Rum Soleraverfahren

Sylvia Simm | 09. Juli 2024

Rum von alt bis jung!

Rum, der nach Soleraverfahren gelagert wurde, hat eine ausgeklügelte Altersstruktur. Das Soleraverfahren ist bekannt aus der spanischen Sherry Produktion, wird heutzutage aber auch bei der Rum- und Whisky-Lagerung angewendet. Es handelt sich um ein Reifungsverfahren, bei dem die Fässer in charakteristischer Weise übereinandergestapelt und von oben nach unten abgefüllt werden.

Inhaltsverzeichnis

Was ist das Soleraverfahren?

Der Name Soleraverfahren kommt von dem spanischen Wort ‚Solera‘ und bedeutet ‚am Boden liegend‘. Die untere Reihe, in der die ältesten Fässer liegen, heißt ‚Solera‘. Die darüber liegenden Reihen in der meist vier-reihigen Fasspyramide werden als ‚criadera‘ bezeichnet.

Herkunft des Soleraverfahrens

Spanische Auswanderer brachten das Soleraverfahren zur Rumherstellung nach Mittel- und Südamerika und in die Karibik.

Das Besondere am Solera-Rum

Die Rum Reifung nach dem Soleraverfahren führt dazu, dass eine hohe Altersangabe erzielt werden kann. Das liegt daran, dass das Alter des ältesten Rums angegeben werden darf, obwohl nur ein Teil des Rums dieses Alter auch tatsächlich hat. Junger und alter Rum wird durch die Vermischung der Fässer von oben nach unten vermählt. Verschieden lang gelagerte Rums verfügen im geschmacklichen Ergebnis über eine gute Balance und gleichbleibende Qualität.

Vergleicht man beispielsweise eine 18-jährige Fasslagerung eines Einzelfasses mit einem Solera-Rum, so erreicht der Solera-Rum früher dasselbe Reifestadium. Das Solera-Verfahren spart also Zeit bei gleicher Qualität.

So funktioniert das Soleraverfahren

Zur Fassreifung werden meist vier Reihen Eichenfässer in Pyramidenform übereinandergestapelt. Aus der unteren Fassreihe, der Solera, wird etwa ein Drittel zur Abfüllung entnommen und mit dem jüngeren Rum der darüber liegenden Fässer, den Criaderas, wieder aufgefüllt. Die obere Reihe füllt man anschließend mit frischem Destillat auf. Auf diese Weise entsteht eine Mischung mehrerer Altersklassen und eine gleichbleibende Qualität. Der Begriff Solera hat sich bis heute erhalten, obwohl die Fässer heute oft nicht mehr pyramidenförmig übereinandergestapelt sind, sondern teilweise sogar an verschiedenen Stellen stehen. Das Destillat wird dann nach dem Solera-Prinzip mit Schläuchen von Fass zu Fass gepumpt.

Welche Solera-Rums gibt es?

Ron Zacapa

Ein Klassiker unter den Solera-Rums ist der Ron Zacapa 23 Solera aus Guatemala. Hier ist der jüngste Rum in der oberen Reihe 6 Jahre und der älteste in der Solera Reihe 23 Jahre alt. Außerdem war er im Sherry- und Pedro Ximénez-Fass gereift.

Santa Teresa

Der Santa Teresa 1796 Solera Rum reifte zunächst im Soleraverfahren bis zu 35 Jahre, um im Anschluss noch in französischen Limousin Eichenfässern nachzureifen.

Matusalem Gran Reserva

Für mindestens 15 Jahre reifte der Matusalem Gran Reserva aus der Dominikanischen Republik im Soleraverfahren.

Dictador Rum

Der Dictador aus Kolumbien bietet außer einer Reifung im Soleraverfahren, dass er aus Zuckerrohrhonig sowohl auf Column Stills, wie auch auf Pot Stills gebrannt wird.

Entdecken Sie hier unsere gesamte Auswahl an Solera-Rums!

 

Vergleich Solera-Rum mit Blended Rum

Bei beiden Rumsorten (Link) handelt es sich um eine Mischung verschiedener Rume.

So werden beim Blended Rum Destillate aus verschiedenen Fässern oder unterschiedlichen Altersstufen vermischt. Genauso können die Rume in verschiedenen Verfahren destilliert worden sein, oder aus unterschiedlichen Brennereien und sogar Ländern stammen.

Ziel ist es hierbei ein Produkt mit gleichbleibender Qualität zu schaffen. Der Masterblender sorgt für ein harmonisches Ergebnis.

Solera-Rum hat DIE Besonderheit bei der Altersangabe. Das Alter der Solera-Reihe, also der untersten Reihe der Solera-Pyramide, darf angegeben werden, obwohl aus den darüber liegenden Reihen jüngeres Destillat nachgefüllt wird. So entsteht eine Mischung aus alten, mittelalten und jungen Destillaten. Ein Solera-Rum ist also bereits während der Reifezeit eine Mischung verschiedener Altersstufen.

Auch hier ist das Ziel ein geschmacklich harmonischer Rum. Es entsteht ein Rum mit zumindest einem Teil alten Rums.

Fazit

Ein Blended Rum kann im Soleraverfahren gelagert und abgefüllt werden. Ein Solerea-Rum muss aber kein Blended Rum sein.

Das Soleraverfahren nimmt in gewisser Weise dem Blendmaster – dem Kunsthandwerker des Mischens – die Arbeit ab!

 

Unser Rum Sortiment

Rum Nation Meticho Chocolate and Toffee Spiced Rum
Rum Nation Meticho Chocolate and Toffee Spiced Rum
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Black Tot Finest Caribbean Rum
Black Tot Finest Caribbean Rum
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Matusalem Gran Reserva Enigma Rum 23 Jahre
Matusalem Gran Reserva Enigma Rum 23 Jahre
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Neisson Le Rhum Blanc
Neisson Le Rhum Blanc
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Arehucas Ron Club 7 Jahre
Arehucas Ron Club 7 Jahre
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Brugal 1888 Ron Gran Reserva Laterne
Brugal 1888 Ron Gran Reserva Laterne
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Dos Maderas 5+5 Triple Aged Sherry Cask mit 4 Minis
Dos Maderas 5+5 Triple Aged Sherry Cask mit 4 Minis
0,79/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Wagemut Colorado - Aficianado Collection
Wagemut Colorado - Aficianado Collection
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Rum Tasting Box Special
Rum Tasting Box Special
0,25/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
El Ron Prohibido Reserva 12 Jahre
El Ron Prohibido Reserva 12 Jahre
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Gold of Mauritius Rum Classic Edition - The Heritage Selection
Gold of Mauritius Rum Classic Edition - The Heritage Selection
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Hampden Great House Distillery Edition Rum /2024
Hampden Great House Distillery Edition Rum /2024
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann geben Sie uns bitte einen Daumen nach oben!

Dieser Artikel wurde bereits 13 mal positiv bewertet.

Sylvia Simm ist eine erfahrene Mitarbeiterin von Whisky.de. Nach über 20 Jahren im Online-Vertrieb und -Service unterstützt sie das Unternehmen mit ihrem umfangreichen Whisky-Wissen im Marketing. Als Online-Redakteurin und Content-Managerin ist sie für die Redaktion und Aktualisierung der Texte auf den Wissensseiten verantwortlich.

Weiterlesen

Um zu kommentieren, müssen Sie sich einloggen.

Kommentare (0)