Talisker Port Ruighe
Diese Neueinführung im Frühjahr 2013 von Talisker ist eine Hommage an die schottischen Kaufleute des 19. Jahrhunderts, die per Schiff den Portwein aus Portugal mitbrachten.
Aroma: Unmittelbar und süß, erinnert er an ein erloschenes Holzfeuer verbunden mit reifen Pflaumen, süßem Malz und Toffee. Abgerundet durch Zedernholz, Menthol, dunkler Schokolade und Vanille.
Geschmack: Weich und rund. Erst pfeffrig, entwickelt sich schnell der Torfrauch und verbindet sich mit Gewürzen und dunklen Früchten. Es folgt kräftiges Malz.
Abgang: Lang, einprägsam und vollmundig. Trocken verbleibt der Torfrauch.
Diese Neueinführung im Frühjahr 2013 von Talisker ist eine Hommage an die schottischen Kaufleute des 19. Jahrhunderts, die per Schiff den Portwein aus Portugal mitbrachten.
Aroma: Unmittelbar und süß, erinnert er an ein erloschenes Holzfeuer verbunden mit reifen Pflaumen, süßem Malz und Toffee. Abgerundet durch Zedernholz, Menthol, dunkler Schokolade und Vanille.
Geschmack: Weich und rund. Erst pfeffrig, entwickelt sich schnell der Torfrauch und verbindet sich mit Gewürzen und dunklen Früchten. Es folgt kräftiges Malz.
Abgang: Lang, einprägsam und vollmundig. Trocken verbleibt der Torfrauch.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
6135 | |
Talisker | |
Schottland, Inseln | |
Single Malt Whisky | |
45.8% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
Bourbon | |
Port | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 116
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Rauch:
Früchte:
Süße:
Maritime Noten:
Gewürze:
Vanille:
Seetang:
Sherry:
Malz:
Pflaume:
Karamell:
Salz:
Schokolade:
Beeren:
Eiche:
Lagerfeuer:
Pfeffer:
Schinken:
Herb:
Getrocknete Früchte:
Honig:
Tabak:
Rosine:
Zitrus:
Alkohol:
Orange:
Trauben:
Zimt:
Birne:
Brombeere:
Dattel:
Feige:
Grüner Apfel:
Kirsche:
Leder:
Mandeln:
Medizinischer Rauch:
Minze:
Muskat:
Nelke:
Nüsse:
Pfirsich:
Kräuter:
Geschmack
Rauch:
Gewürze:
Pfeffer:
Früchte:
Süße:
Chili:
Malz:
Sherry:
Nüsse:
Herb:
Maritime Noten:
Öl:
Salz:
Schokolade:
Dunkle Schokolade:
Eiche:
Pflaume:
Alkohol:
Beeren:
Seetang:
Trauben:
Vanille:
Karamell:
Zimt:
Kräuter:
Rosine:
Schinken:
Leder:
Lagerfeuer:
Brombeere:
Gerste:
Getrocknete Früchte:
Kaffee:
Apfel:
Birne:
Zitrus:
Weizen:
Tabak:
Nelke:
Dattel:
Heide:
Jod:
Abgang
Rauch:
Gewürze:
Süße:
Früchte:
Pfeffer:
Eiche:
Sherry:
Chili:
Malz:
Herb:
Maritime Noten:
Seetang:
Beeren:
Dunkle Schokolade:
Lagerfeuer:
Schinken:
Leder:
Salz:
Schokolade:
Alkohol:
Apfel:
Honig:
Kaffee:
Vanille:
Zimt:
Brombeere:
Getrocknete Früchte:
Heide:
Nüsse:
Schwarze Johannisbeere:
Tabak:
Trauben:
Kräuter:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: Weich und rund. Erst pfeffrig, entwickelt sich schnell der Torfrauch und verbindet sich mit Gewürzen und dunklen Früchten. Es folgt kräftiges Malz.
Abgang: Lang, einprägsam und vollmundig. Trocken verbleibt der Torfrauch.
Geschmack: auch hier deutlicher Rauch (leicht bitter, etwas aschig, angebrannt), Milch- bis Zartbitterschokolade, Pfeffer... dunkle Beeren lassen sich erahnen, setzen sich aber nicht so richtig durch
Abgang: mittellang, Rauch, Bitterschokolade, Pfeffer
Kommentar: Solider Standard für 40-45€, preiswerter Einstieg in die Rauch+Finish-Welt, hat einen Stammplatz in der Whiskybar und wird gerne bestellt.
Geschmack: rauchig; würzig; pfeffrig; dann aber sehr fruchtig
Abgang: deutlicher Rauch; dunkle Schokolade; fruchtige Süße; leicht metallische Note; Fruchtsüße bleibt länger als der Rauch
Kommentar: guter Tropfen
Geschmack: Leicht gezähmter Talisker trifft dennoch kräftig auf guten Port Einfluss. Die Kombi ist sehr gut ausgewogen.
Abgang: Lang, süßlich, dann angenehm rauchig in Richtung Asche.
Kommentar: Ein ungemein anheimelnder, warmer Whisky, der von Anfang bis Ende Freude macht.
Zeit zum Atmen und 10gtt Wasser (keine Reduktion erforderlich) öffnen eine schöne Nase mit Frucht und Lagerfeuer sowie Portanklängen. Auch im Taste und Finish alles gut wiederzufinden, schöne Talisker-Würze und Impressionen der See.
Murray=4x22, lakonischer Kommentar: "Sails into port without changing course". Diesem sowie dem Video-Tasting von Horst Lüning und auch allen 4-5 Sterne-Bewertern kann ich nur zustimmen.
Ein beeindruckender NAS-Inselwhisky mit einem angenehmen Torfgehalt, welcher nach etlichen Laphroaig und Lagavulin wohltuend, weil weniger aufdringlich und mehr dem Kamin-Lagerfeuerrauch entsprechend, sowie dem Ruby-Port (keine Traube, sondern eine Herstellungsweise des Portweines!!) daherkommt. Klare Empfehlung, könnte einer meiner Favoriten werden.










plus Portweinaromen. Der Rauch bleibt bei etwas Wasserzugabe gut eingebunden in die Portweinnoten und die Süsse.
Geschmack:












Kraftvoll-wärmend, cremig-öiges Mundgefühl. Vielfältige, aber von Rauch und Würze dominierte Eindrücke
Abgang:






gut mittellang, würzig-angenehm
Kommentar: Interessanter und komplexer Single Malt. Wirkt angemessen gereift, keine unangenehmen Töne von Jugend, also für einen NAS sehr anerkennswertes Vatting und Fassmanagement.
Hat sich aber im Verlauf nicht (wie bei vielen anderen, auch torfbetonten W. anders beobachtet) gebessert. Leicht wechselnde Eindrücke, tendenziell nach Öffnung und Standzeit von 2 Wochen in der sich leerenden Flasche eher rauchig-würziger werdend. Ohne 10 Tropfen Wasser auf 25 ml manchmal sogar leicht bitter-spritig.
Nach den weiteren Eindrücken weiter gut, aber jetzt nur noch 4 Sterne mit leichter Tendenz nach oben. Unbedingter Favorit wird er doch nicht.