Murtaler Whisky Friends von Geri6363

Details zur Sammlung
(102)
(39)
(7)
Invergordon
Anam na h-Alba - Single Cask - 21.12.1987 / 23.07.2018
Status: Offen
Single Grain Whisky destilliert am 21. Dezember 1987 in der Brennerei Invergordon, Ross-shire IV18 0HP, Schottland. Nach mehr als 30 Jahre Reifung im Eichenfass wurden 12 ausgewählte Fässer zu Houston Bottling & CoPack Ltd. in Dumbarton transportiert. ...
Aberfeldy
Status: Geschlossen
Single Malt Whisky Region Highlands: 12 Jahre Aroma: Angenehm süß mit Honig, einem Hauch Ananas, Röstaromen und Getreide. Geschmack: Sirupartig und lieblich. Schmeichelhaftes Mundgefühl. Abgang: Sirupartig und lieblich. Schmeichelhaftes Mundgefühl. ...
Aberlour
Der Single Malt a‘bunadh (gälisch: Das Original) trägt keine Altersangabe. Er wird nicht kühlgefiltert und in Batches mit deren natürlicher Fassstärke abgefüllt. Die Reifung erfolgt ausschließlich in Oloroso Sherry Butts.
Dieser Single Malt lagerte zum Teil in herkömmlichen Eichenfässern, sowie in Sherryfässern. Nach der Reifung wurden die Malts miteinander vermählt. Dadurch erhält dieser Aberlour seine prägnante Fruchtigkeit.
Originalabfüller - Rare Malts Selection
Status: Geschlossen
Fast alle Whiskys von Aberlour werden zumindest teilweise in Sherryfässern gereift oder nachgereift. Der 16-jährige Double Cask entstand aus einer Kombination von Bourbon- und Sherryfässern, die nach vollendeter Reifung miteinander vermählt wurden.
Amrut
Status: Offen
Die indische Mythologie berichtet von Göttern und Dämonen, die in der Vorzeit den Ozean mit Hilfe der Berge durchmischten. Auf einmal sprang ein goldener Topf aus dem Wasser, der das Elexier des Lebens enthielt. Diesen nannten sie Amrut. Der moderne Amrut...
Ardbeg
Der Ardbeg An Oa (an:oh) ist von der schottischen Halbinsel 'The Oa' der Insel Islay inspiriert. Bis 2017 konnten Ardbeg-Fans nur auf 3 Standardabfüllungen zurückgreifen. Jetzt kann man noch einen weiteren Whiskycharakter der Brennerei entdecken: An Oa...
Der neue Whisky von Ardbeg, der 'Corryvreckan', wurde nach Europas größtem Meeresstrudel benannt. Er befindet sich nahe den Hebriden-Inseln Islay und Jura an der Westküste Schottlands. Nicht kühlgefiltert und mit 57,1% Vol. ist der 'Corryvreckan' der...
Dies war der erste neue Original-Ardbeg in Fassstärke nach der Zeit der Schließung der Brennerei! Er wird aus 90% Ex-Bourbon und 10% Malts aus Sherryfässern kreiert. Damit ist er etwas fruchtiger und weicher als der 10-Jährige. Die Fassstärke sorgt für...
Sie bevorzugen rauchigen, intensiven Whisky? Dann sollten Sie sich eine Flasche dieses Ardbeg TEN gönnen. Er schmeckt voll und intensiv. Darüber schwebt eine aromatische Rauchnote. Dieser Malt Whisky ist nicht kühlgefiltert. Er schmeckt voll und...
Arran
Arran Port Cask Finish gehört zur Weinfinish-Serie der Inselbrennerei. Darin experimentiert Arran mit dem Einfluss verschiedenster Fassreifungen. Aus der Core-Range entstammt dieser Arran mit Nachreifung in Portweinfässern. Nach der üblichen Reifung in...
Auchentoshan
2019 erschien Auchentoshan im neues Design. Damit möchte man ein junges, urbanes Publikum ansprechen. Die Lowland Brennerei Auchentoshan ist bekannt für ihre dreifache Destillation, die den Single Malt besonders weich und mild macht. Die 12-jährige...
Aultmore
Status: Offen
Seit 1897 produziert die Brennerei Aultmore Speyside Whisky. Für den Malt wird Wasser aus einer Quelle in der Region Foggie Moss verwendet. Nachdem die letzten Jahre keine Originalabfüllung vertrieben wurde, wurde nun dieser 12-jährige Single Malt...
Balvenie
Die Lagerung in alten Sherry- und Bourbon-Fässern macht diesen Malt interessant und mild. Ein Orangen-Aroma und ein tiefer süßer Geschmack machen ihn zu einem Tipp unter Malt Whisky-Kennern!
Diese Single Barrel Abfüllung von Balvenie betont den Einfluss des Fasses auf den Geschmack eines Whiskys. Eichenfässer sind Naturprodukte und jedes ist anders. Dadurch hat jeder Whisky einen unterschiedlichen Geschmack. Für diese Abfüllung wählte...
Malt Master David Stewart befüllte amerikanische Eichenfässer mit besonderem Rum. Als die Fässer voller Rumaromen waren, tauschte er den Inhalt durch 14 Jahre alten Balvenie aus. Schottischer Whisky trifft so auf karibische Lebensfreude. Reich und süß mit...