Braeval
Braeval (Braes of Glenlivet) gehört zu den jüngsten Brennerein Schottlands. Im Jahr 2002 wurde die Destillerie stillgelegt, seit 2008 wird dort wieder produziert.
Informationen über die Brennerei | |
---|---|
Schottland, Speyside | |
-3.259122 57.271323 | |
Geöffnet | |
Pernod Ricard | |
2 x 22.000 l
Gedrungen
|
|
4 x 10.000 l
Normal
|
|
15 x 44.000 l
|
|
8 t | |
1973 | |
4.000.000 l |
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 133
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Früchte:
Süße:
Gewürze:
Honig:
Vanille:
Eiche:
Karamell:
Zitrus:
Malz:
Sherry:
Melone:
Birne:
Herb:
Kräuter:
Schokolade:
Apfel:
Nüsse:
Floral:
Dunkle Schokolade:
Orange:
Pfirsich:
Kuchen:
Beeren:
Leder:
Tropische Früchte:
Öl:
Getrocknete Früchte:
Weizen:
Kaffee:
Pflaume:
Banane:
Heide:
Gerste:
Chili:
Nelke:
Mandeln:
Heu:
Grüner Apfel:
Kirsche:
Gras:
Geschmack
Früchte:
Süße:
Gewürze:
Karamell:
Malz:
Zitrus:
Eiche:
Pfeffer:
Herb:
Apfel:
Kräuter:
Banane:
Tropische Früchte:
Orange:
Nüsse:
Vanille:
Dunkle Schokolade:
Öl:
Honig:
Schokolade:
Floral:
Sherry:
Pflaume:
Pfirsich:
Anis:
Weizen:
Ingwer:
Gerste:
Beeren:
Zitrone:
Kaffee:
Nelke:
Mandeln:
Heu:
Tabak:
Feige:
Brombeere:
Muskat:
Getrocknete Früchte:
Gras:
Kuchen:
Birne:
Kirsche:
Kiwi:
Erdbeere:
Abgang
Süße:
Gewürze:
Malz:
Karamell:
Eiche:
Gerste:
Nüsse:
Öl:
Früchte:
Schokolade:
Sherry:
Weizen:
Herb:
Vanille:
Kräuter:
Ingwer:
Floral:
Limette:
Zitrus:
Beeren:
Honig:
Dunkle Schokolade:
Kaffee:
Mandeln:
Nelke:
Salz:
Maritime Noten:
Pflaume:
Rosine:
Kuchen:
Heide:
Chili:
Leder:
Getrocknete Früchte:
Apfel:
|
Der Whisky
Es gibt keine Originalabfüllung von Braeval, doch es finden sich einige unabhängige Abfüllungen auf dem Markt. Der Brennereicharakter ist leicht und teils süß. Besonders florale und Vanille-Noten lassen sich finden.
Der größte Teil der Produktion geht an die Blend-Industrie. Der Chivas Regal enthält einen großen Anteil an Braeval-Whisky.
Die Produktion
Die Brennerei produziert etwa vier Millionen Liter reinen Alkohol pro Jahr. Der größte Teil dieses großen Produktionsausstoßes landet im Blend der Eigner Chivas Brothers Ltd..
Die Pot Stills
Braeval hat sechs Brennblasen: zwei große Wash Stills mit 22.000 Litern Fassungsvermögen und vier kleinere Spirit Stills mit je 10.000 Litern. Die Wash Stills sind birnenförmig und der Lyne Arm steigt nach dem Hals nach oben. Die Spirit Stills sind recht hoch und haben eine Rückflusskugel über dem Zwischenstück - eine gute Kombination, um große Mengen Whisky ohne scharfe Noten zu produzieren.
Die Mälzerei
Die Brennerei ist sehr jung und hatte nie eigene Malzböden. Sie bezieht ihr Malz von den Großmälzereien und verwendet ausschließlich ungetorftes Malz. Braeval benutzt bereits einen modernen Maischbottich aus rostfreiem Stahl.
Das Lager
Die Lagerhäuser bestehen aus Ziegelsteinen und sind vergleichsweise hoch. Einige der Fässer tragen noch den alten Namen auf den Deckeln.
Die Geschichte
Die Brennerei wurde 1973 von Chivas Brothers Ltd. gegründet. Kurz nach Eröffnung wurden zwei weitere Brennblasen gekauft. 1978 wurde die letzte Brennblase installiert, insgesamt die sechste. 2001 wurde Chivas Brothers von Pernod Ricard gekauft, die 2002 beschlossen, die Brennerei zu schließen. Glücklicherweise wurde Braeval jedoch 2008 wieder in Betrieb genommen.
Das Besucherzentrum
Braeval ist ein Industriekomplex und hat kein Besucherzentrum.
Brennereiadresse:
Braeval Distillery
Ballindalloch
AB37 9JS
Erfahrungen und Tipps
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen feinen Geistern. Schreiben Sie über Besuche bei dieser Brennerei, Touren, die Anreise oder Ihre persönliche Meinung.