Johnnie Walker 12 Jahre Black label
Er hat seinen Ursprung im Old Special Whisky von 1870, der seit 1909 BLACK LABEL heißt. Von den Experten wurde er als der schottische Luxuswhisky schlechthin angesehen, als der Maßstab, an dem sich alle anderen messen lassen mussten. Die ständige Konzentration auf Qualität und Stil hat dazu geführt, dass er unzählige Preise verliehen bekam. Der Blend ist heute noch genauso reich und mild wie zu der Zeit, als der Sohn und der Enkel von John Walker Master Blender waren.
Der Whiskyautor Charles Maclean beschreibt ihn als „ein Meisterstück, der David von Michelangelo in der Kunst des Blendings, der allerbeste seiner Art“, und Jim Murray, der Autor der „Whiskybibel“ bezeichnet ihn als „das Savoy, der Everest der Luxus-Whiskys“.
Er hat seinen Ursprung im Old Special Whisky von 1870, der seit 1909 BLACK LABEL heißt. Von den Experten wurde er als der schottische Luxuswhisky schlechthin angesehen, als der Maßstab, an dem sich alle anderen messen lassen mussten. Die ständige Konzentration auf Qualität und Stil hat dazu geführt, dass er unzählige Preise verliehen bekam. Der Blend ist heute noch genauso reich und mild wie zu der Zeit, als der Sohn und der Enkel von John Walker Master Blender waren.
Der Whiskyautor Charles Maclean beschreibt ihn als „ein Meisterstück, der David von Michelangelo in der Kunst des Blendings, der allerbeste seiner Art“, und Jim Murray, der Autor der „Whiskybibel“ bezeichnet ihn als „das Savoy, der Everest der Luxus-Whiskys“.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
1936 | |
Blend-Scotch | |
Schottland | |
Blended Whisky | |
12 Jahre | |
40% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 56
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Rauch:
Früchte:
Süße:
Vanille:
Malz:
Karamell:
Maritime Noten:
Gewürze:
Salz:
Sherry:
Apfel:
Alkohol:
Trauben:
Beeren:
Chili:
Eiche:
Floral:
Getrocknete Früchte:
Jod:
Orange:
Kräuter:
Zitrus:
Herb:
Banane:
Birne:
Dattel:
Dunkle Schokolade:
Grüner Apfel:
Honig:
Kokosnuss:
Lagerfeuer:
Leder:
Nüsse:
Pfirsich:
Rosine:
Weizen:
Zimt:
Geschmack
Süße:
Rauch:
Gewürze:
Vanille:
Chili:
Früchte:
Nüsse:
Öl:
Eiche:
Malz:
Karamell:
Maritime Noten:
Salz:
Pfeffer:
Schokolade:
Weizen:
Sherry:
Apfel:
Zimt:
Alkohol:
Honig:
Kräuter:
Zitrus:
Herb:
Tropische Früchte:
Rosine:
Floral:
Lagerfeuer:
Mandeln:
Muskat:
Abgang
Gewürze:
Rauch:
Süße:
Malz:
Eiche:
Vanille:
Chili:
Nüsse:
Weizen:
Früchte:
Öl:
Sherry:
Maritime Noten:
Pfeffer:
Herb:
Alkohol:
Getrocknete Früchte:
Karamell:
Leder:
Pflaume:
Salz:
Schokolade:
Seetang:
Kräuter:
Zitrus:
Dunkle Schokolade:
Floral:
Jod:
Lagerfeuer:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen





frisch, alkoholisch, leicht. Etwas Malz, undefinierbare frische Frucht. Harmonisch, ohne Ecken und Kanten.
Später Karamell und ganz entfernt etwas Nadelholz, sowie Leder.
Geschmack:



malziger, etwas Rauch und eine Idee von Sherry kommen hervor. Leicht würzig.
Weich, rund und harmonisch.
Abgang:



dezente Eichenwürze mit minimalem Rauch. Wärmend. Trockenfrüchte (besonders getrocknete Pflaumen)

alkoholisch, reife (helle) Früchte, süß, Malz lässt sich gut erkennen, Vanille leicht im Hintergrund, ein Hauch Citrus und später kommt noch eine Nuance Nuss durch. Kurzzeitig auch etwas Karamell, aber für mich nicht dauerhaft präsent.
Geschmack:
Süß, weich, Eichenbitterkeit baut sich auf, würzig (leicht scharf -> Chili), Nuss zeigt sich wieder. Malz ist auch dezent vorhanden. Für mich ist der Rauch eher dezent im Hintergrund und bringt eine leichte Trockenheit mit.
Abgang:
kurz, bitter, minimaler Rauch bleibt etwas länger,
Kommentar:
Zum Karten spielen oder plaudern ein guter Blend nebenher. Für die gezielte Verkostung in meinen Augen zu lasch, aber so als Drink nebenher wenn etwas anderes im Vordergrund steht ein absolut akzeptabler Begleiter. Lässt sich aufgrund seiner Süffigkeit gut trinken
Geschmack: Feine Süße, angenehm malzig mit einem Hauch von Toffee. Rund und ausgewogen.
Eine leichte Bitterkeit vom Grain.
Abgang:
kurz und wieder Karamel und etwas Vanille
Kommentar:
Der Green Label wäre für ein paar Euro mehr die bessere Wahl.

Geschmack: voll,ölig,leichter Torf,Milchschokolade
Abgang: etwas Grain,Bitterschokolade,Vanille
Kommentar: Sehr viel besser als vor 10-15 Jahren,da scheint man an der Abstimmung getüftelt zu haben...und das mit Erfolg.