Elsburn Distillery Edition Batch 001
Die erste Distillery Edition von Elsburn reifte zu 100% in Sherryfässern: 60% Pedro Ximénez Fässer, 30% Palo Cortado Fässer und 10% Oloroso Sherryfässer kamen dafür zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein üppiger, fruchtig-würziger und eleganter Single Malt. Limitiert auf 2.712 Flaschen!
Die erste Distillery Edition von Elsburn reifte zu 100% in Sherryfässern: 60% Pedro Ximénez Fässer, 30% Palo Cortado Fässer und 10% Oloroso Sherryfässer kamen dafür zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein üppiger, fruchtig-würziger und eleganter Single Malt. Limitiert auf 2.712 Flaschen!
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
27908 | |
Hammerschmiede (Elsburn/Glen Els) | |
Deutschland | |
Single Malt Whisky | |
2020 | |
45.9% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
PX, Palo Cortado und Oloroso Sherryfässer | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 13
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Früchte:
Sherry:
Süße:
Karamell:
Rosine:
Eiche:
Pflaume:
Kuchen:
Zitrus:
Pfirsich:
Gewürze:
Vanille:
Alkohol:
Schokolade:
Beeren:
Rauch:
Getrocknete Früchte:
Kräuter:
Minze:
Kirsche:
Nüsse:
Apfel:
Herb:
Trauben:
Dattel:
Zitrone:
Chili:
Dunkle Schokolade:
Feige:
Heide:
Geschmack
Sherry:
Süße:
Rosine:
Früchte:
Vanille:
Zitrus:
Karamell:
Pflaume:
Gewürze:
Eiche:
Rauch:
Nüsse:
Schokolade:
Kuchen:
Getrocknete Früchte:
Alkohol:
Beeren:
Honig:
Kirsche:
Öl:
Erdbeere:
Abgang
Früchte:
Sherry:
Eiche:
Süße:
Pflaume:
Gewürze:
Rauch:
Malz:
Vanille:
Chili:
Alkohol:
Honig:
Öl:
Tabak:
Schokolade:
Nüsse:
Herb:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: Komplex nach Rosinenkuchen, Vanille und Karamell. Es folgen Noten von Mandarinen, Kuchengewürzen und Toffee.
Abgang: Mittellang mit Eichennoten und Pflaumen.
Fasstyp: PX, Palo Cortado und Oloroso Sherryfässer
TOP-Produkt dieser Destille aus der ich heute meine dritte Flasche verkoste - jede ein Genuss.
Ist für mich jeden Cent wert - 4,5 Sterne mit Plus-Tendenz
Interessant und überzeugend im Direktvergleich mit Glendronach 12yo, der mehr Ecken und Kanten und mehr Oloroso-Einflüsse zeigt: Beide auf ihre Art hervorragende "Sherry-Monster"
Aroma:









Geschmack:










unglaublich cremig-süss-aromatisch-komplexes Mundgefühl, sehr lecker und süffig.
Abgang: lang, wärmend, sanft, ansonsten wie Nase und Gaumen
Kommentar: einmal mehr eine wunderbare Sherry-Bombe aus der bemerkenswerte Whiskies produzierenden Hammerschmiede. Hervorragende Fässer. Jeden Cent wert!!
11/2022 Meine zweite Flasche - voller Genuss auch für diverse Mitverkoster. Deshalb 2022-Edition batch 003 erworben. Sherry+PX, weich,kraftvoll mit angenehmer Würze, kein Schwefel - alles drin, was eine Sherry-Bombe braucht
4,8 Sterne
intensive Sherry Aromen, viele dunkle und getrocknete Früchte, Schokolade, Karamell, Beeren und Kirschen, etwas Orangen, Nüsse, etwas Eiche. Schöne intensive Nase
Geschmack:
kräftiger Antritt für knapp 46% im ersten Moment, sehr fruchtig, viele dunkle Beeren, getrocknete Früchte, etwas Kirsche, Honig, etwas Schokolade im Hintergrund, dann wird er weicher und es kommt eine etwas säuerliche Note
Abgang:
viel Sherry, würzig, Tabak, ganz leicht Schokolade Dann etwas bitter werdend
Kommentar:
sehr schöner Sherry Malt, bietet ein schönes Profil, Sehr süffig
Geschmack: süßlich, deutlicher, Alkohol wird prägender,
Abgang: mittelkräftig, leicht ruppig, Holz kommt langsam, mittellang,
Kommentar: Sehr komplex im Aroma, zeigt er im Abgang Charakter. Zuerst scheint er fruchtig, wird später lebendig. Elegant und geschmeidig ist nicht sein Ding, dafür ist er zu jung. Aber es ist viel drin, außer Rauch. Ich war ´mal neugierig auf die Destillerie, welche sich mit der SWA angelegt hat und verlor.... Nun ja, den kann man schon trinken - aber etwas teuer.
Aroma: dunkle Sherrytrauben, sehr intensiv, süß und fruchtig, gärige Pflaumen, Minze vom Alkohol,
Geschmack: süß, Rosinen, Weihnachtskuchen, ölig, wird schärfer,
Abgang: mittlerer bis intensiver Antritt, bleibt süß aber jetzt ruppiger, zum Schluss süßes Holz,
Kommentar: Seeehr süffig, kommt schon an Likör bzw. Port heran. Er wirkt kräftig aufgeladen, so dass in der Komplexität die einzelnen Nuancen nicht mehr feststellbar sind. Den Rest "tötet" der Alkohol.... aber er schmeckt!