Dailuaine 19 Jahre - 1997
Dieser Dailuaine wurde vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage herausgebracht. Andrew Symington gründete sein Unternehmen Ende der 80er Jahre und pflegte schon immer einen guten Kontakt zu den Brennereien. Heute kann er ein über 10.000 Fässer starkes Lager sein Eigen nennen.
Diese Abfüllung gehört zur Un-Chillfiltered Reihe von Signatory, in der die Whiskys nicht kühlgefiltert wurden. Damit sie sich nicht eintrüben, wurden sie mit 46% vol abgefüllt. Die Single Malts fallen dadurch besonders intensiv im Geschmack aus. Alle Flaschen tragen genaue Informationen über die Brenn- und Abfülldaten sowie die Fässer.
Dieser Dailuaine wurde vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage herausgebracht. Andrew Symington gründete sein Unternehmen Ende der 80er Jahre und pflegte schon immer einen guten Kontakt zu den Brennereien. Heute kann er ein über 10.000 Fässer starkes Lager sein Eigen nennen.
Diese Abfüllung gehört zur Un-Chillfiltered Reihe von Signatory, in der die Whiskys nicht kühlgefiltert wurden. Damit sie sich nicht eintrüben, wurden sie mit 46% vol abgefüllt. Die Single Malts fallen dadurch besonders intensiv im Geschmack aus. Alle Flaschen tragen genaue Informationen über die Brenn- und Abfülldaten sowie die Fässer.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
17270 | |
Dailuaine | |
Schottland, Speyside | |
Single Malt Whisky | |
19 Jahre | |
21.05.1997 | |
15.02.2017 | |
46% | |
0.7 l | |
Signatory Vintage | |
The Un-Chillfiltered Collection | |
Hogshead | |
7216 + 7217 | |
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 3
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Früchte:
Zitrus:
Eiche:
Süße:
Zitrone:
Vanille:
Ananas:
Kokosnuss:
Honig:
Banane:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Aroma:
#1: intensiv frisch-fruchtig duftend, Banane, Ananas-Gummibärchen, ein Hauch heller Honig, ein Spritzer Zitrone, frisches Sägemehl - toll
#2: deutlich herber, trockener, holziger; Banane und Ananas sind im Hintergrund da, aber im Vordergrund altes Holz, nasse Pappe, alter Schuhkarton, Walnussbitterkeit... mit der Zeit kommt die Fruchtigkeit stärker durch, aber die "andere" Note bleibt präsent
Geschmack:
#1 überreife Banane -> gebackene Banane (kräftig und deutlich), dann Zuckerrübensirup, süß, dick, vollmundig, mit Pfeffer
#2 trocken, holzig, nasse Pappe, bittere Walnuss, Pfeffer... mit etwas Zeit auch hier Geleebanane und Zurückerrübensirup, die Walnusspappe, wird etwas zur Seite geschoben
Abgang:
#1: lang, Holz, Pfeffer, klebrige Melassesüße
#2: dito, aber holziger, bitterer, die Walnusspappbitternote bleibt recht penetrant als letztes auf der Zunge präsent, was den Wechsel zwischen den Whiskys erschwert und immer wieder Wasser erfordert
Kommentar:
Nr. 2 war eindeutig ein Korkschmecker (mein 4. inzwischen), die typische Note hatte ich gleich beim Öffnen der Flasche wiedererkannt.
Allerdings ist die Fehlnote noch recht friedlich und gibt dem Whisky einen recht interessanten Touch, von meinen Mitverkostern wurde er (während ich noch überlegte, was nun mit der Flasche passiert) als ziemlich lecker empfunden und hat nicht lange überlebt.
Zum "richtigen" (#1): Mal wieder saulecker und genau das, was ich von SV/Speysider um die 20J/ausgelutschtes Hogshead erwarte: Wunderbar süffige hell-süße Fruchtbombe zum Spitzenpreis (~50€). Haben wollen!


Geschmack:


Abgang:


Kommentar: Ein angenehmer Sommerwhisky.Mit seinen 19 Jahren hat er natürlich ein Top
Preis/Leistungsverhältnis.Insgesammt gebe ich ihm 3,5 Sterne da er nicht voll meinen
Geschmack trifft und gegen meinen 14jährigen Strathmill G&M dann doch deutlich verliert.