Bombay Sapphire
Bevor die Bombay Spirits Company das Gelände der Laverstoke Mill im Jahr 2010 kaufte, um den Bombay Sapphire Gin zu produzieren, wurden dort von 1724 bis 1963 Banknoten für das Britische Empire hergestellt.
Informationen über die Brennerei | |
---|---|
England | |
-1.296072 51.234839 | |
Geöffnet | |
2014 | |
Bombay Spirits Company | |
https://www.bombaysapphire.com/ |
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 33
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Zitrus:
Zitrone:
Gewürze:
Zitrone:
Seetang:
Maritime Noten:
Seetang:
Öl:
Nüsse:
Zitronenschale:
Zitronenschale:
Früchte:
Pfeffer:
Früchte:
Gewürze:
Süße:
Süße:
Geschmack
Zitrus:
Zitrone:
Früchte:
Heide:
Kräuter:
Zitrone:
Gewürze:
Gewürze:
Limette:
Nüsse:
Öl:
Öl:
Orange:
Süße:
Heide:
Süße:
Kräuter:
Abgang
Zitrus:
Zitrone:
Zitronenschale:
Kräuter:
Heide:
Gewürze:
Gewürze:
Orange:
Süße:
Süße:
Zitrone:
Zitrus:
Orange:
|
Der Gin
Für den Bombay Sapphire Gin werden zehn Botanicals verwenden, für deren Beschaffung Ivano Tonutti, der Master of Botanicals, zuständig ist: Süßholz aus China, Kassiarinde aus Indo-China, Koriander Samen aus Marokko, Angelika Wurzel aus Sachsen, Wacholder Beeren und Iriswurzel aus Italien, Zitronenschale und Mandeln aus Spanien, Paradieskörner aus Westafrika und Kubeben-Pfefferkörner von Java. Während der Destillation werden die Kräuter in einen kupfernen Aromenkorb über dem Alkohol aufgehängt. Der aufsteigende Alkoholdampf setzt die unterschiedlichen Aromen der Botanicals frei.
Die exotischen Pflanzen aus aller Welt, die für den Gin verwendet werden, wachsen auch in den besonderen Gewächshäusern in Laverstoke Mill und werden von einem eigenen Gärtner gepflegt.
Neben dem klassischen Bombay Sapphire London Dry Gin in der markanten blauen Flasche produziert die Destillerie auch den Bombay Sapphire Premier Cru Murcian Lemon. In dieser Abfüllung stechen die Fino Zitronen, Mandarinen und süße Navel-Orangen aus nachhaltigem Anbau in Murcia hervor.
Im Bombay Citron Pressé dominieren sommerliche und mediterrane Noten von Zitrusfrüchten. Und im Bombay Bramble schmeckt man die frisch geernteten Brombeeren und Himbeeren.
Die Produktion
Zur Herstellung des Bombay Sapphire Gins setzt die Brennerei zwei Carterhead Stills aus den 1830er Jahren ein - Tom und Mary - sowie zwei moderne Stills mit je 12.000 Litern Fassungsvermögen - Henry und Victoria.
In Laverstoke Mill arbeitet ein Team von 14 Destillateuren an der Herstellung des Bombay Sapphire Gin. Die Verantwortung trägt dabei Master Distiller Dr. Anne Brock.
Zur Herstellung ihres Gins setzt die Bombay Sapphire Brennerei eine Reihe ökologischer und nachhaltiger Maßnahmen ein. So wird beispielsweise erneuerbare und kohlenstoffarme Energie durch eine Photovoltaikanlage und eine Wasserkraftturbine im Fluss Test erzeugt. Für Wärme und Warmwasser sorgt ein Biomasse-Heizkessel, für den lokale, nachhaltig erzeugter Holzspäne verwendet wird. Und einige während des Baus verwendeten Materialien, wie Mauersteine und Dachziegel, wurden recycelt und von abgerissen Gebäuden wiederverwendet.
Die Geschichte
Die Anfänge von Bombay Sapphire reichen bis ins Jahr 1761 zurück. Thomas Dankin kaufte damals ein Grundstück in Warrington, England, um dort Gin zu destillieren. Um die Aromen der exotischen Pflanzen vom neutralen Alkohol zu trennen, erwarb die Familie Dankin 1831 eine Still. Das Destillationsverfahren, das heute als ‚Vapour Infusion‘ bekannt ist und von der Brennerei auch immer noch angewendet wird, fängt die Aromen der Botanicals im Dampf ein.
Die Gin-Marke wird aktuell von der Bombay Spirits Company, einem Tochterunternehmen von Bacardi, hergestellt. Seit 2014 findet die Produktion in Laverstoke Mill statt. Die ehemalige Papierfabrik wurde dazu eigens restauriert und man baute zusätzlich ein Besucherzentrum mit zwei Gewächshäusern für die exotischen Botanicals.
Das Besucherzentrum
Die Destillerie bietet neben geführten Touren auch Gin Cocktail Masterclasses an, bei denen die Teilnehmer Grundlagen des Bar-Handwerks erlernen können.
Brennereiadresse:
Bombay Sapphire Distillery
Laverstoke Mill
Whitchurch
Hampshire, RG28 7NR
Tel: +44 1256 890090
Erfahrungen und Tipps
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen feinen Geistern. Schreiben Sie über Besuche bei dieser Brennerei, Touren, die Anreise oder Ihre persönliche Meinung.