Stauning Rye
Bei Stauning finden vom Mälzen bis zur Flaschenabfüllung alle Schritte auf dem Gelände der Brennerei in Skjern, direkt an der dänischen Westküste statt. Für den Stauning Rye werden eigens Roggen und Gerste gemälzt. Nach der Destillation in direkt befeuerten Brennblasen reift der Whisky für mindestens drei Jahre in frischen amerikanischen Weißeichenfässern. Limitiert auf 6.245 Flaschen!
Bei Stauning finden vom Mälzen bis zur Flaschenabfüllung alle Schritte auf dem Gelände der Brennerei in Skjern, direkt an der dänischen Westküste statt. Für den Stauning Rye werden eigens Roggen und Gerste gemälzt. Nach der Destillation in direkt befeuerten Brennblasen reift der Whisky für mindestens drei Jahre in frischen amerikanischen Weißeichenfässern. Limitiert auf 6.245 Flaschen!
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
24504 | |
Stauning | |
Dänemark | |
Rye | |
2019 | |
50% | |
0.5 l | |
Originalabfüller | |
amerikanische Weißeichenfässer | |
6245 Flaschen | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 2
![]()
i
|
|
---|---|---|
Geschmack
Früchte:
Karamell:
Pfeffer:
Apfel:
Gewürze:
Eiche:
Vanille:
Getrocknete Früchte:
Sherry:
Süße:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: Vollmundig mit Karamell, Vanille, Lakritze, Pfeffer. Dazu getrocknete Früchte, Apfel und Eichennoten.
Abgang: Lang mit Noten von Vanille, Lakritze, Trockenfrüchten sowie Eiche.
Fasstyp: amerikanische Weißeichenfässer
Geschmack: Im ersten Moment Zuckersüß und Weinfruchtig, dann würziger werdend.
Abgang: Anhaltend; würzig-malzig, leicht fruchtig, und am Ende nur noch milde frische Eiche, verbunden mit einer Zuckersüße.
Kommentar:
Recht eigenwillig, aber auch interessant ...
Überall dominiert sehr junge Eiche; man könnte meinen, es wäre ein "New Make"?
Hinterlässt bei mir ein Wechselbad an Eindrücken, die für mich nur schwer zu bewerten sind.