White Dog Turf Dog
Die St. Kilian Brennererei wurde nach schottischem Vorbild erbaut und ist seit 2016 in Betrieb. Gebrannt wird auf 6000 L Kupferbrennblasen der Firma Forsyths. Die heimische Gerste wird in der hauseigenen Mühle geschrotet und anschließend gemaischt. St. Kilian verwendet auch Rauchmalz aus Schottland.
Die Sonderedition Turf Dog wurde aus dem getorften schottischen Malz gebrannt.
Die St. Kilian Brennererei wurde nach schottischem Vorbild erbaut und ist seit 2016 in Betrieb. Gebrannt wird auf 6000 L Kupferbrennblasen der Firma Forsyths. Die heimische Gerste wird in der hauseigenen Mühle geschrotet und anschließend gemaischt. St. Kilian verwendet auch Rauchmalz aus Schottland.
Die Sonderedition Turf Dog wurde aus dem getorften schottischen Malz gebrannt.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
19179 | |
St. Kilian | |
Deutschland | |
Spirit | |
52.6% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 4
![]()
i
|
|
---|---|---|
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: Süßer kräftiger Antritt. Wieder diese Schinkenrauch Note
Abgang: Kurz und erstmal etwas alkoholisch. Später tritt der Rauch wieder zum Vorschein
Kommentar: Interessant ist er. Mal sehen was nach der Fassreifung heraus kommt

Geschmack: Kraftvoll. Süsses Getreide und sehr fruchtig. Mit Rauch
Abgang: Kurz mit Frucht und Rauch
Kommentar: Sehr guter Rohbrannt. Vom Geschmack mal was anderes.





Geschmack:


Abgang:




Kommentar: Rauchige Whiskys sind per sè nicht so mein Geschmack. Der Rauch ist hier natürlich permanent vorrangig. Dazu kommt im Nosing eine leichte Kleber-Note /metallischer Geruch. Im Abgang entwickelt sich eine zunehmende Chili-Schärfe.
Ich habe im Zuge des Live Tasting auch den Spirit (28 Monate) probiert. Die Fassreife nimmt die Schärfe und die Klebernote aus dem Stöffchen. Das lässt sich dann wesentlich angenehmer genießen.
