Kauft ihr gefärbten Whisky?

12346
  • kdurro User kdurro Dabei seit: 01.08.2018Beiträge: 1,267Bewertungen: 0
    Optionen

    Na dann entschuldige bitte die Störung :smile:


  • Huibuh User Huibuh Dabei seit: 12.11.2011Beiträge: 1,783Bewertungen: 48
    , letzte Änderung 3. April 2020 um 01:41
    Optionen

    @kdurro Nichts für ungut, das war ja eher Amüsement als eine Störung. Man sollte nicht einfach einem verlinkten Text huldigen, wenn die Wirklichkeit einem eventuell etwas anderes verdeutlicht.

    "Part of the fun of discovering whiskies is to see how malts from different distilleries perform to age and type of cask. Happy discovering." (Jim Murray)


    Verkostungsnotizen (eine Auswahl):

    The Dalmore Trio
    The Dalmore Quartet

    The Dalmore Quintet
    The Dalmore 12 Sherry Cask Select

    The Dalmore Vintage 2008 bottled 2023


    O.I.N.K.!

  • Marko_I User, Moderator Marko_I Dabei seit: 11.01.2006Beiträge: 13,796Flaschensammlung:currently quarantinedBewertungen: 1425
    Optionen

    @Huibuh Du solltest dir den Text doch einmal durchlesen, und kdurro schreibt keinen Unsinn.


    Das:

    Huibuh schrieb:
    ... im Vergleich zu Sherry-Fässern einer berühmten Bodega, in der Sherry 15, 30, oder 40 Jahre reifte und das damit ganz andere Aromen und Geschmäcker an den Whisky abgibt, ...
    ist eher der Unsinn, bzw. freundlich gesagt Mythos oder sehr seltene Ausnahme.
    Wie kdurro schon schrieb, die tollen Whiskyfässer von früher waren keine Lagerfässer, sondern (neue) Transportfässer, in denen der Sherry vielleicht für Monate lag. Die hat man praktischerweise gleich in Schottland gelassen und für Whisky recycelt.
    Und seitdem Sherry in Spanien abgefüllt werden muss, sind diese weggefallen.

    (Jetzt macht man sich halt selber welche - "seasoned", aber der dafür "geopferte" Sherry ist lange nicht so toll, wie der tatsächlich zum Trinken gedachte, der früher drin war.)


    Die Spanier wollen in ihrem Sherry keinen Holzeinfluss, je "ausgelutschter" ein Fass, desto besser. Ein gutes Sherryfass wurde und wird dann auch solange wie möglich benutzt, im besten Fall, bis es auseinanderfällt. Und solches Fass würde auch für Whisky nicht mehr taugen, weil es mausetot ist, kein Holzeinfluss mehr, den man ja für Whisky haben möchte.

    "Every question I answer will only lead to another question", 'Mother', Lost S06E15
    Whisky-Chat-Stammtisch auf Whisky.de / TWS-Ersatzchat / Treffpunkt alt
    Proben: mein komisches Zeuchs / WID-Nummern in Link verwandeln

    ___________________________________________________________________

    User-Moderator - bei Problemen bitte PN - Grau = "Dienstfarbe"

  • Huibuh User Huibuh Dabei seit: 12.11.2011Beiträge: 1,783Bewertungen: 48
    Optionen


    Marko_I schrieb:

    @Huibuh Du solltest dir den Text doch einmal durchlesen, und kdurro schreibt keinen Unsinn.


    Das:

    Huibuh schrieb:
    ... im Vergleich zu Sherry-Fässern einer berühmten Bodega, in der Sherry 15, 30, oder 40 Jahre reifte und das damit ganz andere Aromen und Geschmäcker an den Whisky abgibt, ...
    ist eher der Unsinn, bzw. freundlich gesagt Mythos oder sehr seltene Ausnahme.
    Wie kdurro schon schrieb, die tollen Whiskyfässer von früher waren keine Lagerfässer, sondern (neue) Transportfässer, in denen der Sherry vielleicht für Monate lag. Die hat man praktischerweise gleich in Schottland gelassen und für Whisky recycelt.
    Und seitdem Sherry in Spanien abgefüllt werden muss, sind diese weggefallen.

    (Jetzt macht man sich halt selber welche - "seasoned", aber der dafür "geopferte" Sherry ist lange nicht so toll, wie der tatsächlich zum Trinken gedachte, der früher drin war.)


    Die Spanier wollen in ihrem Sherry keinen Holzeinfluss, je "ausgelutschter" ein Fass, desto besser. Ein gutes Sherryfass wurde und wird dann auch solange wie möglich benutzt, im besten Fall, bis es auseinanderfällt. Und solches Fass würde auch für Whisky nicht mehr taugen, weil es mausetot ist, kein Holzeinfluss mehr, den man ja für Whisky haben möchte.

    Ich fange wieder hinten an: ein Fass aus europäischer Eiche ist erst nach 50 Jahren mausetot, wenn 15, 30 oder 40 Jahre Sherry darin lagerte wirkt es schon sehr komplex auf das Aroma und den Geschmack von Whisky ein.

    In Deinem Hinweis auf die verwendeten Sherryfässer im ersten Absatz widersprechen wir uns eigentlich gar nicht, ich habe das mit den seasoned Casks eben nur nicht so radikal empfunden und auch nicht formuliert.

    Der Text bringt mich bestimmt nicht weiter, wenn ein alter Hase wie Du es in dem Punkt schon vergeblich versucht.


    "Part of the fun of discovering whiskies is to see how malts from different distilleries perform to age and type of cask. Happy discovering." (Jim Murray)


    Verkostungsnotizen (eine Auswahl):

    The Dalmore Trio
    The Dalmore Quartet

    The Dalmore Quintet
    The Dalmore 12 Sherry Cask Select

    The Dalmore Vintage 2008 bottled 2023


    O.I.N.K.!

  • Waschbär User Waschbär Dabei seit: 01.05.2014Beiträge: 33,573Bewertungen: 5
    Optionen


    Huibuh schrieb:
    (...)
    Ich fange wieder hinten an: ein Fass aus europäischer Eiche ist erst nach 50 Jahren mausetot, wenn 15, 30 oder 40 Jahre Sherry darin lagerte wirkt es schon sehr komplex auf das Aroma und den Geschmack von Whisky ein.
    (...)

    @Huibuh 

    Willst du es nicht verstehen? Oder willst du uns nur etwas ärgern? :wink:

    Es wurden auch früher keine Fässer für Whisky verwendet, in denen vorher 15, 30 oder 40 Jahre Sherry lagerte. Diese Fässer verließen die Bodegas nicht.
    Marko_Iniskat2 gefällt das
  • Marko_I User, Moderator Marko_I Dabei seit: 11.01.2006Beiträge: 13,796Flaschensammlung:currently quarantinedBewertungen: 1425
    Optionen

    @Waschbär 

    Ich würde da sicherheitshalber noch eine Kleinigkeit hinzufügen:

    "Es wurden auch früher üblicherweise keine Fässer für Whisky verwendet, in denen vorher 15, 30 oder 40 Jahre Sherry lagerte. Diese Fässer verließen die Bodegas nicht."
    Bevor Huibuh Ausnahme-Rosinen wie die Metusalem-Casks von Nasen-Paterson oder die ein, zwei anderen Sonderlinge anführt. :wink:

    Auch darauf wird ja in dem pdf eingegangen, aber anscheinend könnten Argumente verunsichern, deshalb liest man sie lieber nicht.:cool:

    "Every question I answer will only lead to another question", 'Mother', Lost S06E15
    Whisky-Chat-Stammtisch auf Whisky.de / TWS-Ersatzchat / Treffpunkt alt
    Proben: mein komisches Zeuchs / WID-Nummern in Link verwandeln

    ___________________________________________________________________

    User-Moderator - bei Problemen bitte PN - Grau = "Dienstfarbe"

    DocF gefällt das
  • Naga_Sadow User Naga_Sadow Dabei seit: 27.01.2014Beiträge: 10,157Bewertungen: 1
    Optionen

    @Waschbär 


    Michel Couvreur benutzt Fässer, in denen sehr lange Sherry lagerte.

    Friend of Laphroaig since 2003
    Huibuh gefällt das
  • Vallado User Vallado Dabei seit: 11.09.2017Beiträge: 3,099Bewertungen: 2
    , letzte Änderung 3. April 2020 um 09:04
    Optionen

    Ja, das ist allerdings, wie @Marko_I schon anmerkte, die absolute Ausnahme. Und geht auch nur in überschaubaren Produktionsgrößen wie bei Couvreur. Die haben kürzlich einen Vertrag mit einer spanischen Bodega abgeschlossen, wonach sie "sofort" 50 und im Laufe der nächsten (5?) Jahre nochmal weitere 100 "richtige" Sherryfässer (oder waren es 100 insgesamt...?) bekommen. Für eine große Destille ist das nix, selbst Edradour hat vor der Erweiterung um die 500 Fässer pro Jahr gefüllt.


    Was @kdurro sagt, ist zwar nicht so ganz zu 100 % korrekt (die "richtigen" Sherryfässer sind für Whiskyreifungen nicht per se ungeeignet*, man kommt halt da nur nicht ran, jedenfalls nicht so einfach und nicht im benötigten Umfang), aber im Ergebnis stimmt es, dass früher die Transportfässer verwendet wurden, wo nur wenige Wochen/Monate Sherry drin war. Dafür war das aber eben richtiger Sherry und nicht diese Suppe wie heute, aus der hernach dann Essig gemacht wird. Hinzu kommt die Paxarette-Geschichte bis Ende der 80er.


    *Und auch das stimmt doch wieder bis zu einem gewissen Grad. Eichenfässer haben nur eine begrenzte Lebensdauer, lt. den Leuten in der Speyside Cooperage wird ein Fass im Normalfall 50-60 Jahre zur Lagerung verwendet. Ich hatte das Vergnügen, vor einigen Jahren mit Jean-Arnauld Frantzen ein wenig auf einer Messe zu plaudern. Da hat er mir erzählt, dass bei denen (die verwenden teilweise Fässer, in denen 70 Jahre lang Sherry gereift wurde) mitunter auch mal Fässer "brechen", weil das Material am Ende war.


    Fahnenträger im O.I.N.K. (Mitglied #008)

    Aktuelle Teilung: 6x Inselrauch von Islay, Skye, Mull und Arran

    Sampleliste: Vallados Probierstübchen

    Suche Sample: Glendronach 1993 #660, Speymalt 2000 #1774

    kdurroniskat2 gefällt das
  • Waschbär User Waschbär Dabei seit: 01.05.2014Beiträge: 33,573Bewertungen: 5
    Optionen


    Marko_I schrieb:

    @Waschbär 

    Ich würde da sicherheitshalber noch eine Kleinigkeit hinzufügen:

    "Es wurden auch früher üblicherweise keine Fässer für Whisky verwendet, in denen vorher 15, 30 oder 40 Jahre Sherry lagerte. Diese Fässer verließen die Bodegas nicht."
    Bevor Huibuh Ausnahme-Rosinen wie die Metusalem-Casks von Nasen-Paterson oder die ein, zwei anderen Sonderlinge anführt. :wink:

    Auch darauf wird ja in dem pdf eingegangen, aber anscheinend könnten Argumente verunsichern, deshalb liest man sie lieber nicht.:cool:


    @Marko_I 

    Ich hab bewusst auf jegliche Einschränkung verzichtet, um die Sache ganz deutlich zu machen. :wink: Dass Ausnahmen die Regel bestätigen, ist ja meistens so.
  • JebMaynard User JebMaynard Dabei seit: 18.03.2014Beiträge: 55Flaschensammlung:Meine ReserveBewertungen: 303
    Optionen


    DominikBraun schrieb:


    JebMaynard schrieb:

    Allerdings habe ich auch nicht wirklich Ahnung


    Aber laut deinem Profil kommst du doch aus Sachsen?


    Ja komme ich, aber trotzdem habe ich keine Ahnung von Whisky.


    Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart
    DominikBraun gefällt das
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.