Speyside (Spey) 12 Jahre
Der 12-jährige Spey erhielt eine 6-monatige Nachreifung in neuen Eichenfässern.
Der 12-jährige Spey erhielt eine 6-monatige Nachreifung in neuen Eichenfässern.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
10988 | |
Speyside (Spey) | |
Schottland, Speyside | |
Single Malt Whisky | |
12 Jahre | |
40% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
Bourbon | |
Virgin | |
8000 Flaschen | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 5
![]()
i
|
|
---|---|---|
Geschmack
Nüsse:
Gewürze:
Süße:
Früchte:
Herb:
Kräuter:
Chili:
Mandeln:
Honig:
Birne:
Weizen:
Karamell:
Dunkle Schokolade:
Salz:
Eiche:
Malz:
Maritime Noten:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Aroma: frisch und klar, Zitrus, etwas pflanzlich-grüne Noten, frisches, gesägtes Holz... nach einer Weile etwas süßer, Karamell, Vanille, Milchschokolade kommen hinzu
Geschmack: deutlich süßer und vollmundiger, als der Geruch erwarten läßt: warm, malzig-getreidig, Zuckerwatte, Karamell... später Nougat, Kakao, etwas würzige Schärfe
Abgang: mittelang, cremig-schokoladig
Kommentar: Die Nase läßt einen recht langweiligen und flachen 10/12-Supermarkt-Speysider befürchten, im Geschmack wird er aber deutlich besser und schön cremig und weich, da hat wohl das Virgin Oak noch einiges gerettet, aber knapp 50€ sind heftig.
Geschmack: deutlich süßer und vollmundiger, als der Geruch erwarten läßt: warm, malzig-getreidig, Zuckerwatte, Karamell... später Nougat, Kakao, etwas würzige Schärfe
Abgang: mittelang, cremig-schokoladig
Kommentar: Die Nase läßt einen recht langweiligen und flachen 10/12-Supermarkt-Speysider befürchten, im Geschmack wird er aber deutlich besser und schön cremig und weich, da hat wohl das Virgin Oak noch einiges gerettet, aber knapp 50€ sind heftig.
Nose
Marille, und zwar sofort und ausschließlich. Nach kurzer Zeit eine Gewürznote. Schwer zu beschreiben, meine Oma hatte mal so einen Holzlöffel, der im Salz steckte, der war aber auch für Gewürze. Genau so riecht das...
Eingekochte Birnen, Birnenkuchen. Warm wird er flacher, bekommt aber so nette Fruchtbonbonnoten. Der Gewürzschrank ist auch wieder da.
Taste
Im Geschmack etwas dünn, dafür aber recht lecker, irgendwie. die Kräuter sind immer noch da und Honig kommt dazu.
Finish
Im Abgang bewegt sich das Ganze dann in Richtung Nougatschokolade. Die Eiche ist spürbar, für mich aber absolut nicht unangenehm.
Comments
Also der 12er gefällt mir deutlich besser, für 80 reicht´s hier aber auch nicht. 79 Punkte kriegt er, weil eigentlich nichts so richtig stört. Leider überzeugt auch nichts so richtig.
- Notes aus einem Online Chatvergleich der gesamten Spey-Range