Glendronach Portwood
Im 19. Jahrhundert wurde der Portwein für den schottischen Adel auf die Insel importiert. Auch heute ist das portugiesische Douro-Tal noch immer bekannt für seinen hochwertigen Port. In einem dieser Fässer aus dem Duoro Tal erhielt dieser Single Malt von Glendronach eine ungewöhnlich lange dreijährige Nachreifung.
Im 19. Jahrhundert wurde der Portwein für den schottischen Adel auf die Insel importiert. Auch heute ist das portugiesische Douro-Tal noch immer bekannt für seinen hochwertigen Port. In einem dieser Fässer aus dem Duoro Tal erhielt dieser Single Malt von Glendronach eine ungewöhnlich lange dreijährige Nachreifung.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
28864 | |
Glendronach | |
Schottland, Highlands | |
Single Malt Whisky | |
46% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
Pedro Ximénez, Oloroso Sherry und Portweinfässer | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 8
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Früchte:
Gewürze:
Ingwer:
Pflaume:
Süße:
Sherry:
Alkohol:
Beeren:
Eiche:
Rauch:
Herb:
Chili:
Dunkle Schokolade:
Erdbeere:
Heide:
Kirsche:
Trauben:
Kräuter:
Zitrus:
Geschmack
Früchte:
Kirsche:
Zitrus:
Brombeere:
Orange:
Sherry:
Gewürze:
Trauben:
Eiche:
Pflaume:
Herb:
Süße:
Chili:
Ingwer:
Pfeffer:
Rauch:
Alkohol:
Beeren:
Abgang
Sherry:
Eiche:
Früchte:
Beeren:
Kirsche:
Pfeffer:
Tabak:
Zitrus:
Getrocknete Früchte:
Gewürze:
Grapefruit:
Herb:
Ingwer:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: Reich an Früchten, Brombeere und Bratapfel. Frisch gebackener Lebkuchen mit Orange und schwarzen Kirschen.
Abgang: Lang und anhaltend mit Orangenschale, Sultanine und Kirschkuchen.
Fasstyp: Pedro Ximénez, Oloroso Sherry und Portweinfässer
Geschmack: Erst süß-fruchtig, dann aber sehr rasch trocken-fruchtig.
Abgang: Anhaltend; immer noch beerenfruchtig, mit einer doch schon deutlichen Eichen-Note am Ende.
Kommentar:
Im Aroma für mich eher indifferent; die Zugabe von Wasser führt hier lediglich dazu, dass eine gewisse Tabak-Note aufkommt.
So, oder so bleibt an Ende doch eine recht trocken-bitter Note.
Da habe ich, gerade bei Glendronach, doch schon deutlich angenehmeres erlebt.

Geschmack: Prickelnd, etwas scharf, fruchtig (Schwarzkirschen)
Abgang: Lang anhaltend, Kirschkuchen, Eiche
Kommentar: Keine Altersangabe, stark mit Fassaromen aufgeladen bei nicht allzu langer Reifung, wird mit etwas stillem Wasser etwas milder und runder


Geschmack:

Abgang:

Kommentar: very tasty, very mid in the finish, my current favourite







Geschmack:





Abgang:



Kommentar: Am Anfang hat mich eine gewisse Zartbitternote im Aroma irritiert. Eine Mischung aus Bitterschokolade und Grapefruit vielleicht, besser kann ich es nicht beschreiben. Für mich war es was Neues, musste mich etwas dran gewöhnen. Nach dem dritten Tasting bekommt dieser Whisky von mir allerdings nun leckere 4 Sterne.





Geschmack:





Abgang:



Kommentar: Der alt Port Wood von Glendronach hatte im Werbetext noch die 10 Jahre Alter stehen, dieser nun nicht mehr. Interassanter Tropfen der leider noch deutliche Jugend und eine sehr starke Weinnote im Aroma und Geschmack aufweist. Für Glendronach Fans sicherlich einen Abstecher wert, ich würde ihn mir nur nochmal kaufen wenn er im Preis deutlich fällt (für bis max. 40€ wäre das ein top Whisky, so kann ich eher den etwas günstigeren Glenmorangie 14J Quinta Ruban Portwood Finish empfehlen; der hat hat ein Alter drauf und wirkt durch die primäre Bourbonfass-Reifung etwas komplexer und nicht so zugesoßt mit Weinaromen)
Fazit: Für Liebhaber von Whiskys mit dezent starken Weinaromen sicher zu empfehlen

Geschmack: prickelnd auf der Zunge, leichte Säure, stark aufgeladen mit Fruchtaromen
Abgang: relativ kurz, im Glas Geruch von Weinhefen
Kommentar: Für Glendronach völlig untypisch unreifer sehr junger Whisky, mit dem typisch metallischem Geschmack. Für den angebotenen Preis unakzeptabel.