Bunratty Potcheen
Mit Potcheen bezeichnete man ab 1661 illegal gebrannten irischen Whiskey. Ohne Fasslagerung wurde er meist heimlich getrunken. Heute ist dieser New Make natürlich versteuert.
Mit Potcheen bezeichnete man ab 1661 illegal gebrannten irischen Whiskey. Ohne Fasslagerung wurde er meist heimlich getrunken. Heute ist dieser New Make natürlich versteuert.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
7095 | |
Blend-Irish | |
Irland | |
Spirit | |
40% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
The Un-Chillfiltered Collection | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 11
![]()
i
|
|
---|---|---|
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: Obstler oder so ähnlich. Pelzig und recht bitterlich (Bittermelonen). Dann wiederum diese Fruchtmischung wie im Aroma.
Abgang: Schwache Würze - am ehesten Backgewürze. Eigentümlicher Nachgeschmack. Trocken, aber nicht brennend.
Kommentar: Klar war, dass dies mit Whiskey relativ wenig zu tun hat. Verblüffend ist die Nähe zu einem Himbeergeist. Insgesamt eigentlich nicht zu bewerten, aber zumindest interessant!



Geschmack: schmeckt tatsächlich wie ein obstler, wobei er dabei nicht sonderlich scharf ist, was hauptsächlich an dem zu niedrigen alkoholgehalt liegen dürfte. normale spirits haben sonst meist um die 50% alkohol.

Abgang: relativ kurz und bündig; auch hier verbunden mit fruchtsüße und im nachgang minimal bitter.


Kommentar: ein sehr süffiger und fruchtiger spirit, der sehr wahrscheinlich auf einer obstbrennblase gebrannt wurde. natürlich hat das wenig mit whisky zu tun, aber gerade deshalb ist es eine interessante erfahrung. wenn der mal ein faß von innen sieht, könnte daraus echt ein ganz annehmbarer whisky werden. deshalb 2 sterne von mir.
Geschmack: bah, pfui! Allein die Art wie er sich im Mund verteilt ist schon irgendwie unangenehm. Dann undefinierbare Chemie. Aromen undefinierbar. Irgendwie intensiv fruchtig, ohne Früchte. Erinnert an Alkohol um organische Substanzen einzulegen.
Abgang: sobald er geht, lässt er Anis zurück. Wie Pernod. Das geht. Der Abgang ist aber kurz.
Kommentar: das Beste an dem Potcheen ist die Flasche. Die hat was! Wäre mal interessant mit entsprechender Alkoholstärke, denn 40% ist ja nun nicht unbedingt Moonshinetypisch.