Coillmor 12 Jahre - 2009

Nach traditioneller Art wird Coillmor Bavarian Single Malt Whisky im klassischen Rau- und Feinbrandverfahren destilliert. Für die Herstellung wird ausschließlich bestes bayerisches Gerstenmalz aus der Mälzerei Weyermann verarbeitet. Einen besonderen Stellenwert bei der Herstellung des Whiskys nimmt das kristallklare und besonders weiche Bergquellwasser des Bayerischen Waldes ein und verleiht diesem Whisky seinen weichen Charakter. Die Lagerung erfolgte für über 12Jahre auf einem frisch entleerten Sherry Oloroso.

Nach traditioneller Art wird Coillmor Bavarian Single Malt Whisky im klassischen Rau- und Feinbrandverfahren destilliert. Für die Herstellung wird ausschließlich bestes bayerisches Gerstenmalz aus der Mälzerei Weyermann verarbeitet. Einen besonderen Stellenwert bei der Herstellung des Whiskys nimmt das kristallklare und besonders weiche Bergquellwasser des Bayerischen Waldes ein und verleiht diesem Whisky seinen weichen Charakter. Die Lagerung erfolgte für über 12Jahre auf einem frisch entleerten Sherry Oloroso.

Details zur Flasche Ändern
42762
Liebl
Deutschland
12 Jahre
06.06.2009
28.07.2021
46%
0.7 l
Originalabfüller
Sherry - Oloroso
49
877 Flaschen
Kühlfiltrierung - Ohne Farbstoff - Ohne

Bewertung dieser Flasche

1
Beschreibungen 1

Qualitätsvergleich aller Flaschen
i

Anzahl Flaschen
Bewertung

Erstellen Sie eine Geschmacksbewertung zu dieser Flasche:

Alle Geschmacksbewertungen

Sortierung:
12.05.2025
Aroma: Ich hatte mal einen Coillmor der war so extrem getreidig, dass er mir gar nicht schmeckte, aber dieser hier hat einen starken Einfluss des Oloroso Sherry, was die Getreidigkeit in den Hintergrund drängt. Zur Weinnote hinzu kommen weihnachtliche Gewürze. Das alles harmoniert sehr schön

Geschmack: Im Mund sehr intensiv, kräftig, starke Sherrynote, aber auch viel Fass, also eine nicht zu geringe Bitterkeit, und ich glaube, dass es einerseits eine Bitterkeit vom Fass gibt, aber auch noch vom Sherry her eine bittere Nuss. Das zusammen ist dann halt recht intensiv, aber nicht schlecht.

Abgang: Im Abgang bleibt dann das Bittere extrem lang haften.

Kommentar: Gutes Handwerk hat einen interessanten, nicht alltäglichen Whisky hervorgebracht.