Glendronach 21 Jahre Parliament
Der 21-jährige Glendronach trägt den Zusatz 'Parliament'. Reifen durfte dieser besondere Single Malt Whisky in ausgwählten Oloroso- und Pedro Ximenez-Sherryfässern. Das Ergebnis ist ein wunderbar fruchtiger und runder Whisky. Den Namenszusatz Parliament trägt der Single Malt nach einer Ansammlung (engl. colony oder parliament) von Krähen, die seit 200 Jahren in den Bäumen nahe der Brennerei nisten.
Der 21-jährige Glendronach trägt den Zusatz 'Parliament'. Reifen durfte dieser besondere Single Malt Whisky in ausgwählten Oloroso- und Pedro Ximenez-Sherryfässern. Das Ergebnis ist ein wunderbar fruchtiger und runder Whisky. Den Namenszusatz Parliament trägt der Single Malt nach einer Ansammlung (engl. colony oder parliament) von Krähen, die seit 200 Jahren in den Bäumen nahe der Brennerei nisten.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
7640 | |
Glendronach | |
Schottland, Highlands | |
Single Malt Whisky | |
21 Jahre | |
48% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
The Ultimate | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 158
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Sherry:
Früchte:
Süße:
Gewürze:
Eiche:
Herb:
Rosine:
Pflaume:
Schokolade:
Vanille:
Brombeere:
Karamell:
Nüsse:
Getrocknete Früchte:
Leder:
Zimt:
Zitrus:
Kirsche:
Orange:
Beeren:
Dunkle Schokolade:
Honig:
Kaffee:
Dattel:
Mandeln:
Tabak:
Trauben:
Kuchen:
Rauch:
Alkohol:
Feige:
Muskat:
Nelke:
Pfeffer:
Anis:
Apfel:
Birne:
Grüner Apfel:
Heide:
Lagerfeuer:
Malz:
Melone:
Öl:
Pfirsich:
Salz:
Walnuss:
Zitrone:
Kräuter:
Maritime Noten:
Geschmack
Sherry:
Süße:
Gewürze:
Früchte:
Eiche:
Schokolade:
Herb:
Pflaume:
Dunkle Schokolade:
Zimt:
Nüsse:
Vanille:
Chili:
Getrocknete Früchte:
Rauch:
Malz:
Alkohol:
Kaffee:
Karamell:
Muskat:
Tabak:
Beeren:
Öl:
Rosine:
Brombeere:
Kuchen:
Pfeffer:
Dattel:
Feige:
Trauben:
Apfel:
Haselnüsse:
Honig:
Ingwer:
Nelke:
Zitrus:
Ananas:
Anis:
Heide:
Kirsche:
Mandeln:
Orange:
Salz:
Schinken:
Zitrone:
Kräuter:
Maritime Noten:
Abgang
Gewürze:
Sherry:
Eiche:
Süße:
Herb:
Dunkle Schokolade:
Malz:
Früchte:
Schokolade:
Nüsse:
Rauch:
Kaffee:
Zimt:
Karamell:
Chili:
Pfeffer:
Rosine:
Getrocknete Früchte:
Zitrus:
Honig:
Alkohol:
Orange:
Öl:
Tabak:
Vanille:
Kräuter:
Nelke:
Mandeln:
Kirsche:
Dattel:
Pflaume:
Zitrone:
Muskat:
Kuchen:
Heide:
Heu:
Haselnüsse:
Anis:
Apfel:
Beeren:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: vollmundig, würzig-bittersüß, gebrannter Zucker, Kakao, Kaffee, auch etwas Säure, Walnuss, Lebkuchengewürz, Pflaumenmus und Zuckerrübensirup, Tabak... anhaltender Zungenfasching, der wird nicht langweilig... bei späteren Schlucken noch fruchtiger Rotwein und Johannis-/Brombeerlikör
Abgang: lang, bitter-würzig, Kakao, Pfeffer, Tabak
Kommentar: Vor ein paar Jahren für 70-80€ ein Spitzenwhisky, heute für 100+ immer noch, vollmundig, kräftig, voller Aromen, kein bisschen weich- oder rundgelutscht, wird nicht langweilig.
Geschmack: ölig, süß, aber auch prickelnd würzig, Sherry, Gewürze, Trockenfrüchte, trockene Eiche
Abgang: lang, anfangs trocken, süß, Gewürze, Eiche, Sherry, Rosinen, Datteln, Kaffee, Schokolade, Kirschen und dunkle Beeren
Kommentar: Wunderbar komplexe Sherrybombe! Ein Whisky der Königsklasse!
Geschmack: Vollreif, herbe Nussnoten, Espresso, Eichenwürze, Vanille, trockener werdend, dunkle Schokolade
Abgang: Lang, herbe Töne überwiegen, filigrane Eiche, Tabaknoten am Ende
Kommentar: Sehr komplexer, gut komponierter, ausgereifter Malt mit vielen herben, dunklen Tönen, die durch Eleganz und eine leichte Süße ausgeglichen werden.
Aroma: sehr süß, dunkle Früchte, dominanter Sherry
Geschmack: sehr starker Sherry, sehr süffig, Milchschokolade, tiefdunkle Früchte, Weihnachtskuchen, Würze
Abgang: sehr lang, dezente Bitterkeit, Sherry ohne Ende
Kommentar: Diese Abfüllung entpuppt sich als ein wahres Sherry-Monster, wunderbar gereift. Daneben aber auch viele andere Noten, denen es bei einer späteren detaillierten Verkostung nachzuspüren gilt. Jeden Cent wert. Bemerkenswert das vernichtende Urteil von Murray (Whisky Bible 2019) und auch einzelner anderer Taster -ich deute das als Hinweis darauf, dass vor der vorübergehenden Schliessung von Glendronach im Jahre 1996 sehr wechselnde Qualitäten gebrannt wurden oder bei den Fässern respektive ihrer Lagerung vorlagen, sodass seit dem release 2011 (laut Malt Whisky Yearbook 2019) wohl doch unterschiedliche Abfüllungen verkauft werden.