hellinger14s Sammlung von hellinger14

Kein Bild vorhanden
Details zur Sammlung
(74)
(43)
(3)
unbekannt
Aberfeldy
Die Brennerei Aberfeldy wurde 1892 von der Familie Dewar gegründet. So wird auch heute noch der größte Teil der Produktion für den Blend Dewar's verwendet. Auf Grund seines angenehmen Aromas gibt es den Aberfeldy auch als Originalabfüllung. Lieferung in...
Aberlour
Der Single Malt Casg Annamh (gälisch: seltenes Fass) trägt keine Altersangabe. Zwei verschiedene Typen amerikanischer Eichenfässer und Sherryfässer prägen den Geschmack der Neuerscheinung aus 2018
Der Aberlour Forest Reserve reift für mindestens 10 Jahre in Bourbon- und Sherryfässern, bevor er sein Finish in französischen Eichenfässern erhält. Dadurch bekommt er einen weichen und würzigen Charakter sowie ein langes, wärmendes Finish.
Status: Offen
Für den Aberlour 18 Jahre werden nur die allerbesten Fässer ausgewählt. Seine besonderen Aromen gewinnt er unter anderem durch die lange Lagerzeit und die doppelte Fassreife in Bourbon- und Sherryfässern.
Knockdhu - AnCnoc
Status: Verkostet
Dieser 24-jährige Single Malt ist eine der ältesten Abfüllungen aus der Knockdhu-Brennerei. Um Verwechslungen mit Knockando zu vermeiden, werden die Malts seit einigen Jahren unter dem Namen Ancnoc vertrieben.
Ardbeg
Status: Verkostet
Bis 2017 konnten Ardbeg-Fans nur auf 3 Standardabfüllungen zurückgreifen. Jetzt kann man noch einen weiteren Whiskycharakter der Brennerei entdecken: An Oa (an:oh) ist von den einsamen Gegenden Islays inspiriert und süßer und würziger als sein Bruder TEN.
Der neue Whisky von Ardbeg, der 'Corryvreckan', wurde nach Europas größtem Meeresstrudel benannt. Er befindet sich nahe den Hebriden-Inseln Islay und Jura an der Westküste Schottlands. Nicht kühlgefiltert und mit 57,1% Vol. ist der 'Corryvreckan' der...
Ardmore
Ardmore brennt nicht nur leicht rauchigen Malt, sondern auch ungetorften Malt, der Ardlear genannt wird. Die Abfüllung Ardmore Port Wood Finish aber ist '100% peated', wurde also aus leicht rauchigem Malt mit 12 ppm kreiert. Üblicherweise reift die...
Arran-Lochranza
Dieser im Ex-Bourbonfass gereifte Arran durfte in einem Amarone-Rotweinfass nachreifen und erlangt dadurch seine intensive rote Farbe und die deutlich ausgeprägten Fruchtaromen. Neben Port und Sauternes ist dies die dritte Abfüllung der Weinfinish-Serie...
'The Bodega' gehört seit Herbst 2019 zum Kernsortiment der Inselbrennerei Arran. Für den Single Malt wählte man ausschließlich Fässer von Sherry Weinkellern (=Bodega) im spanischen Jerez. Anschließend wurde The Bodega in natürlicher Fassstärke abgefüllt....
Auchentoshan
Das ist der kräftige Three Wood von Auchentoshan. Nach etwa 10 Jahren Reifung in Ex-Bourbonfässern erfolgt eine Nachreifung für 2 Jahre im Oloroso Sherryfass bevor es für 6 weitere Monate zur Schlussreifung in ein süßes Pedro Ximenez Sherryfass geht.
2019 erschien Auchentoshan im neues Design. Damit möchte man ein junges, urbanes Publikum ansprechen. Die Lowland Brennerei Auchentoshan ist bekannt für ihre dreifache Destillation, die den Single Malt besonders weich und mild macht. Die 12-jährige...
Status: Verkostet
Nach den verschiedensten früheren 18-jährigen Abfüllungen hat man sich jetzt bei Auchentoshan auf einen 18-Jährigen aus Ex-Bourbonfässern festgelegt.
Edradour
Status: Verkostet
Seit 2003 stellt Edradour zusätzlich zum klassischen Edradour noch eine stark getorfte Version her - den Ballechin Single Malt Whisky, welcher nach einer im Jahre 1927 geschlossenen Farmbrennerei in Perthshire „Ballechin“ benannt wurde. Es wird nur Malz...
Balvenie
Die Lagerung in alten Sherry- und Bourbon-Fässern macht diesen Malt interessant und mild. Ein Orangen-Aroma und ein tiefer süßer Geschmack machen ihn zu einem Tipp unter Malt Whisky-Kennern!