Glenrothes 19 Jahre - 1997 Dun Bheagan
Die Dun Bheagan-Serie des unabhängigen Abfüllers MacLeod ist nach einem alten, gälischen Dorf auf der Insel Skye benannt. Früher von vielen illegalen Brennereien besiedelt, ist das Dorf heute vor allem durch seine alte Burg bekannt. Seit dem 13. Jahrhundert ist dies der Sitz der MacLeod's.
Die Dun Bheagan-Serie des unabhängigen Abfüllers MacLeod ist nach einem alten, gälischen Dorf auf der Insel Skye benannt. Früher von vielen illegalen Brennereien besiedelt, ist das Dorf heute vor allem durch seine alte Burg bekannt. Seit dem 13. Jahrhundert ist dies der Sitz der MacLeod's.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
16587 | |
Glenrothes | |
Schottland, Speyside | |
Single Malt Whisky | |
19 Jahre | |
03.1997 | |
2016 | |
46% | |
0.7 l | |
Ian MacLeod | |
Dun Bheagan | |
Sherry Butt | |
3642 / 3643 | |
1537 Flaschen | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 5
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Süße:
Früchte:
Gewürze:
Schokolade:
Pflaume:
Sherry:
Vanille:
Zimt:
Herb:
Karamell:
Leder:
Nelke:
Eiche:
Geschmack
Herb:
Kaffee:
Nüsse:
Öl:
Früchte:
Süße:
Sherry:
Eiche:
Gewürze:
Tabak:
Vanille:
Dunkle Schokolade:
Chili:
Beeren:
Brombeere:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: check - der Mund hält, was die Nase verspricht - schön trocken, herbe Süße, Kakao/Bitterschokolade, Walnuss, Tabak, altes Holz (nicht zu bitter), Kräuterbitter (aber auch wieder nicht zuuu bitter), geschmacklich sehr intensiv, aber kein Stück scharf/brennend... und da schimmert noch 'ne dunkel-beerige Note durch, Richtung Brombeere/Holunder, aber nur ganz am Rande
Abgang: lang und sehr angenehm, mild-pfeffrige Grundwärme, samtig, trocken, ganz leicht in Richtung pelzig, viel Kakao, etwas Kamillan... und wieder klingt da ein Hauch Holunderbeere nach
Kommentar: Saulecker. Das einzige, was evt. fehlt, ist etwas Verdünnungsreserve zum Spielen, ein wenig Bumms. Im Gegensatz zu einigen anderen Verkostern finde ich den auch gar nicht dreckig (was mir auch gefiele), sondern er geht schon ein wenig in die Gentleman-Richtung, fast edel, gediegen. Was an der Stärke liegen mag.
125€ sind allerdings schon was heftig für die 19 Jahre... bei CS hätte ich da schon eher ein OK gegeben, so reicht's nicht ganz.
Ölige Schlieren am Glasrand.
Sherry pur.
Eine schwere Süße, nasses Holz.
Alt, reif, rote Früchte.
Der Geschmack setzt sich im Mund fort.
Etwas trocken, Kleber, Politur.
Ich wünschte, er wäre etwas kräftiger.
Das Aroma ist umwerfend,
im Mund lässt er etwas nach.
Sehr gut!
Geschmack: Schwere karamellige süße. Öliges Mundgefühl. Fruchtnoten aus dem Aroma sind gut erkennbar. Früchte wirken mehr als reif. Erinnert fast an Rumnoten. Vollmichschokolade deutlich spürbar. Eiche und Vanille sind harmonisch eingebettet. (10/10 Punkte)
Abgang: Sehr lang. Spiegelt den Geschmack wieder. Eichennote wird langsam dominanter und bleibt am Ende über. (10/10 Punkte)
Kommentar: Einfach nur Wow. Hier passt alles. Die 46% benötigt er und sind perfekt.


Geschmack: Fantastisch, stark, aromatische Sherry- und Eichenbombe at its best!
Abgang: lang
Kommentar: was soll da noch kommen??? Für mich als absoluter Sherryeichenholznerd ein Traum, dashalb hab ich mir gleich noch eine Flasche nachbestell ;-)