West Cork Peat Charred Cask
In der Glengarriff Serie werden die verwendeten Fässer mit unterschiedlichen Brennmaterialien ausgebrannt und erhalten so komplexe Aromen. Nachdem der Brenner mit Heizmaterial befüllt und befeuert wurde, wird das Fass darüber gestülpt. Sobald es ausgebrannt ist, wird die Sauerstoffzufuhr unterbrochen und das Brennmaterial beginnt die Fassinnenwände zu räuchern.
Die Fässer für Peat Charred Cask wurden mit Torf ausgebrannt.
In der Glengarriff Serie werden die verwendeten Fässer mit unterschiedlichen Brennmaterialien ausgebrannt und erhalten so komplexe Aromen. Nachdem der Brenner mit Heizmaterial befüllt und befeuert wurde, wird das Fass darüber gestülpt. Sobald es ausgebrannt ist, wird die Sauerstoffzufuhr unterbrochen und das Brennmaterial beginnt die Fassinnenwände zu räuchern.
Die Fässer für Peat Charred Cask wurden mit Torf ausgebrannt.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
18721 | |
West Cork Distillers | |
Irland | |
Single Malt Whiskey | |
43% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
Virgin Eichenfässern | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 17
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Rauch:
Zitrus:
Orange:
Früchte:
Limette:
Zitrone:
Kräuter:
Süße:
Lagerfeuer:
Heide:
Honig:
Gewürze:
Pfirsich:
Medizinischer Rauch:
Grüner Apfel:
Heu:
Karamell:
Alkohol:
Ananas:
Apfel:
Beeren:
Tabak:
Herb:
Leder:
Schokolade:
Zimt:
Floral:
Gras:
Geschmack
Rauch:
Süße:
Zitrus:
Malz:
Früchte:
Gewürze:
Nüsse:
Eiche:
Kräuter:
Gerste:
Pfeffer:
Weizen:
Herb:
Haselnüsse:
Heide:
Medizinischer Rauch:
Zitrone:
Alkohol:
Mandeln:
Lagerfeuer:
Kuchen:
Chili:
Schokolade:
Floral:
Trauben:
Öl:
Orange:
Pfirsich:
Abgang
Herb:
Kräuter:
Heide:
Rauch:
Malz:
Dunkle Schokolade:
Floral:
Zitrus:
Nüsse:
Tabak:
Früchte:
Gewürze:
Eiche:
Kaffee:
Limette:
Leder:
Öl:
Orange:
Pfeffer:
Süße:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: aus den Gummibärchen wird lecker Soft Cake Orange (Schokolade dazu), das sehr frische Grünzeug aus der Nase herber und krautiger und die Rauchigkeit auf der Zunge erinnert schon sehr an die von getorftem Malz, am ehesten Grillrauch (nicht medizinisch/schinkig/Teer)
Abgang: mittel bis lang, Holzkohlerauch mit Beck's & Bitterschokolade
Kommentar: Interessantes Experiment, die Rauchigkeit mal tatsächlich über die ausgebrannten Fässer reinzubringen, wie so oft Laien verbreitet wird. Ich find' den lecker, gefällt mir, die Bier- und die Orangennote sind ein gutes Gespann, für faire 28€ und Experimentierfreudige -> Kaufempfehlung.




Geschmack: alkohol flutet den mund und bringt öligkeit und eine leichte süße mit sich. es folgt säure und auch metallische bitterkeit. rauch? hier nur mit viel fantasie zu finden.



Abgang: mittellanger, kräftig- bitterer abgang. ich habe hier eher ungesüßten cappuccino, als rauchig- torfige noten.



Kommentar: ein ire mit viel geruch und sensorik. die peat- geschichte kann man sich schenken, denn da ist viel drin, aber kein rauch. hat mich insgesamt im geschmack und abgang ein wenig enttäuscht, aber trotzdem läßt er sich ganz gut picheln. mit dem gag wegen dem rauch von mir ganz knapp 3 sternchen.

Geschmack: Auch im Geschmack eher torfig als rauchig, vertretbare brandige frische, eher herbe Kräuter.
Abgang: Nachdem der Torf und die Brandigkeit recht schnell abgeklungen ist, bleibt nachher doch noch die malzige Süsse des Single Malt eine Weile auf der Zunge.
Kommentar: Definitiv "anders". Nicht zu viele Nuancen, die aber gut gesetzt: leichter Torf, spritzige Kräuterorange mit ebenso dezenter Süsse. Ich mag ihn!


