Glendronach 15 Jahre Revival
Diese neue Abfüllung von Glendronach trägt den Zusatz Revival. Sie tritt in die Fussstapfen des sehr beliebten 15-jährigen Glendronach der seit langem vergriffen war.
Diese neue Abfüllung von Glendronach trägt den Zusatz Revival. Sie tritt in die Fussstapfen des sehr beliebten 15-jährigen Glendronach der seit langem vergriffen war.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
981 | |
Glendronach | |
Schottland, Highlands | |
Single Malt Whisky | |
15 Jahre | |
46% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
Sherry - Oloroso | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 102
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Süße:
Sherry:
Früchte:
Karamell:
Schokolade:
Gewürze:
Rosine:
Eiche:
Orange:
Vanille:
Zitrus:
Kirsche:
Nüsse:
Zimt:
Herb:
Getrocknete Früchte:
Malz:
Pflaume:
Rauch:
Kräuter:
Dunkle Schokolade:
Brombeere:
Dattel:
Honig:
Kaffee:
Kuchen:
Minze:
Alkohol:
Apfel:
Banane:
Beeren:
Birne:
Chili:
Feige:
Floral:
Gerste:
Heide:
Leder:
Mandeln:
Pfeffer:
Trauben:
Tropische Früchte:
Weizen:
Geschmack
Süße:
Sherry:
Früchte:
Gewürze:
Schokolade:
Herb:
Eiche:
Nüsse:
Kaffee:
Dunkle Schokolade:
Karamell:
Öl:
Rosine:
Getrocknete Früchte:
Malz:
Orange:
Zitrus:
Chili:
Rauch:
Zimt:
Alkohol:
Beeren:
Honig:
Kirsche:
Pfeffer:
Pflaume:
Leder:
Nelke:
Trauben:
Tropische Früchte:
Vanille:
Kräuter:
Birne:
Dattel:
Gras:
Grüner Apfel:
Heide:
Ingwer:
Kuchen:
Minze:
Tabak:
Walnuss:
Abgang
Süße:
Eiche:
Sherry:
Gewürze:
Malz:
Rauch:
Herb:
Kaffee:
Nüsse:
Schokolade:
Dunkle Schokolade:
Früchte:
Öl:
Honig:
Pfeffer:
Getrocknete Früchte:
Karamell:
Muskat:
Heide:
Ingwer:
Nelke:
Vanille:
Zimt:
Kräuter:
Beeren:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Vergleich alt (2014) vs. neu (2018)
Aroma:
Alt: voll, schwer, sehr süß, dunkel, volle Sherryfracht, dunkle Früchte, Rosinen, Trockenpflaumen, Gewürze, etwas Eiche, wirkt älter als 15 Jahre
Neu: weniger schwer, insgesamt „heller“, mehr Eiche und Würze, die Früchte sind z.T. heller mit Orangen und getrockneten Aprikosen, ansonsten vergleichbare Komponenten
Geschmack:
Alt: weich, ölig, sehr süß, Sherry, Gewürze, etwas trockene Würze, Eiche, Rosinen, Kaffee, Leder
Neu: weniger süß, mehr trockene Würze, Eiche mit leicht muffigem Touch, ansonsten sehr ähnlich
Abgang:
Alt: lang, süß, kurz trocken, etwas Würze, leicht herbe Eiche, Gewürze, Kaffee, Zartbitterschokolade, dunkle Trockenfrüchte,
Neu: lang, mehr Eiche, trockener und würziger, weniger Trockenfrüchte
Kommentar: es sind beides ganz tolle Whiskies, allerdings schneidet der alte ganz klar besser ab; 4 Sterne vs. 5 Sterne
Er riecht recht süß, nach Trester, Apfelkompott, faule Birnen.
Ein erster Schluck verrät dann aber schnell, warum er so beliebt ist. Oh, heftiger Antritt, sehr aromatisch, kein bisschen irritierend, alles sehr rund, fruchtig, fast cremig. Ich nehme jetzt geruchlich die Nelke war, die mich persönlich immer etwas stört. Aber geschmacklich wirklich sehr gut. Mein erster Whisky, der nicht überzeugend riecht, aber dafür umso besser schmeckt!
Geschmack: Voller Antritt, reichhaltig, leicht trocken, Honigmalz, Aprikosen, Würze.
Abgang: Lang, mit Noten von Marzipan und Vanille.
Kommentar: Ein klasse Tropfen. Besser als der 12jährige, aber nur fast so gut wie der 18jährige.
Mit zwei Tropfen Wasser nimmt der würzige Anteil ab und das süßliche Sherry-Aroma gewinnt die Überhand.
Geschmack: Starker Antritt auf der Zungenspitze, der aber weder scharf noch alkoholisch brennend ist, sondern vollmundig, fast weich werdend. Es bleibt zuerst bei den dunklen Trockenfrüchten, geht dann aber über sehr leichten Kaffee und ganz wenig Bitter(-Schokolade) über zu leichter Eiche und Würze.
Abgang: Im Abgang geht es von den süßlicheren Früchten in Richtung leichte angenehme Bitterkeit und Fass.
Kommentar: Da viele meinten, dass dies der "beste" Glendronach sei, habe ich ihn als ersten probiert und kann nicht vergleichen. Ich kann diese Aussage aber vo
dunklere Süße als beim 12er, weiche Kirschen, karamellisierte Orangenscheiben und Äpfel, > Zeit gegeben > Holz, Haselnusssträucher im Hochsommer > Butterkaramell
Geschmack:
deutlich mehr Alkoholgefühlempfinden als beim 12er
Marzipan mit Kirschen und Vanille, Karamell > Holz, Traubenkerne, wird trocken und bitter
Abgang:
kurz bis mittel… leichte Assoziation an Glühwein > Nelke Muskatnuss, etwas Lebkuchengewürz > immer holziger werdend > bitter
Kommentar:
die Süße war mir zu langweilig
der Abgang; netter Anfang, schlechtes Ende, zu einseitig und zu bitter
die Nase war gut
der Mund mittel
der Abgang sehr schlecht