Es sieht so aus als wären Sie neu hier. Um teilzunehmen, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen:
Copyright © 1994-2023 Whisky.de GmbH & Co. KG
Am Grundwassersee 4 · 82402
Seeshaupt
Tel. 0 88 01 - 30 20 000 · Fax 0 88 01 - 26 37
Alkoholmissbrauch ist
gesundheitsgefährdend.
Genießen Sie in Maßen.
Hey, ich bin mir unssicher und wollte daher fragen wie das ist.
Ist der Balcones Brimstone ein Bourbon? Weil überall steht nur "Corn Spirit". Darf der einfach nicht Bourbon heißen, weil der rauchig ist? Oder ist beim Herstellungsverfahren etwas anders, als bei den anderen Bourbon Abfüllungen von Balcones, die ja auch Bourbon heißen? Ich kenne mich da mit den Regularien nicht so ganz aus die in den USA gelten.
Danke schonmal.
Grüße,
Duncan
@pandora_xxl ich bin mir auch nicht ganz sicher. Aber ich glaube es liegt an der zu kurzen Reifezeit des Spirits.
Sieger beim BGB XXII Resident Evil
Platz 12 von 21 beim BGB XXIII Malt Wars
Kurzfassung: Bourbon muss in den USA gebrannt sein, die zugrundeliegende Maische muss mindestens 51% Mais enthalten. Straight Bourbon muss mindestens zwei Jahre in neuen ausgebrannten Fässern aus amerikanischer Weißeiche gelagert werden. Hat die Maische einen Maisanteil von 80% und mehr, handelt es sich um einen Corn Whiskey. (wikipedia Bourbon Whiskey)
Beim Balcones Brimstone haben wir einen Corn Spirit. Also schon mal einen Maisanteil von min. 80%. Laut Produktbeschreibung wurde gerösteter Blue Corn verwendet. (wikipedia Blue Corn)
Was genau jetzt der Unterschied zwischen einem Corn Spirit und einem Corn Whiskey ist, konnte ich jetzt auf die schnelle auch nicht herausfinden. Evtl. kann das ein anderer aus dem Forum beantworten.
Videos über Whiskysorten:
von Horst Lüning
von Benedikt Lüning
vom Youtube Kanal The Bourbon Diaries
Aktuelle Flaschenteilungen: Tullibardine The Murray Moscatel & Triple Wood 30 Jahre Whisky.de + Madeira 2006/2023
Meine Sample Angebote
@pandora_xxl Auf der Homepage von Balcones heißt der Whisky.
Volumenprozent ist durch nichts zu ersetzen — außer durch noch mehr Volumenprozent.
(basiert auf einer alten amerikanischen Weisheit ;-)
Hab mir mal paar Bilder in der Base angeschaut. Auf der aktuellsten dort eingetragenen 750ml Flasche (21-2) steht Corn Whisky, auf der 700ml Flasche Corn Spirit. Seit 2020 scheint auf den 700ml Flaschen Corn Spirit zu stehen. 2019 war man sich nicht so sicher, da steht an dieser Stelle überhaupt nix, aber auf dem Back Label steht schon Corn Spirit, bis 2018 stand auf den 700ml Flaschen auch noch Whisky drauf.
Ich würde da mit dem oben bereits geschriebenen mitgehen und vermuten, dass es vermutlich an der Lagerzeit liegt, dass der Stoff nicht mehr Whisky heißen darf (zumindest für den Export). Schade, dass es keine Batches gibt, die sowohl in 750, als auch in 700 ml Flaschen abgefüllt wurden, das würde die Theorie noch weiter untermauern.
Whisky-Freunde Region Bodensee/Oberschwaben - Neulinge Willkommen (aktuell auch per Videokonferenz)
Meine gesammelten Verkostungsnotizen Stand 03.11.2023 (Seit Dez. 2018)
Meine BGB Teilnahmen: X (3/19) | XI (13/21) | XIII (16/33 | 11/33) | XIV (22/26) | XV (2/22) | XVI (12/23) | XVIII (3/30) | XIX (9/29) | XX (4/26)
Hi, vielen Dank für die Verlinkung unten, freut uns sehr! :-)
Ich misch mal etwas mit, hier sind ja ein paar Fragen aufgekommen.
Leider liest man es oft so, sogar in so manchem Buch, wahr ist aber: Bourbon darf laut Regeln auch zu 100% aus Mais bestehen.
Es stimmt zwar, dass Corn Whiskey mindestens 80% Mais enthalten muss, aber das macht ihn nicht automatisch zu einem Corn Whiskey. Die Reifung ist hier entscheidend: Bourbon muss ja in frischer ausgebrannter Eiche reifen, Corn Whiskey darf genau das nicht, sondern muss entweder in gebrauchten Fässern, oder in frischer nicht-ausgebrannten Fässern reifen.
So jedenfalls die Regeln.
Wie schon einige andere gesagt haben: Es liegt höchstwahrscheinlich an einer Reifezeit von unter 3 Jahren, die die Bezeichnung "Corn Whisky" für den europäischen Markt unmöglich machen.Danke nochmal. Cheers! :-)
Schau gern mal bei uns auf YouTube vorbei :)
Hey vielen Dank euch für die rege Teilnahme. Ja OK sowas in die Richtung dachte ich mir.
Also ist es schon whisky es darf nur so nicht genannt werden.
Dann ist's ja klar.
Grüße,
Duncan