Macaloney's Caledonian

Die Macaloney's Island Distillery in Victoria, Kanada, wurde von dem schottischen Whisky-Enthusiasten Graeme Macaloney gegründet. Seine Leidenschaft für das "Wasser des Lebens" entdeckte er bereits in jungen Jahren während eines Sommerjobs als Whisky-Abfüller. Beim Aufbau der Brennerei holte er sich Unterstützung von Whisky-Größen wie dem ehemaligen Diageo Master Distiller Mike Nicolson und dem renommierten Whisky-Experten Dr. Jim Swan (†2017).

Informationen über die Brennerei
19 Flaschen
Kanada
-123.387076 48.484582
Geöffnet
2016
Graeme Macaloney
https://macaloneydistillers.com/
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 120 Beschreibungen
i
Aroma
Früchte:
Süße:
Sherry:
Honig:
Eiche:
Rauch:
Birne:
Malz:
Beeren:
Vanille:
Herb:
Leder:
Kokosnuss:
Zitrus:
Kräuter:
Tropische Früchte:
Orange:
Dattel:
Feige:
Gerste:
Gewürze:
Pfirsich:
Karamell:
Banane:
Floral:
Seetang:
Maritime Noten:
Heidekraut:
Nelke:
Weizen:
Apfel:
Schinken:
Trauben:
Pflaume:
Schokolade:
Nüsse:
Lagerfeuer:
Dunkle Schokolade:
Kuchen:
Trockenfrüchte:
Schwarze Johannisbeere:
Rote Johannisbeere:
Gras:
Kaffee:
Kirsche:
Öl:
Jod:
Tabak:
Rosine:
Erdbeere:
Geschmack
Süße:
Früchte:
Nüsse:
Honig:
Öl:
Sherry:
Gewürze:
Rauch:
Herb:
Eiche:
Dunkle Schokolade:
Zitrus:
Zimt:
Malz:
Melone:
Orange:
Rosine:
Vanille:
Gerste:
Pflaume:
Schokolade:
Banane:
Kaffee:
Kräuter:
Beeren:
Nelke:
Birne:
Floral:
Trockenfrüchte:
Trauben:
Tropische Früchte:
Schinken:
Brombeere:
Kuchen:
Kiwi:
Heu:
Walnuss:
Leder:
Alkohol:
Pfeffer:
Kokosnuss:
Feige:
Pfirsich:
Ingwer:
Lagerfeuer:
Schwarze Johannisbeere:
Abgang
Eiche:
Süße:
Früchte:
Herb:
Rauch:
Sherry:
Dunkle Schokolade:
Nüsse:
Schokolade:
Gewürze:
Haselnüsse:
Vanille:
Malz:
Karamell:
Maritime Noten:
Lagerfeuer:
Mandeln:
Honig:
Salz:
Öl:
Feige:
Zimt:
Muskat:
Ingwer:
Gerste:
Weizen:
Kokosnuss:
Apfel:
Kaffee:
Seetang:
Beeren:
Trockenfrüchte:
Kuchen:
Pfirsich:
Kirsche:
Pflaume:
Leder:
Trauben:
Pfeffer:
Beschreibung der Brennerei

Der Whisky

Der Familienname Macaloney – ein alter schottischer Clanname – steht für kanadischen Whisky mit schottischer Tradition. Die Destillerie befindet sich in Victoria, der Hauptstadt von British Columbia, auf der malerischen Pazifikinsel Vancouver Island.

Zur Signature Serie der kanadischen Brennerei gehören der Macaloney's An Loy, der Macaloney's Kildara, der Macaloney's Cath Nah Aven, der Macaloney's Killeigh sowie der leicht rauchige Macaloney's An Aba und der mittelstark getorfte Macaloney’s Siol Dugall.

In der Peated Single Cask Series bietet die Brennerei besonders rauchige Abfüllungen an, darunter der Macaloney's Peat Project Sugar Kelp Infused Red Wine Barrique, mit torfgetrockneter Gerste. Der Torf dafür stammt aus dem US-Bundesstaat Washington und wurde mit der Algenart Zuckertang versetzt. Seine Reifung durchlief der Single Malt in portugiesischen STR Barrique Fässern. Ein weiterer Teil dieser Serie ist der Macaloney's Washington Peat Project Red Wine, für den ebenfalls STR-Fässer aus Portugal verwendet wurden. Mit einem Rauchgehalt von 54 ppm sprechen diese Editionen besonders Liebhaber stark getorfter Whiskys an.

Die Produktion

Für den Single Malt von Macaloney‘s werden feinste kanadische Gerste und reines Inselwasser mit traditioneller schottischer Whiskyherstellung kombiniert. Der Destillationsprozess erfolgt in handgehämmerten Kupferbrennblasen von Forsyth's – einer der renommiertesten Brennblasenmanufakturen Schottlands. Unter der Aufsicht von Master Distiller Mike Nicolson, der bereits in 18 schottischen Brennereien wie Lagavulin, Glenkinchie und Speyside tätig war, entsteht eine sehr weiche und fruchtige Spirituose.

Die Lagerhäuser

Für die Reifung der Macaloney‘s Whiskys werden Fässer aus amerikanischer und europäischer Eiche verwendet. Die Hölzer stammen aus namhaften Whisky- und Weinanbaugebieten wie Kentucky (USA), Portugal, Spanien und Schottland. Dank des maritimen Inselklimas und der Expertise des Teams genügt eine dreijährige Reifung, um ein besonderes Aroma zu entwickeln. Die außergewöhnliche Qualität des Whiskys wurde bereits mit mehreren internationalen Auszeichnungen gewürdigt.

Die Geschichte

Die Leidenschaft für Whisky entdeckte Graeme Macaloney bereits als Junge in Schottland. Heute ist er ein anerkannter Fermentationsexperte und setzt sein Wissen in seiner kanadischen Brennerei ein. Unterstützt wurde er dabei von Whisky-Ikonen und ebenfalls Schotten wie Mike Nicolson und dem 2017 verstorbenen Dr. Jim Swan. Zur Finanzierung der Destillerie sammelte Macaloney über 270 Founder-Owner-Investoren via Crowdfunding. Zusätzlich erhielt er Fördermittel von Agriculture & Agri-Food Canada, da sein Whisky aus nachhaltig angebauter kanadischer Gerste hergestellt wird. Die Brennerei sowie die angegliederte Craft-Brauerei nahmen 2016 die Produktion auf.

Im März 2021 reichte die Scotch Whisky Association (SWA) eine Klage gegen Macaloney's Caledonian Distillery ein, da sie befürchtete, dass bestimmte Begriffe auf deren Produkten eine schottische Herkunft suggerieren könnten. Im April 2022 einigten sich beide Parteien darauf, dass die kanadische Brennerei ihre Produkte umbenennt. Infolgedessen änderte das Unternehmen auch seinen Namen in "Macaloney's Island Distillery & Twa Dogs Brewery". Trotz dieser Anpassungen erzielte die Brennerei weiterhin Erfolge und gewann bereits mehrere Auszeichnungen.

Das Besucherzentrum

Macaloney‘s bietet geführte Brennereitouren an, bei denen Besucher nicht nur den Produktionsprozess hautnah erleben, sondern auch die preisgekrönten Whiskys und Craft-Biere verkosten können.

Ein Highlight: Die Brennerei ist Teil des Pacific Northwest Whiskey Trail, der sieben herausragende Brennereien aus Kanada und den USA verbindet. Eine Idee von Graeme Macaloney, um Whisky-Liebhabern die regionalen Unterschiede des Terroirs näherzubringen.

Besucherinformationen

Brennereiadresse:

Macaloney's Island Distillery & Twa Dogs Brewery
761 Enterprise Crescent
Saanich, Greater Victoria
BC V8Z 6P7
Tel: +1 778-401-0410
Email: info@remove-this.macaloneydistillers.com 
 

Erfahrungen und Tipps

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen feinen Geistern. Schreiben Sie über Besuche bei dieser Brennerei, Touren, die Anreise oder Ihre persönliche Meinung.

Maximal 2000 Zeichen erlaubt, überschüssige Zeichen werden nicht mitgespeichert!
Bisher sind keine Kommentare zu dieser Brennerei abgegeben worden.