Inchmurrin 18 Jahre
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
5534 | |
Loch Lomond | |
Schottland, Highlands | |
Single Malt Whisky | |
18 Jahre | |
46% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 11
![]()
i
|
|
---|---|---|
Geschmack
Früchte:
Süße:
Gewürze:
Malz:
Nüsse:
Vanille:
Tropische Früchte:
Pfirsich:
Ingwer:
Haselnüsse:
Eiche:
Chili:
Melone:
Ananas:
Limette:
Honig:
Pfeffer:
Gerste:
Zitrus:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Ganz helle Farbe, ungewöhnlich für seine 18 Jahre.
Das Aroma spricht mich nicht gleich an. Etwas stechend, bittere Holznoten. Lorbeerblätter, etwas Honig.
Geschmacklich aber durchaus ansprechend. Der ist jetzt etwas milder, süßer.
Es dauert aber nicht lange und die würzigen Noten sind zurück.
Im Abgang würzig und scharf.
Ich kann gar nicht genau sagen, warum mir der nicht sonderlich gefällt. Aber irgendwie ist der überhäuft von bitteren Noten...
Das Aroma spricht mich nicht gleich an. Etwas stechend, bittere Holznoten. Lorbeerblätter, etwas Honig.
Geschmacklich aber durchaus ansprechend. Der ist jetzt etwas milder, süßer.
Es dauert aber nicht lange und die würzigen Noten sind zurück.
Im Abgang würzig und scharf.
Ich kann gar nicht genau sagen, warum mir der nicht sonderlich gefällt. Aber irgendwie ist der überhäuft von bitteren Noten...
Aroma: Frisch/fruchtig; exotischer Fruchtsalat, Heu.
Geschmack: Exotische Früchte: Karambole (Sternfrucht), Limette, Ananas, Melone, Lychee; Gerstenmalz, milde Eiche,, grüner Jasmintee.
Abgang: Mittellang, fruchtig und (mild-)würzig.
Kommentar: Sommerwhisky mit sehr ungewöhnlichem Geschmacksprofil. Vermutlich vorwiegend aus mehrfach genutzten ex-Bourbonfässern, da nach 18 Jahren Reifezeit nur sehr schwache Eichentannine spürbar sind. Drei Sterne (von 5).
Geschmack: Exotische Früchte: Karambole (Sternfrucht), Limette, Ananas, Melone, Lychee; Gerstenmalz, milde Eiche,, grüner Jasmintee.
Abgang: Mittellang, fruchtig und (mild-)würzig.
Kommentar: Sommerwhisky mit sehr ungewöhnlichem Geschmacksprofil. Vermutlich vorwiegend aus mehrfach genutzten ex-Bourbonfässern, da nach 18 Jahren Reifezeit nur sehr schwache Eichentannine spürbar sind. Drei Sterne (von 5).
Aroma:
Ein toller Fruchtcocktail aus Sommerfrüchten, Melone, eingelegte Birne, Litschis, Stachelbeerenbaisse, eine Spur Zitronenbonbon, nach und nach kommt sogar eine Spur Vanille durch (nach dem ersten Schluck)
Geschmack:
Antritt mit eigentümlichen Bizzeln an der Zungenseite, ein Pottpourrie an Fruchtaromen mit deutlichem asiatisch-exotischen Einschlag (Dosenfrüchte, Litschees, Mango), hinten raus eine leichte Ingwerschärfe und zarte Bitterkeit der Eiche
Abgang:
Lang, ausgewogen, leichte Trockenheit am Ende mit einer bleibenden Ingwerschärfe und einer leichten Bitterkeit
Kommentar:
Whisky mit einem ganz eigenen Fruchtaroma, vielschichtig und interessant.
Ein toller Fruchtcocktail aus Sommerfrüchten, Melone, eingelegte Birne, Litschis, Stachelbeerenbaisse, eine Spur Zitronenbonbon, nach und nach kommt sogar eine Spur Vanille durch (nach dem ersten Schluck)
Geschmack:
Antritt mit eigentümlichen Bizzeln an der Zungenseite, ein Pottpourrie an Fruchtaromen mit deutlichem asiatisch-exotischen Einschlag (Dosenfrüchte, Litschees, Mango), hinten raus eine leichte Ingwerschärfe und zarte Bitterkeit der Eiche
Abgang:
Lang, ausgewogen, leichte Trockenheit am Ende mit einer bleibenden Ingwerschärfe und einer leichten Bitterkeit
Kommentar:
Whisky mit einem ganz eigenen Fruchtaroma, vielschichtig und interessant.

26.11.2013