Rum Cocktails
Ein Cocktail geht doch immer? Oder? Ein Rum-Cocktail ein köstlicher Genuss in den Abendstunden. Wenn nicht unter Palmen wie in der Karibik, dann vielleicht auf der heimischen Terrasse oder an einem See. Wir stellen Ihnen die beliebtesten Rum-Cocktails vor und die Cocktail Rezepte dazu.
Und losgemixt!

Geschichte des Rum-Cocktails
Heutzutage gibt es unzählige Varianten von Rum-Cocktails. Die erste Erwähnung eines Cocktails stammt aus dem Jahr 1806, wobei hier nicht näher auf den verwendeten Alkohol eingegangen wurde, sondern nur von einer Spirituose die Rede ist. Es ist anzunehmen, dass es die ersten Rum-Cocktails auf der Karibikinsel gab, der man die Anfänge des Rums zuschreibt – Barbados. Überall dort, wo Rum mit Wasser und Fruchtsäften gemischt wurde, entstand ein beliebtes Erfrischungsgetränk. Erste Anfänge finden sich in der Karibik, in der Rum hergestellt und gemixt mit Wasser und Fruchtsäften ein beliebtes Erfrischungsgetränk wurde. Namentlich bekannt wurde im späten 19. Jahrhundert der Daiquiri als Rum-Cocktail auf Kuba. Er bestand ursprünglich aus Rum, Limettensaft und Zucker! Schnell wurde er weltweit ein beliebter Drink. Ebenfalls aus Kuba stammt der Mojito, dem zum Rum, Limettensaft und Zucker noch Minze und Soda beigefügt wird.
Nachdem in den 1940er Jahren die Tiki-Bars beliebt wurden, kamen immer mehr Rum-Cocktails in Mode und erfreuten sich besonderer Beliebtheit. In der Tiki-Ära, die in den 1940er Jahren begann und Anfang der 1970er Jahre wieder nachließ, war alles rund um die Südsee beliebt! Neben Mode, Kunst, Alltagsgegenständen, Wohnaccessoires und Architektur war auch die Bar-Szene und mit ihr die Cocktails involviert.
Der Kalifornier Victor Jules Bergeron, mit dem Spitznamen Vic, gründete das berühmte Trader Vic’s, ein polynesisches Restaurant und eine Tiki-Bar-Kette.
Viele Cocktails haben ihren Ursprung in Kuba und in der Tiki-Ära.
Interessant zu wissen
In vielen Rum produzierenden Ländern wird frei drauf losgemixt und die ‚Cocktails‘, oder sagen wir eher Drinks nennen sich dann einfach mal „Punch“.
Der Ti Punch aus Martinique steht wahrscheinlich in keinem Cocktail Buch der Welt, wird auf der Insel aber viel getrunken. Der Name kommt von Petit Punch, was kleiner Punch bedeutet! Er wird über den ganzen Tag hinweg getrunken.
Man sagt scherzhaft: "Chacun prépare sa propre mort." - "Jeder bereitet seinen eigenen Tod vor."
Und so schnell und einfach ist er gemixt:
- 4 cl weißer Rhum Agricole
- 1 TL Rohrzucker
- Aufgegossen mit frisch gepresstem Limettensaft
Der „Punch“ auf der Insel Madeira bei William Hinton Rum ist einfach und vielfältig zugleich. Es gibt ihn traditionell, regional mit Orange, als "Pescador" mit Zitrone oder neu kreiert mit Maracuja oder Ingwer.
Grundausstattung für Ihre Hausbar
Rum, Rum und… Rum
Welcher Rum ist am besten für Cocktails?
Vorab: weißer Rum und brauner Rum sind gleichermaßen für Rum-Cocktails geeignet. Der weiße Rum ist oftmals leichter und frischer, brauner Rum hingegen bringt mehr eigenen Charakter mit, da er in einem Fass gelagert wurde. Viel hängt hier vom individuellen Geschmack ab.
Wenn sie jetzt noch einen hochprozentigen Rum und einen Rum Agricole in Ihrer Hausbar haben, können Sie jederzeit einen köstlichen Cocktail kreieren! Übrigens lässt sich ein Rum Agricole auch wunderbar pur genießen.
Die besten Rums für die verschiedenen Gelegenheiten haben wir Ihnen auf einer Extraseite zusammengestellt.
Übrige Zutaten
Säfte diverser tropischer Früchte dürfen in Ihrem Haushalt nicht fehlen. Mit Orangen-, Ananas- und Zitronensaft kommen Sie einem Rum-Cocktail noch ein Stück näher. Dazu Kokossaft oder -sirup, Orangenlikör, Grenadine und Zuckersirup.
Frisch und unverarbeitet sollten Sie jederzeit Zitronen, Limetten und Rohrzucker im Haus haben – und genügend Eiswürfelvorrat.
Garnieren und servieren Sie Ihren Cocktail ansprechend
Cocktailschalen, Longdrinkgläser oder Tumbler sind geeignet, um einen Rum-Cocktail ansprechend zu servieren. Als Garnitur sehen je nach Cocktail Zitronen-, Orangen- oder Ananasscheiben am Glasrand schön aus. Hier ist Ihrer Fantasie keine Grenze gesetzt!
Sonstiges Zubehör
Um mit dem Mixen loszulegen, brauchen Sie fürs Erste einen Cocktailshaker, ein Barmaß und eine Zitronenpresse. Weiteres nützliches Zubehör sind ein Blender, ein Barsieb, ein Zestenschneider und ein Barlöffel.
Es ist Cocktail Zeit!
Welche Cocktails kann man mit Rum mixen?
Wir haben die besten Rum-Cocktails für Sie in alphabetischer Reihenfolge zusammengestellt!
Lassen Sie sich inspirieren! Vielleich lässt sich ja der ein oder andere sofort aus den Zutaten Ihrer Hausbar mixen! Stellen Sie schon mal den Cocktail Shaker bereit!
Vom einfachen Cocktail bis zum Rum Cocktail Klassiker
Cuba Libre
Ein lokaler Cocktail aus lokalem Rum!
Der Drink aus Cuba zaubert sofort Karibik Feeling. Es ist ein einfacher schnell zubereiteter Rum-Cocktail, der durch seine puren Zutaten überzeugt.
Zutaten:
- 5 cl kubanischer Rum – weiß oder braun
- 1 cl Limettensaft
- Cola zum Aufgießen
Zubereitung:
Eiswürfel ins Glas geben, Rum einfüllen, Limettensaft dazu und mit Cola auffüllen, mit einer Limettenscheibe garnieren und schon hat man den berühmten Rum-Cocktail in der Hand.
Daiquiri
Ein Klassiker unter den Rum-Cocktails
Benannt nach der kubanischen Stadt Daiquiri ist er einer der ältesten bekannten Rum-Cocktails. Bereits am Ende des 19. Jahrhunderts in Kuba erfunden, ist er weltweit beliebt. Es ist ein schlichter Cocktail, da die Grundzutaten nur Rum, Zucker und Limette sind.
Zutaten:
- 5 cl weißer oder brauner Rum
- 3 cl Limettensaft
- 2 cl Zuckersirup oder 2 TL Rohrzucker
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Cocktail-Shaker mit Eis kräftig schütteln und in ein Glas abseihen.
Eine wunderbare sommerliche Variante ist der Frozen Strawberry Daiquiri. Neben den bereits genannten Zutaten kommen frische pürierte Erdbeeren und Crushed Ice dazu. Garniert wird mit einer Erdbeere.
Wählen Sie für diesen kubanischen Cocktail gerne den klassischen Havanna oder auch den Plantation von Barbados.
Long Island Iced Tea
Ein starker Longdrink der Extraklasse!
Hier werden gleich fünf verschiedene Spirituosen zu einem Drink vermischt. Dazu kommt Cola, Zitrone und Eis – fertig ist ein außergewöhnlicher Rum-Cocktail.
Zutaten:
- 1,5 cl weißer Rum
- 1,5 cl Gin
- 1,5 cl Tequila
- 1,5 cl Vodka
- 1,5 cl Orangenlikör
- 3 cl frisch gepresster Zitronensaft
- 1,5 cl Zuckersirup
- Cola zum Aufgießen
Zubereitung:
Alle Zutaten, außer der Cola, in einem mit Eiswürfeln gefüllten Shaker gut durchschütteln und in ein Glas, das mit Eiswürfeln gefüllt ist, abseihen. Mit Cola aufgießen und mit einer Zitronenscheibe garnieren.
Mai Tai
Ein Tiki-Cocktail!
Dieser Cocktail wurde in den 1940er Jahren in Kalifornien erfunden. Er ist ein typischer Cocktail aus der Tiki-Ära, in der alles rund um die Kulturen der Südsee gefeiert wurde.
Zutaten:
- 3 cl brauner Rum
- 3 cl weißer Rum
- 2 cl Limettensaft
- 2 cl Orangenlikör
- 1 cl Grenadine
- 1 cl Mandelsirup
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Cocktail-Shaker mit Eis gut schütteln und in ein gekühltes Glas abseihen. Mit Ananas und Minze garnieren. Aber auch eine Kirsche und Orangenscheibe machen sich gut als Dekoration.
Wir empfehlen Ihnen gute Qualität beim weißen und brauen Rum zu verwenden. Das macht sich im Geschmack des fertigen Cocktails bemerkbar.
Mojito
Stoßen Sie an auf den weltbekannten Schriftsteller!
Fünf Zutaten - ein köstlicher Sommer-Drink! Dieser erfrischende Cocktail stammt aus Kuba und der Schriftsteller Hemingway war wohl sein bekanntester Fan. Woher der Name Mojito kommt, darüber ist man sich nicht einig. Ob Name eines Stoffbeutels, eine Gewürzmischung oder der Begriff für „nass“ - Ganz egal, der Longdrink hat weltweit seine Anhänger.
Zutaten:
- 5 cl Weißer Rum
- 2,5 cl frisch gepresster Limettensaft
- 2 cl Zuckersirup oder Rohrzucker
- Sodawasser zum Aufgießen
- 2 Stängel Minze
Zubereitung:
Limettensaft, Rohrzucker und einige Minzblätter in ein Glas geben und mit einem Stößel zerdrücken, um die Aromen zu extrahieren. Dann Eis hinzufügen, den Rum dazugeben und mit Soda aufgießen. Mit Minzblättern garnieren.
Der weiße Rum sollte von guter Qualität sein – umso feiner der Cocktail!
Pina Colada
Zutaten:
- 4 cl Weißer Rum
- 2 cl Sahne
- 2 cl Kokossirup
- 4 cl Kokosmilch
- 10 cl Ananassaft
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Blender mit Eiswürfeln gut mixen. Als Dekoration darf eine Ananasscheibe am Glasrand nicht fehlen.
Es gibt viele Variationen einer Piña Colada, aber immer dazu gehören: Rum, Ananassaft und Kokosmilch. Weißer Rum macht den Cocktail frisch, brauner Rum aromastark.
Planter's Punch
Der Sommer Cocktail - weltweit bekannt - variabel in der Machart!
Aus der Tiki-Ära stammt auch der Planter’s Punch. Er ist einer der bekanntesten Rum-Cocktails weltweit. In seinem Namen steckt noch der Begriff „Punsch“, dieser war der Vorgänger des Cocktails. Es gibt eine Vielzahl von Varianten, die immer aus Rum und einer Kombination verschiedener Säfte bestehen. Der fruchtige Rum-Cocktail schlechthin!
Zutaten:
- 6 cl brauner Rum
- 4 cl Orangensaft
- 4 cl Ananassaft
- 2 cl Zitronen- oder Limettensaft
- 1 cl Grenadine
- 2 cl Zuckersirup
Zubereitung:
Den Rum und Saft in einem Cocktail-Shaker auf Eis kräftig durchschütteln. In ein Glas gefüllt mit Eiswürfeln abseihen und anschließend für einen schönen Farbverlauf Grenadine vorsichtig darüber gießen. Mit einer Orangenschale dekorieren.
Rum Sour
Sauer und gleichzeitig cremig, so präsentiert sich der Klassiker!
Die Zutaten Rum, Zitrone und Zucker sind klassisch. Besonders ist das Eiweiß, das weniger für den Geschmack, als viel mehr für die cremige Konsistenz zuständig ist.
Zutaten:
- 4,5 cl brauner Rum
- 3 cl frisch gepresster Zitronensaft
- 1,5 cl Zuckersirup
- 1,5 cl Eiweiß
Zubereitung:
Alle Zutaten, wobei das Eiweiß auch weggelassen werden kann, miteinander in einem Shaker auf Eis gründlich schütteln. Das Schütteln ist besonders mit Beigabe von Eiweiß wichtig. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln und seihen Sie den Cocktail darüber.
Nutzen Sie die Schalen einer Bio-Zitrone, um den Drink zu garnieren. Das Eiweiß können Sie auch weglassen. Außer Rum Sour gibt es u.a. Whiskey Sour und Gin Sour.
Zoombie
Der Stärkste unter den Rum-Cocktails!
Ebenfalls ein Tiki-Cocktail! Er ist stark und wird aus verschiedenen Rumsorten gemixt, aus weißem, braunem und hochprozentigem Rum.
Zutaten:
- 3 cl brauner Rum
- 3 cl weißer Rum
- 2 cl hochprozentiger Rum
- 4 cl Orangensaft
- 4 cl Limettensaft
- 2 cl Orangenlikör
Zubereitung:
Alle Zutaten werden mit Eiswürfeln im Shaker geschüttelt und anschließend in ein Glas mit gestoßenem Eis abgeseiht. Als Dekoration passt gut eine Zitronenzeste.
Eine aufwendige Kreation, der man nachsagt, dass Sie Tote zum Leben erwecken kann! Mit etwas Ananassaft kann man dem Cocktail eine zusätzliche frische Note geben.
Um zu kommentieren, müssen Sie sich einloggen.