräuter:
Eiche:
Pfeffer:
Süße:
Sherry:
Beeren:
Vanille:
Rauch:
Heide:
Floral:
Nüsse:
Zimt:
Nelke:
Grapefruit:
Tropische Früchte:
Minze:
Honig:
Herb:
Maritime Noten:
Birne:
Seetang:
Getrocknete Früchte:
Malz:
Kaffee:
Orange:
Limette:
Ananas:
Öl:
Muskat:
Heu:
Apfel:
Pfirsich:
Rosine:
Abgang
Gewürze:
Süße:
Früchte:
Eiche:
Maritime Noten:
Sherry:
Nüsse:
Seetang:
Kräuter:
Minze:
Öl:
Heide:
Zitrus:
Salz:
Rauch:
Beeren:
Honig:
Malz:
Vanille:
Orange:
|
Der Whisky
Die kalten und zum Teil extremen Bedingungen in der Polarregion, in der sich die Brennerei Aurora Spirit befindet, haben ein einzigartiges Ökosystem entstehen lassen. So verwendet die norwegische Destillerie für die Herstellung ihrer Spirituosen auch nordische Gerste und heimische Botanicals. Eine weitere Besonderheit ist das Gletscherwasser aus den Lyngen-Alpen. Sein Mineralgehalt ist ideal für das Maischen und Fermentieren von Malz.
In der nordischen Mythologie verbindet die Brücke Bifröst, nach der die Marke Bivrost benannt ist, Midgard mit Asgard, das Land der Menschen und das der Götter. Doch es gibt noch weitere Brücken und Wege, die andere Welten verbinden. Der Sage nach ist die ganze Welt um den Weltenbaum Yggdrasil herum angeordnet. Die erste Standardabfüllung von Aurora Spirit ist 2024 erschienen und nach diesem Weltenbaum benannt. Der Bivrost Yggdrasil Arctic Single Malt Whisky wird aus leicht rauchiger nordischer gemälzter Gerste und Gletscherwasser hergestellt und reift in ehemals mit Oloroso-Sherry gefüllten und selbst ausgekohlten Fässern.
Neben der Standardabfüllung gibt es Limited Editions des Bivrost Whiskys, die nach den neun nordischen Welten benannt wurden: Niflheim, Nidavellin, Muspelheim, Jotunheim, Asgard, Helheim, Vanaheim, Alfheim und Midgard.
Der Gin
Neben Whisky vertreibt Aurora Spirit auch Gin unter der Marke Bivrost. Der im Small-Batch-Verfahren hergestellte Bivrost Arctic Gin erinnert mit seiner leuchtend blauen Flasche an die Gletscher der Lyngen-Alpen. Gereinigtes Gletscherwasser wird mit lokal geernteten Botanicals kombiniert. Gemeinsam verleihen sie dem Gin eine frische Note. Beim Bivrost Arctic Pink Gin werden die Botanicals noch um rosa Pfeffer und rosa Grapefruit ergänzt.
Die Produktion
Aurora Spirit destilliert auf einer Pot Still der deutschen Kupferschmiede Kothe, die über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bau von Destillationsanlagen verfügt. Durch die spezielle Konstruktion kann nicht nur Whisky gebrannt werden. Auch für die Herstellung von Gin und Wodka kann „Gerd“, wie die Brennblase getauft wurde, dank verschiedener Einstellmöglichkeiten genutzt werden.
Die Lagerhäuser
Für die Reifung ihrer Whiskys verwendet die Brennerei überwiegend Bourbon- und Sherry-Fässer in unterschiedlichen Größen. Daneben kommen aber auch Sauternes-, Madeira- und Rum-Fässer zum Einsatz. Die Lagerung findet zum einen in einem ehemaligen NATO-Bunker statt, der nur knapp unter der Erde und nah am Meer liegt und somit eine optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit bietet. Der Angels‘ Share – hier auch „Odin's Share“ genannt – ist dadurch geringer. Zum anderen wurde 2021 ein Teil der Fassbestände in das neue Viking Warehouse gebracht. Der Temperaturunterschied zwischen arktischen Sommern und arktischen Wintern ist mit plus 20 °C und minus 20 °C sehr hoch. Dies wirkt sich auch auf die Reifung in den Fässern aus.
Die Geschichte
Ein Arzt, ein Taucher und eine Friseurin im arktischen Lyngen diskutierten den Mangel an einheimischen Qualitätsgetränken. Inspiriert durch eine Schottlandreise und die schottische Whiskykultur beschlossen die drei eine lokale Brennerei in Norwegen zu gründen. Tor, der Taucher, gab seinen Job auf, um nach ausführlichen Recherchen und Planungen die Idee umzusetzen. Und Anne-Lise, die Friseurin, gab der Brennerei den Namen Aurora Spirit in Anspielung auf das Polarlicht „Aurora Borealis“.
Die nördlichste Destillerie der Welt wurde 2016 eröffnet und bietet von der Arktis und nordischen Mythologie inspirierte Spirituosen und Experiences an.
Das Besucherzentrum
Aurora Spirit ist für Besucher geöffnet. Es können verschiedene Touren, wie etwa die „Arctic Whisky Experience“ online gebucht werden. Zudem bietet die Brennerei Übernachtungen vor Ort in ihren Aurora Fjord Cabins an, mit direktem Blick auf den Lyngen Fjord und die Nordlichter.
Brennereiadresse:
Aurora Spirits Distillery
Årøybuktneset
9060 Lyngseidet
Norway
Tel: +47 91904260
Email: post@ auroraspirit.com
Erfahrungen und Tipps
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen feinen Geistern. Schreiben Sie über Besuche bei dieser Brennerei, Touren, die Anreise oder Ihre persönliche Meinung.