Coillmor - 2012 American Oak
Bad Kötzing liegt inmitten des Bayrischen Waldes, dem grünen Dach Europas. So bekam der Coillmór seinen Namen. Coillmór (gälisch) bedeutet übersetzt: coill = Wald, mór = groß. Seine Premiere feierte dieser außergewöhnliche Whisky im März 2009.
Diese Abfüllung reifte in klassischen Eichenfässern.
Bad Kötzing liegt inmitten des Bayrischen Waldes, dem grünen Dach Europas. So bekam der Coillmór seinen Namen. Coillmór (gälisch) bedeutet übersetzt: coill = Wald, mór = groß. Seine Premiere feierte dieser außergewöhnliche Whisky im März 2009.
Diese Abfüllung reifte in klassischen Eichenfässern.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
17097 | |
Liebl | |
Deutschland | |
Single Malt Whisky | |
2012 | |
43% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
Amerikanische Eichenfässer | |
201, 218, 235, 267 + 436 | |
1850 Flaschen | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 3
![]()
i
|
|
---|---|---|
Geschmack
Früchte:
Birne:
Süße:
Gewürze:
Pfeffer:
Karamell:
Beeren:
Rauch:
Eiche:
Vanille:
Pfirsich:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen

Geschmack: fruchtig nach Birne, sehr holzig, dann Pfirsich, etwas Vanille, Grappa
Abgang: mittellang, Karamell, sehr eichig
Kommentar: Gruselig! Für mich ein sehr schlechter Whisky und ein grausamer Single Malt. Hätte man ihn als Obstbrand klassifiziert, dann hätte er ggf. seine Daseinsberechtigung (ich mag keine Obstbrände). Als Single Malt m.E. nicht genießbar und wirklich schlecht. Der Abgang ist erträglich, Aroma und Geschmack definitiv nicht.