Tullamore D.E.W. 14 Jahre
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 16
i
Aroma
Früchte:
Eiche:
Tropische Früchte:
Zitrus:
Nüsse:
Öl:
Süße:
Zitrone:
Vanille:
Gewürze:
Apfel:
Orange:
Birne:
Pfirsich:
Zimt:
Sherry:
Ananas:
Malz:
Rauch:
Trauben:
Rosine:
Grapefruit:
Alkohol:
Kiwi:
Chili:
Geschmack
Früchte:
Gewürze:
Süße:
Pfeffer:
Nüsse:
Eiche:
Öl:
Vanille:
Zitrus:
Sherry:
Schokolade:
Malz:
Rauch:
Banane:
Grüner Apfel:
Karamell:
Muskat:
Birne:
Pfirsich:
Honig:
Mandeln:
Zimt:
Alkohol:
Kiwi:
Chili:
Tropische Früchte:
Herb:
Abgang
Nüsse:
Öl:
Gewürze:
Süße:
Früchte:
Vanille:
Eiche:
Honig:
Schokolade:
Malz:
Rauch:
Dunkle Schokolade:
Chili:
Herb:
Geschmacksbewertung
- Tullamore D.E.W. 14 Jahre
Kunden-Bewertungen:
28.04.2020
B.C.K.
05.03.2020
Ingo
Aroma:
bißchen zuviel alkoholische Schärfe und leicht/latenter Klebstoff?
Geschmack:
weniger Geschmack auf der Zunge als in der Nase
Abgang: mittellang iw Geschmack oben
Kommentar: ob relativ ein besserer Tullamore Dew interessiert mich nun nicht soviel. Für den Preis gibt es deutloch bessere, markantare etc. Whiskeys.
Muss man nicht getrunken haben für das Geld - aber sicherlich auch kein Fehlkauf.
3,25* - mehr aber für mich nicht.








Geschmack:





Abgang: mittellang iw Geschmack oben
Kommentar: ob relativ ein besserer Tullamore Dew interessiert mich nun nicht soviel. Für den Preis gibt es deutloch bessere, markantare etc. Whiskeys.
Muss man nicht getrunken haben für das Geld - aber sicherlich auch kein Fehlkauf.
3,25* - mehr aber für mich nicht.
23.09.2019
Patrick
Kommentar: Schmeckt mir echt gut
06.07.2019
matthis
Aroma:
Geschmack:
Sehr weich und rund
Abgang:
lang, süß, leichter Rauch ganz zum ende
Kommentar:
sehr guter Irish




Geschmack:




Abgang:
lang, süß, leichter Rauch ganz zum ende
Kommentar:
sehr guter Irish
21.05.2019
marmeladow
Kommentar:
Wurde im Verlauf der sich lerenden Flasche deutlich besser. Vor allem als Aperitiv sehr rund und speichelflussanregend, lecker und filigran-komplex. Aufwertung auf 86 Punkte, ca. 3,8 Sterne
Wurde im Verlauf der sich lerenden Flasche deutlich besser. Vor allem als Aperitiv sehr rund und speichelflussanregend, lecker und filigran-komplex. Aufwertung auf 86 Punkte, ca. 3,8 Sterne
02.05.2019
marmeladow
Braucht viel Zeit und Luft, bessert sich auch in der geöffneten Flasche, Verkostung 6 Tage nach ersten Drams, die noch deutlich unausgeglichen wirkten
Aroma:
Durchaus komplexe Frucht-Cocktail-Nase mit Süße, aber ohne erkennbare Noten der drei Südweinfässer. 21 Punkte
Geschmack:
Samtig-süffiges Mundgefühl mit ausreichend gutem Antritt. Eiche, Würze und Süsse sind gut miteinander vermählt. 21 Punkte
Abgang:
mittellang, Süße und Würze harmonisch ineinander eingebunden. 21 Punkte
Kommentar: Balance 21 Punkte. Insgesamt typischer dreifach destillierter Ire, der sich sicherlich positiv von den üblichen Blends abhebt. Süffiger, leichter all-day-dram ohne Ecken und Kanten.
Dennoch: Vom Alter und vom wood-management merkt man leider nicht genug. Zu dem Preis (aus nachvollziehbaren Gründen ja wohl sinkend) bekommt man bessere single malts aus Schottland.
Insgesamt 84 Punkte = gute 3 Sterne
Aroma:









Durchaus komplexe Frucht-Cocktail-Nase mit Süße, aber ohne erkennbare Noten der drei Südweinfässer. 21 Punkte
Geschmack:










Samtig-süffiges Mundgefühl mit ausreichend gutem Antritt. Eiche, Würze und Süsse sind gut miteinander vermählt. 21 Punkte
Abgang:




mittellang, Süße und Würze harmonisch ineinander eingebunden. 21 Punkte
Kommentar: Balance 21 Punkte. Insgesamt typischer dreifach destillierter Ire, der sich sicherlich positiv von den üblichen Blends abhebt. Süffiger, leichter all-day-dram ohne Ecken und Kanten.
Dennoch: Vom Alter und vom wood-management merkt man leider nicht genug. Zu dem Preis (aus nachvollziehbaren Gründen ja wohl sinkend) bekommt man bessere single malts aus Schottland.
Insgesamt 84 Punkte = gute 3 Sterne
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Ein guter Whiskey, nicht unendlich komplex aber durchaus lecker! 3,8 Sterne