Jameson 18 Jahre
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 23
i
Aroma
Eiche:
Karamell:
Süße:
Sherry:
Früchte:
Vanille:
Kräuter:
Getrocknete Früchte:
Schokolade:
Malz:
Gewürze:
Kaffee:
Trauben:
Pflaume:
Floral:
Herb:
Geschmack
Süße:
Karamell:
Nüsse:
Sherry:
Gewürze:
Vanille:
Früchte:
Eiche:
Rauch:
Haselnüsse:
Öl:
Malz:
Kaffee:
Birne:
Mandeln:
Alkohol:
Herb:
Geschmacksbewertung
- Jameson 18 Jahre
Kunden-Bewertungen:
12.10.2019
Oliver
07.08.2019
Natalie
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Der einzige Irish Whiskey der dem Busmills 21 eine Konkurenz bieten kann. Er ist enorm komplex und denoch weich.






Geschmack:






Abgang:




Kommentar: Der einzige Irish Whiskey der dem Busmills 21 eine Konkurenz bieten kann. Er ist enorm komplex und denoch weich.
15.05.2019
Whiskyschwoab
Kommentar: Sehr schöner, feiner, runder, harmonischer komplexer Whiskey. Bisher bester Ire den ich im Glas hatte.
05.11.2017
Fabian
Der wohl beste irish Whisky seiner Klasse
24.07.2017
Thomas
Aroma: Toffee, Sherry in Richtung Pflaume (ähnlich dem Redbreast 12), Biskuit mit Eiche, die leicht an Schokolade erinnert
Geschmack: im Mund sehr flach, wenig Malz, Zu Beginn mild, dann schärfer werdend, Karamell, dezent-pflaumiger Sherey
Abgang: hinten heraus Würze der Eiche, wieder Karamell und mittellang
Kommentar: an sich ein schöner Ire, der 4 Sterne verdient. Mehr aber auch nicht. Beachtet man den Redbreast 12 als unteren Vergleichswhiskey, schmecken diese recht ähnlich. Weiter höher kann der jameson 18 für seinen Preis nicht mit anderen mithalten, auch bei den Iren mit dem Bushmills 21 nicht. Daher gesamt 4 Sterne. Greife lieber zum Redbreast 12.
Geschmack: im Mund sehr flach, wenig Malz, Zu Beginn mild, dann schärfer werdend, Karamell, dezent-pflaumiger Sherey
Abgang: hinten heraus Würze der Eiche, wieder Karamell und mittellang
Kommentar: an sich ein schöner Ire, der 4 Sterne verdient. Mehr aber auch nicht. Beachtet man den Redbreast 12 als unteren Vergleichswhiskey, schmecken diese recht ähnlich. Weiter höher kann der jameson 18 für seinen Preis nicht mit anderen mithalten, auch bei den Iren mit dem Bushmills 21 nicht. Daher gesamt 4 Sterne. Greife lieber zum Redbreast 12.
03.06.2017
Mokka
Aroma: hohe Blume, Sahnekaramell, etwas Eiche, ganz hinten Sherryfassnote
Geschmack: weich, sehr mild, noch cremige Textur (am Rand zum Wässrigen), Sahnekaramell, etwas Süße, mild-würzig
Abgang: mittellang, würziger und herber werdend (Eiche), im geleertem Glas Karamell und trockenes Eichenholz
Kommentar: sehr milder, weicher Sahnekaramell Whisky mit dezenter Würzigkeit. In dieser Form kenne ich nichts vergelichbares.
Geschmack: weich, sehr mild, noch cremige Textur (am Rand zum Wässrigen), Sahnekaramell, etwas Süße, mild-würzig
Abgang: mittellang, würziger und herber werdend (Eiche), im geleertem Glas Karamell und trockenes Eichenholz
Kommentar: sehr milder, weicher Sahnekaramell Whisky mit dezenter Würzigkeit. In dieser Form kenne ich nichts vergelichbares.
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Enorm guter Whisky. Hier zeiget Irland dass sie Schotland durchaus Paroli bieten können. Sehr zu empfehlen.