Bowmore 18 Jahre
Diese neue Abfüllung ersetzt den bekannten 17-jährigen Bowmore. Er hat im Gesamteindruck deutlich an Komplexität zugenommen. Ein sehr gut ausbalancierter Single Malt.
Diese neue Abfüllung ersetzt den bekannten 17-jährigen Bowmore. Er hat im Gesamteindruck deutlich an Komplexität zugenommen. Ein sehr gut ausbalancierter Single Malt.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
645 | |
Bowmore | |
Schottland, Islay | |
Single Malt Whisky | |
18 Jahre | |
43% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
Sherry - Oloroso | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 180
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Rauch:
Süße:
Sherry:
Früchte:
Karamell:
Gewürze:
Eiche:
Lagerfeuer:
Vanille:
Getrocknete Früchte:
Zitrus:
Herb:
Schokolade:
Beeren:
Orange:
Kräuter:
Maritime Noten:
Honig:
Nüsse:
Malz:
Pflaume:
Rosine:
Seetang:
Leder:
Tropische Früchte:
Heide:
Salz:
Schinken:
Dunkle Schokolade:
Zimt:
Alkohol:
Apfel:
Birne:
Minze:
Brombeere:
Chili:
Heu:
Kaffee:
Kirsche:
Mandeln:
Medizinischer Rauch:
Nelke:
Pfirsich:
Tabak:
Zitrone:
Ananas:
Banane:
Grapefruit:
Ingwer:
Kuchen:
Limette:
Melone:
Öl:
Pfeffer:
Schwarze Johannisbeere:
Walnuss:
Anis:
Geschmack
Rauch:
Süße:
Früchte:
Sherry:
Schokolade:
Gewürze:
Eiche:
Nüsse:
Karamell:
Herb:
Öl:
Dunkle Schokolade:
Zitrus:
Maritime Noten:
Beeren:
Getrocknete Früchte:
Vanille:
Lagerfeuer:
Pfeffer:
Orange:
Rosine:
Seetang:
Heide:
Honig:
Malz:
Kräuter:
Chili:
Salz:
Kaffee:
Tabak:
Alkohol:
Tropische Früchte:
Zitrone:
Haselnüsse:
Ingwer:
Jod:
Limette:
Nelke:
Schinken:
Trauben:
Walnuss:
Zimt:
Ananas:
Apfel:
Banane:
Dattel:
Grüner Apfel:
Kokosnuss:
Kuchen:
Leder:
Mandeln:
Medizinischer Rauch:
Abgang
Rauch:
Süße:
Eiche:
Herb:
Gewürze:
Sherry:
Dunkle Schokolade:
Früchte:
Malz:
Nüsse:
Schokolade:
Öl:
Maritime Noten:
Getrocknete Früchte:
Chili:
Lagerfeuer:
Kaffee:
Seetang:
Pfeffer:
Kräuter:
Karamell:
Tabak:
Salz:
Leder:
Kirsche:
Heide:
Zimt:
Muskat:
Nelke:
Zitrus:
Tropische Früchte:
Kuchen:
Beeren:
Rosine:
Vanille:
Brombeere:
Grapefruit:
Schinken:
Trauben:
Alkohol:
Banane:
Birne:
Honig:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: leichte Süße, nun nimmt die Eiche ihren Platz ein und baut deutlich auf,
Abgang: mittlerer, angenehmer und eleganter Antritt, markant aber nicht protzig, zum Schluss bleibt schöne Eiche und zartherbe Schokolade,
Kommentar: Das ist ein sehr komplexer und anspruchsvoller Bowmore. Da ist alles drin: Rauch, Früchte, Eiche und Eleganz. Hier sollte man laaaang das Aroma genießen, dann erschließen sich viele, viele Eindrücke - Beifall!
Aroma: schöner Rauch - nicht so phenolisch, Leder, Minze, Orange und Pflaumen, Vanille und Malz,
Geschmack: leichte Süße - wird aber bald herb, ölig, Kakao, Heide, Würze baut sich auf,
Abgang: mittlerer Antritt mit pfeffrigen Unterton, die Süße ist weg, angenehme Eiche,
Kommentar: Ein sehr komplexer Malt, eher herb mit angenehmen Rauch und vielen Aromen. Hier scheinen doch verschiedene Faßtypen Einfluss zu nehmen. Das macht ihn aber interessant. Nicht für jeden Tag - ist schon etwas Besonderes.
Aroma: eine dominante Rauchnote zuerst, Toffee, Malz und zunehmend Zitrusfrüchte, dunkle Beeren mischen sich mit ein, der Rauch tritt zurück - dafür verstärkt sich das Malz,
Geschmack: ölig und weich, leichtes Prickeln, etwas Holz,
Abgang: warmer Antritt, lang aber nicht heftig, sanftes Holz, aromatisch,
Kommentar: Ein schöner Raucher, der zunehmend seine Parts zurückstellt. Es bleibt ein öliger und weicher sowie komplexer Gesamteindruck. Er hat von allen Eigenschaften vieles zu bieten - sehr zu empfehlen.
Geschmack: Der Rauch ist jetzt deutlich stärker (im Spektrum der rauchigen Malts aber, wie bei Bowmore üblich, mittelstark), jedoch nicht dominant; er verbindet sich perfekt mit einer Mischung aus tropischen Früchten, etwas kandiertem Ingwer und Lavendel (daher ist er auch etwas "blumig") sowie der Geschmacksnote eines sehr guten halbtrockenen Sherry (Amontillado?).
Abgang: Lang, sehr komplex. Rauchige, würzige, fruchtige und süße Geschmackskomponenten in perfekter Harmonie.
Kommentar: Ein Spitzen-Malt, den ein Profi-Taster wie Jim Murray (2015er Whisky Bible) nach meiner Ansicht eindeutig unterschätzt!
Fünf Sterne.
Schuhsohlenkleber, Sherry, Salz, Vanille
Geschmack:
Torf, gleich danach Schuhsohlenkleber, dunkle Frucht, Salz, Vanille, Schokolade lässt sich auch finden
Abgang:
mittellang, leicht scharf, dunkle reife Kirschen, nicht überzeugend
Kommentar:
ich wollte ihm eine 2.Chance geben, aber der 18er ist eindeutig kein so guter Vertreter
enttäuschend, da er im Shop hier als Spitzenwhisky gekennzeichnet ist
er kommt mittelmäßig und lasch rüber
der Laimrig hat deutlich mehr Spannung und Meer
Geschmack: starker süßwürziger Antritt, Sherry, Eichenwürze, pfeffrige Schärfe, Karamell, gut eingebundener Rauch
Abgang: sehr lang und süßwürzig - Sherry, würzige Eiche und Karamell bleiben zurück
Kommentar: ein sehr "reifer" Bowmore mit wenig Rauch (Zigarrenkiste), viel Sherry und Karamell - mein Fazit: 4,7 Sterne
Geschmack: Butterweich, etwas Karamell, nur langsam Nelke und Piment, und eine leichte Honigsüße.
Abgang: Kurz entfalten sich die exotischen Früchte, leichte Schärfe von Nelke, jetzt kommt kräftiger Rauch, er klingt noch lange mit Aprikosen, Mokka und einer frischen Note von Orangenöl aus.
Kommentar: Der Rauch ist so gut eingebunden, dass ich ihn erst im Abgang als solchen erkannt habe. Erstklassige Nase, toller Abgang, nur im Mund etwas schwach, deshalb reicht es doch nur für 4 Sterne.
Geschmack: Süß, Schokolade, Karamell, etwas Eichenholz mit mildem, feinem Rauch
Abgang: Lang, nachhaltig, warm mit komplexen Aromen und leichtem Rauch
Kommentar: Sehr ausgewogener, komplexer Whisky, etwas milder aber auch komplexer als der 15-jährige Darkest - man muss beide haben!