Tomatin Cù Bòcan
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
6503 | |
Tomatin | |
Schottland, Highlands | |
Single Malt Whisky | |
46% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 35
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Rauch:
Früchte:
Gewürze:
Süße:
Anis:
Nüsse:
Mandeln:
Zitrus:
Honig:
Zitrone:
Birne:
Sherry:
Kokosnuss:
Nelke:
Orange:
Vanille:
Kräuter:
Apfel:
Banane:
Eiche:
Feige:
Grapefruit:
Gras:
Karamell:
Malz:
Öl:
Schokolade:
Geschmack
Rauch:
Gewürze:
Süße:
Nelke:
Honig:
Zimt:
Nüsse:
Öl:
Früchte:
Zitrus:
Pfeffer:
Kräuter:
Orange:
Vanille:
Zitrone:
Eiche:
Herb:
Anis:
Apfel:
Birne:
Chili:
Floral:
Grapefruit:
Heide:
Heu:
Ingwer:
Kaffee:
Kuchen:
Mandeln:
Sherry:
Abgang
Rauch:
Süße:
Gewürze:
Eiche:
Karamell:
Malz:
Vanille:
Zitrus:
Chili:
Früchte:
Grapefruit:
Heu:
Honig:
Limette:
Orange:
Kräuter:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: Erst mild und honigsüß, dann kräftig würzig werdend (Weihnachtsgebäck)
Abgang: Mittellang; fein würzig, mit einer milden Rauchigkeit. Am Ende meldet sich wieder die Birnenfruchtigkeit.
Kommentar:
Wunderbar milde Komplexität.
Dies ist eine Form der Rauchigkeit, wie sie mir, als Phenolgegner, wirklich gut gefällt.
Und das Ganze dann auch noch zu einem akzeptablen Preis!
Geschmack: erst weich und süß, Orangen, Zitrusfrüchte, dann kommt ein kräftiger Schwung Würze, etwas Kaffee, dazu wenig Rauch
Abgang: mittellang, erst kräftig trocken und würzig, etwas prickelnd auf der Zunge, dann klingt er aus mit etwas Süße, irgendeine buttrige Note und Limette; auch hier nur ganz wenig süßer Rauch
Kommentar: ordentlicher Durchschnitt; ich habe ihn rauchiger erwartet; der Rauch ist sehr speziell, eher wie bei einem Connemara (aber nicht so stark)
Geschmack: Sofort eine impulsive Würzigkeit, die mit Kardamom und Zimt einhergeht. Hat etwas Exotisches an sich. Leichte Nuancen von Grapefruit, welche die Zitrone und Orange aus dem Aroma ablöst.
Abgang: Mittellang, süß mit einem wärmenden und nicht beißenden Gewürz.
Kommentar: Sehr frisch und interessant. Ich bin davon überzeugt, dass dieser schwach rauchige "Tomatin" durchaus auch diejenigen überzeugen könnte, welche bislang Abstand vom "Torfrauch" genommen hatten.
Geschmack: Würzig-herb; mit einer nicht unangenehmen Bitterkeit aus den Eichenfässern; darunter eine aromatische Honignote. Wieder trockener Sherry und dezenter Rauch. Die Fruchtnoten - schwächer als im Aroma - bleiben im Hintergrund.
Abgang: Mittellang, angenehm würzig.
Kommentar: Ein junger, leicht rauchiger Malt - interessant, aber nicht herausragend. "Gute Mittelklasse". Auf jeden Fall lohnt es sich, ihn zu probieren. Hat allen, denen ich einen Schluck angeboten habe, gefallen.
Der erste Eindruck ist frisch und knackig. Etwas halbtrockener, leicht muffiger Weißwein mit einer zarten Vanille, dazu etwas gezuckerte Zitrone, saure helle Weintrauben und Heu.
Geschmack:
Der kommt gleich recht trocken. Ein Hauch Vanille mit Zitronensorbet, ein prickeln auf der Zunge und ein leicht abgestandener, halbtrockener Weißwein mit etwas angerorenem grünen Apfel.
Abgang:
leichte Vanille und etwas Karamell, trocken, eine leichte Bitterkeit, mittellang
Kommentar:
Der ist schon recht trocken, dass muss man mögen, für mich könnte es etwas weniger sein. Ansonsten eher einfach gestrickt und Rauch kann ich so nicht finden, ist viell. das muffig abgestandene und das Heu.
Punkte:
82/100