Meissener 12 Jahre - 2003
Dieser Meissener Whisky mit dem Destillationsjahr 03/2003 wurde im November 2015 aus einem einzelnen Fass abgefüllt. Es handelt sich um die zweite Abfüllung und ist das Ergebnis 12 langer Jahre Reifung im Weindestillat-Fass aus französischer Limousin-Eiche. Der Destillateurmeister Siegbert Hennig hat die Lagerung dieses Gerstenmalzdestillates überwacht und regelmäßigen Kontrollen unterzogen, um den optimalen Zeitpunkt für die Flaschenabfüllung bestimmen zu können. Bei Siegbert Hennig konzentrieren sich über 30jährige Erfahrung mit Edeldestillaten, Liebe und Hingabe zum Whisky und die dabei unbedingt notwendige Geduld. Im Vordergrund steht nicht ein fester Abfülltermin, sondern die Qualität des fertigen Produktes.
Dieser Meissener Whisky mit dem Destillationsjahr 03/2003 wurde im November 2015 aus einem einzelnen Fass abgefüllt. Es handelt sich um die zweite Abfüllung und ist das Ergebnis 12 langer Jahre Reifung im Weindestillat-Fass aus französischer Limousin-Eiche. Der Destillateurmeister Siegbert Hennig hat die Lagerung dieses Gerstenmalzdestillates überwacht und regelmäßigen Kontrollen unterzogen, um den optimalen Zeitpunkt für die Flaschenabfüllung bestimmen zu können. Bei Siegbert Hennig konzentrieren sich über 30jährige Erfahrung mit Edeldestillaten, Liebe und Hingabe zum Whisky und die dabei unbedingt notwendige Geduld. Im Vordergrund steht nicht ein fester Abfülltermin, sondern die Qualität des fertigen Produktes.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
12645 | |
Meissener Spezialitätenbrennerei | |
Deutschland | |
Single Malt Whisky | |
12 Jahre | |
03.2003 | |
11.2015 | |
46% | |
0.5 l | |
Originalabfüller | |
cask from French Limousin-oak/erstbefüllt with Weindestillaten | |
899 Flaschen | |
|
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: Malzig süß, und milde, helle Fruchtigkeit.
Abgang: Anhaltend; erst hier entwickelt sich eine leichte Trockenheit, und eine ganz feine Bitterkeit, die an eine ganz milde Grappa-Note erinnert.
Kommentar:
Im Aroma schon überraschend mild, bei einer frischen Fruchtigkeit und interessanten Würzigkeit.
- Dabei keinerlei aufdringliche alkoholische Noten.
Im Geschmack zunächst sehr mild und süß-frisch-fruchtig.
Erst im Abgang entwickelt sich dann ganz zart eine Geschmacksnote, die mich an einen ultra milden Grappa erinnert. - Und diese Note hält auch eine ganze Weile an.
In allem vielleicht nicht das, was man landläufig von einem Whisky erwartet, und auch nicht sonderlich komplex und intensiv, aber doch sehr angenehm ausgewogen und interessant.
- Schade, dass er schon ausverkauft ist; - davon hätte ich gerne eine Flasche in meinem Bestand ...
Geschmack: Ups – hier sticht sofort ein Obstler durch und wieder erinnert mich irgendwas an den Grappa. Der vormals im Fass gelagerte Wein dominiert im Gaumen. Das Holz kommt nur sehr kurz zur Wirkung. Vollreife Pflaumen und Heidekraut entfalten sich sehr spät.
Abgang: Bleibt recht lange im Mund. Im Hals spüre ich eine bleibende Bitterkeit. Grüner Tee, grüne Tomaten ?? Irgendwas Grünes! Erst ganz zum Schluss kommt noch etwas dezente Malzigkeit zum Vorschein.
Kommentar: Mit schottischem Whisky hinkt der Vergleich. Ich finde ihn dennoch irgendwie interessant. Über den stolzen Preis sollte man beim Genießen jedoch besser nicht nachdenken. Man muss ihm auf jeden Fall viel Zeit im Glas gönnen.