Moonshining
Der Ursprung
Es gibt zwei Theorien über den Ursprung des Wortes "Moonshine". Die erste Theorie geht auf die Zeit der Prohibition (1919 bis 1933) in den Vereinigten Staaten von Amerika zurück. In dieser Zeit destillierten viele Bauern und Privatleute ihren Schnaps in selbstgebauten Brennblasen. Um keinen Verdacht zu erregen, destillierten die illegalen Brenner nachts bei Mondschein. Die Destillation wurde in der Regel bei Vollmond durchgeführt, so dass der Brennmeister genügend Licht hatte, um den heiklen Prozess durchzuführen.
Die zweite Theorie war, dass der illegal gebrannte Schnaps von Schmugglern in die Städte und Kneipen gebracht werden musste. Diese Schmuggler bekamen im achtzehnten Jahrhundert viel Aufmerksamkeit und wurden "moonrakers" genannt. Zu dieser Zeit bestand der Schwarzbrand jedoch meist aus Apfelbrand, Mais-Whiskey und anderen Obstdestillaten.
Verbrauchsteuergesetz - Excise Act
In den Anfängen der schottischen Whiskygeschichte war der gesamte Whisky in den Highlands verboten, weil die Steuerbeamten die Brennereien nicht erreichen konnten und auch die Steuern viel zu hoch und kompliziert waren. Im Jahr 1823 wurde schließlich das Verbrauchsteuergesetz verabschiedet und die Steuer auf 10 Pfund Sterling pro Gallone festgesetzt. Das neue Gesetz war so populär, dass im Laufe des nächsten Jahrzehnts fast alle Brennereien registriert und legalisiert wurden. Aus diesem Grund wird das Jahr 1824 am häufigsten als Gründungsdatum einer alten Destillerie angegeben.
Whisky brennen heutzutage
Wenn Sie aus einem Land kommen, das hier nicht aufgeführt ist, schicken Sie uns bitte eine E-Mail (info@whisky.com)
Land | Gesetz | Link |
USA | nur mit Lizenz | TTB.gov |
UK | nur mit Lizenz | HMRC.gov.uk |
Canada | nur mit Lizenz | justice.gc.ca |
Australia | nur mit Lizenz | ato.gov.au |
Germany | ja, bis zu einem Destillationsvolumen von 0.5 L. Über 0.5 L nur mit Lizenz | zoll.de |
New Zealand | ja, für ausschließlich privaten Gebrauch | customs.govt.nz |
Ireland | nur mit Lizenz | irishstatutebook.ie |
Denmark | nur mit Lizenz | retsinformation.dk |
Haftungsausschluss:
Whisky.de fördert nicht die illegale Destillation. Ebenso wenig sind die rechtlichen Informationen auf dieser Seite in irgendeiner Weise bindend.