Glendronach 15 Jahre Revival
Diese neue Abfüllung von Glendronach trägt den Zusatz Revival. Sie tritt in die Fussstapfen des sehr beliebten 15-jährigen Glendronach der seit langem vergriffen war.
Diese neue Abfüllung von Glendronach trägt den Zusatz Revival. Sie tritt in die Fussstapfen des sehr beliebten 15-jährigen Glendronach der seit langem vergriffen war.
Details zur Flasche | Ändern |
---|---|
981 | |
Glendronach | |
Schottland, Highlands | |
Single Malt Whisky | |
15 Jahre | |
46% | |
0.7 l | |
Originalabfüller | |
Sherry - Oloroso | |
|
|
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 106
![]()
i
|
|
---|---|---|
Aroma
Süße:
Sherry:
Früchte:
Karamell:
Schokolade:
Rosine:
Eiche:
Gewürze:
Vanille:
Zitrus:
Orange:
Kirsche:
Nüsse:
Herb:
Zimt:
Getrocknete Früchte:
Pflaume:
Rauch:
Kräuter:
Dunkle Schokolade:
Malz:
Dattel:
Alkohol:
Brombeere:
Honig:
Kaffee:
Kuchen:
Minze:
Trauben:
Tropische Früchte:
Weizen:
Apfel:
Banane:
Beeren:
Birne:
Chili:
Feige:
Floral:
Gerste:
Heide:
Leder:
Mandeln:
Pfeffer:
Geschmack
Süße:
Sherry:
Gewürze:
Früchte:
Schokolade:
Herb:
Eiche:
Nüsse:
Kaffee:
Karamell:
Dunkle Schokolade:
Öl:
Rosine:
Getrocknete Früchte:
Orange:
Zitrus:
Malz:
Rauch:
Zimt:
Chili:
Pflaume:
Pfeffer:
Kräuter:
Honig:
Kirsche:
Alkohol:
Beeren:
Trauben:
Tropische Früchte:
Vanille:
Nelke:
Heide:
Leder:
Tabak:
Walnuss:
Gras:
Grüner Apfel:
Ingwer:
Kuchen:
Minze:
Birne:
Dattel:
Abgang
Süße:
Eiche:
Sherry:
Gewürze:
Malz:
Herb:
Rauch:
Kaffee:
Nüsse:
Schokolade:
Öl:
Früchte:
Dunkle Schokolade:
Honig:
Pfeffer:
Getrocknete Früchte:
Karamell:
Muskat:
Beeren:
Heide:
Ingwer:
Nelke:
Pflaume:
Vanille:
Zimt:
Kräuter:
|
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Karamell, Eiche und entfernten warmen Rauch.
Geschmack: Öliges Mundgefühl, Sherry, in Rum eingelegte Rosinen, Pflaumen,
weihnachtliche Gewürze, Zartbitterschokolade, Kaffee und dunkler Honig.
Abgang: Lang, leicht bitter mit Honig, Nüssen, Früchten und vielleicht ein wenig Rauch.
Kommentar: Guter Sherrylastiger Malt, mit schönem Antritt, Volumen und Charakter.
volle fruchtige schwere Süße, dunkle Früchte, Trockenpflaumen, kandierte Orangen, Sirup, Pflaumenmuß, ganz wenig Holz, Gewürze wie Zimt, Pfefferkuchen
Geschmack:
schwer, voll, süß, ölig, ein paar Gewürze aus dem Faß, dunkle Früchte, Trockenfrüchte... Die Aromen werden nahezu 1 zu 1 wiedergegeben
Abgang:
nicht allzu lang, die Gewürze und die sirupartige Süße verbleiben im Mundraum
Kommentar: Hammer Stoff zu gutem Preis. 5 Punkte
Geschmack: Kräftig, voll und würzig, intensiver Sherry, Süße, Orangen, zartbitter, Eiche, Gewürze, dunkle Schokolade
Mit Wasser: Deutlich fruchtiger, leichter, Leder
Kommentar: Bottle Code: 2015/05/13, min. 19 Jahre alt wegen Brennereischließung,
etwas komplexer, tiefer und reifer als Glendronach Allardice (Bottle Code: 2015/01/14)
Geschmack: Sehr mild, süße reife Früchte, Karamell, Schokolade, cremig, ölig, würzig, Ingwer sorgt für Schärfe
Abgang: Mittellang
Kommentar: Ein Single Malt von sehr guter Qualität. Er wirkt sehr reif, tief und komplex. Fässer und Brennereicharakter sind gut aufeinander abgestimmt, alles passt zusammen. Ausgezeichnet
würziger Sherry, schwere Süße, trockene Pflaumen, Leder, Marzipan, später entfernt leichter Rauch
Geschmack:
ölig, cremig, vollmundig, süß und dann trocken und würzig werdend
Abgang:
Milchschokolade, Bitterschokolade, lang, warm, schöne Eiche
Kommentar:
alle Komponenten sind für sich super und beeindruckend aufeinander abgestimmt, unter Berücksichtigung der Präsentation und des Preises: 5/5

Aroma: der 15er deutlich dunkler und schwerer (was zu erwarten war). Die Farbe Bernstein statt Gold. Die 46% erzeugen einen deutlich massiveren Abtritt. Intensive Sherryaromen, nicht muffig, sondern fruchtig nach Pflaumen, Datteln, Dunkelschokolade. Sehr angenehm. der 12er weniger komplex aber frischer und heller.
Geschmack: Deutlich massiverer Antritt als der 12jährige. Die 46% deutlich spürbar, allerdings auch eine deutlichere Bitterkeit der Holzaromen. Gewürze kommen hinzu und deutliche Sherryaromen. Der 12er insgesamt fruchtiger und leichter.
Abgang: Hier ist er am schwächsten. Es überwiegend bittere Holzaromen. Der 12er ist hier angenehmer.
Kommentar: Da ich bei der Bewertung auch immer das PLV berücksichtige, kann ich den 15er nicht besser als den 12jährigen bewerten. Eigentlich möchte ich den 15er sogar eher schwächer bewerten, gebe aber dennoch 4 Punkte. Ich kenne die alte Version nicht, könnte mir aber vorstellen, dass meine Vorredner recht haben und die Fassauswahl schlechter geworden ist. Alles in allem hatte ich viel erwartet und wurde eher enttäuscht. Für mich maximal 3,8 Punkte.