Glenfarclas 105 Cask Strength
105 proof war das alte Maß für die Angabe des Alkoholgehalts. Dabei wurde der Whisky mit Schießpulver vermischt. Anhand der Explosionsstärke der Mischung konnte man den Alkoholgehalt berechnen. Der danach benannte Glenfarclas 105 reifte ausschließlich in Sherryfässern und wurde mit starken 60% vol abgefüllt.
105 proof war das alte Maß für die Angabe des Alkoholgehalts. Dabei wurde der Whisky mit Schießpulver vermischt. Anhand der Explosionsstärke der Mischung konnte man den Alkoholgehalt berechnen. Der danach benannte Glenfarclas 105 reifte ausschließlich in Sherryfässern und wurde mit starken 60% vol abgefüllt.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
1004 | |
Glenfarclas | |
Schottland, Speyside | |
Single Malt Whisky | |
60% | |
1 l | |
Originalabfüller | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 108
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Früchte:
Sherry:
Süße:
Eiche:
Birne:
Gewürze:
Karamell:
Apfel:
Alkohol:
Rauch:
Herb:
Schokolade:
Vanille:
Rosine:
Zitrus:
Getrocknete Früchte:
Malz:
Nüsse:
Orange:
Kräuter:
Beeren:
Dunkle Schokolade:
Pflaume:
Heide:
Weizen:
Chili:
Floral:
Gerste:
Grüner Apfel:
Honig:
Minze:
Zimt:
Anis:
Banane:
Dattel:
Feige:
Gras:
Kaffee:
Kirsche:
Leder:
Mandeln:
Melone:
Muskat:
Pfirsich:
Salz:
Tabak:
Trauben:
Zitrone:
Maritime Noten:
Geschmack
Sherry:
Süße:
Eiche:
Früchte:
Gewürze:
Malz:
Herb:
Nüsse:
Rauch:
Pfeffer:
Alkohol:
Öl:
Karamell:
Schokolade:
Dunkle Schokolade:
Vanille:
Leder:
Kräuter:
Apfel:
Zimt:
Birne:
Getrocknete Früchte:
Zitrus:
Tabak:
Rosine:
Beeren:
Chili:
Honig:
Kirsche:
Pflaume:
Mandeln:
Orange:
Maritime Noten:
Trauben:
Zitrone:
Pfirsich:
Seetang:
Anis:
Banane:
Floral:
Grapefruit:
Haselnüsse:
Heide:
Minze:
Muskat:
Abgang
Eiche:
Gewürze:
Süße:
Sherry:
Herb:
Früchte:
Rauch:
Nüsse:
Alkohol:
Dunkle Schokolade:
Malz:
Öl:
Pfeffer:
Schokolade:
Chili:
Karamell:
Getrocknete Früchte:
Leder:
Apfel:
Birne:
Honig:
Rosine:
Tabak:
Vanille:
Kräuter:
Anis:
Beeren:
Gras:
Heide:
Kaffee:
Orange:
Seetang:
Zimt:
Zitrus:
Maritime Noten:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: kräftig, kantig, kein Zungenschmeichler, herbe Süße, brauner Zucker, Tabak und Leder auch hier, Früchtebrot, Melasse, Pfeffer
Abgang: mittellang, warm, pfeffrige Schokolade
Kommentar: Wenn man's kräftig mag und nicht zu filigran oder komplex braucht und auf Sherry-Whisky steht, ist das mit 37€/Liter der Preisbrecher. Man sollte allerdings wirklich mit der Stärke klarkommen und ihn nicht allzusehr verdünnen, sonst wird er plörrig und langweilig.
Geschmack: (mit Wasser) weich und süß-fruchtig, selbst unverdünnt noch lecker
Abgang: Lang und trocken, mit vielen verschiedenen Geschmacksnoten
Kommentar:
Sehr komplex und kraftvoll, ein tolles Teil und das zu einem günstigen Preis!














schöner warmer Goldton, ölig mit kräftigen legs.
In der Nase Eiche, Sherry, Vanille, Würze, Frucht, auch Andeutungen von Zitrus und Schokolade. Auch pur dominiert der ABV nicht(!)
Geschmack:
















kräftig, kantig, kein Zungenschmeichler - vor allem bei 48-60%. Herbe Sherry-Noten mit Süße, deutlicher bitterer Eiche, Vanille, Frucht, daneben auch Tabak und Leder. Mit zunehmender Verdünnung süffiger, aber auch weniger charaktervoll
Abgang:











mittellang, warm, pfeffrige, auch leicht bittere Eichenwürze mit Vanille und dunkler Schokolade
Kommentar: Ein komplexer, nicht ausschließlich Sherryaspekte repräsentierender Single Malt mit viel Bourbonfass, für Glenfarclas etwas untypisch - vielleicht doch ziemlich jung?!. Die Stärke lädt zu verschiedensten Verkostungen mit Reduktionsschritten (trinkbar zwischen 55 und 35%) ein. Bei größeren Wasserzugaben (unter 45%) leichte Trübung.
Durch diese Variationsmöglichkeiten immer spannend, dabei ab 43% kraftvoll-lebhaft, ungestüm, vorwärts drängend. Ist nicht übermäßig komplex, aber ständig schillernd mit wechselnden Eindrücken je nach Reduktion und Tagesform. Es war nie langweilig!!
Ich habe ab 1.3. etliche Verkostungen vorgenommen, bevor ich mich bei nahezu geleerter bzw. dann geleerter Flasche (gleich noch einmal gekauft) zu dieser Verkostungsnotiz durchgekämpft habe.
dennislhopkins trifft es gut:"The GF 105 is like driving a Porsche".
Im Saldo für mich am besten mit 43-48%, geht aber auch pur oder mit höherem ABV (>50%) bemerkenswert gut.
Sehr gutes PLV, wenn man Literflasche und mögliche Verdünnung einkalkuliert. Gute 4 Sterne. Murray gibt sogar 95 Punkte und zeigt sich etwas über mein Maß hinaus begeistert. Besser trifft es das Video von Horst Lüning
Im übrigen auch gut als Partner für Scotch Sour oder rusty nail.
Interessant auch die andernorts berichtete Idee des blending mit Glenfarclas 12yo, z.B. 2:1, etwa 48% entsprechend. Werde ich bei der nächsten Flasche testen
Mit zwei Kennern erstverkostet: Begeisternd bei 60 und 55% mit kraftvoller Sherry-Stärke und akzepabler Jugendlichkeit.
Auch neat gut zu verriechen und zu verschmecken, wobei die Reduktion auf 55% heute die Geschmacksvielfalt doch erweitert und den stuff rundet.
4,4 Sterne - das gustatorisch außer Acht gelassene und excellente PLV würde die Bewertung auf 5 anheben.
Hat nicht gewonnen, kommt heute sehr stark, jung, eichig und würzig daher. Einiges an Speyside-Frucht und auch an Sherry, aber alles nicht sehr überzeugend.
Heute mit 60% Nase sehr aromatisch, am Gaumen aber zu stark und ungeniessbar, danach mit 55% und 50% rundet er sich etwas. Bleibt aber ein schwieriger Geselle
Rundet sich, verliert sein Ungestüm, wirkt bisweilen schon wie guter älterer Cognac, dann wieder kraftvoll, jugendlich mit erkennbaren Sherrynoten.
Ein interessanter, abwechslungsreicher Whisky, der es einem lohnt, ihn länger in der geöffneten Flasche sich ändern zu lassen.
Verdient im Schnitt volle vier Sterne mit Plustendenzen, zusätzlich ist das excellente PLV hervorzuheben.
Eine Empfehlung für alle, die gerne mit dem ABV spielen.