Ardbeg Wee Beastie 5 Jahre
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Ardbeg
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 37
i
Aroma
Rauch:
Süße:
Gewürze:
Maritime Noten:
Pfeffer:
Seetang:
Vanille:
Kräuter:
Früchte:
Salz:
Heide:
Karamell:
Schinken:
Zitrus:
Nüsse:
Medizinischer Rauch:
Zitrone:
Malz:
Apfel:
Gerste:
Lagerfeuer:
Zitronenschale:
Erdbeere:
Geschmack
Rauch:
Gewürze:
Pfeffer:
Süße:
Seetang:
Maritime Noten:
Früchte:
Schokolade:
Salz:
Eiche:
Lagerfeuer:
Kräuter:
Herb:
Vanille:
Nüsse:
Malz:
Leder:
Öl:
Alkohol:
Chili:
Zitrus:
Apfel:
Orange:
Heide:
Dunkle Schokolade:
Tabak:
Medizinischer Rauch:
Ingwer:
Muskat:
Schinken:
Birne:
Kirsche:
Pfirsich:
Abgang
Rauch:
Maritime Noten:
Gewürze:
Salz:
Seetang:
Süße:
Pfeffer:
Chili:
Malz:
Eiche:
Dunkle Schokolade:
Medizinischer Rauch:
Lagerfeuer:
Herb:
Früchte:
Ananas:
Schokolade:
Nüsse:
Gerste:
Muskat:
Mandeln:
Alkohol:
Anis:
Geschmacksbewertung
- Ardbeg Wee Beastie 5 Jahre
Kunden-Bewertungen:
17.04.2021
Michael
17.04.2021
Offinho
Aroma: Autoreifen
Gummi
Pinien
Frische
Geschmack:
Lakritz
Abgang:
Lakritz
Kommentar: Salmiak-Chili mit Rauch und Süße






Geschmack:








Abgang:






Kommentar: Salmiak-Chili mit Rauch und Süße
09.04.2021
Leimbacher-Mario
Rauchelstilzchen
Ein limitierter (?) Ardbeg für den kleinen Taler - da habe ich nicht lange gezögert! "Wee Beastie" ist der wahrscheinlich ewig jüngste in dieser royalen Familie an Whiskys, muss sich aber nicht verstecken!
Fruchtig (Kirsche?!), pfeffrig, aber der brummige Ardbegrauch ist auch da. Natürlich, biestig, verspielt, ehrlich. Ein Monsterlein ohne Leine. Kein Experiment, kein Exkrement - sondern ein Minihit, der mich durchgängig positiv überrascht hat. Etwas metallische Untertöne. Aber ansonsten einwandfrei. Lagerfeuer, gut abgehangenes Fleisch, später wird's zu Lakritze. Rotweinallüren im schottischen Morast. Leckerchen.
Fazit: sehr jung - aber macht dennoch bumm bumm! Ein vollwertiger Ardbeg. Tolles PLV.
Ein limitierter (?) Ardbeg für den kleinen Taler - da habe ich nicht lange gezögert! "Wee Beastie" ist der wahrscheinlich ewig jüngste in dieser royalen Familie an Whiskys, muss sich aber nicht verstecken!
Fruchtig (Kirsche?!), pfeffrig, aber der brummige Ardbegrauch ist auch da. Natürlich, biestig, verspielt, ehrlich. Ein Monsterlein ohne Leine. Kein Experiment, kein Exkrement - sondern ein Minihit, der mich durchgängig positiv überrascht hat. Etwas metallische Untertöne. Aber ansonsten einwandfrei. Lagerfeuer, gut abgehangenes Fleisch, später wird's zu Lakritze. Rotweinallüren im schottischen Morast. Leckerchen.
Fazit: sehr jung - aber macht dennoch bumm bumm! Ein vollwertiger Ardbeg. Tolles PLV.
19.03.2021
Thomas
Aroma:
Geschmack:
Asche
Abgang:
viel Asche, Teer
Kommentar: Gut, aber nicht überragend. 3,5 Sterne. Besser gefallen mir der TEN (mehr Meeresbrise) und An Oa (Barbecue-Note).





Geschmack:




Abgang:


Kommentar: Gut, aber nicht überragend. 3,5 Sterne. Besser gefallen mir der TEN (mehr Meeresbrise) und An Oa (Barbecue-Note).
01.03.2021
Martin
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Klassisch Ardbeg - kein Muss für den Schrank - hat aber trotzdem Spaß gemacht


Geschmack:



Abgang:



Kommentar: Klassisch Ardbeg - kein Muss für den Schrank - hat aber trotzdem Spaß gemacht
26.02.2021
Marcus
Aroma: Teer. Ganz viel Teer. Überraschend wenig Rauch. Im Hintergrund kommt etwas Vanille und Toffee durch
Geschmack: Jetzt legt der Teer aber auch der Rauch nach. Das füllt den ganzen Mund. Und auch hier ganz leicht was fruchtig-süßes. Ich würde Pfirsich meinen. Gekocht oder gegrillt. Auf jeden Fall leicht karamellisiert.
Abgang: Lange Rauch und Teer. Aber auch Gewürz und Chili auf der Zunge. Deutlich weniger als bei einem Talisker und mehr verbunden mit dem Teer.
Kommentar: Ein schöner 5jähriger, der nicht jedem gefallen wird, aber auch nicht jedem gefallen will. Weniger Rauch als erwartet, dafür der schwere Teer. Ich mag das. Vor allem weil nach dem ersten Schluck das Aroma erst ganz zur Geltung kommt und man deutlich die Süße wahrnimmt.
Überzeugt mich persönlich ähnlich wie der Quarter Cask von Laphroaig. Beide deutlich unter 10 Jahre und doch komplexer als man meinen möchte.
Geschmack: Jetzt legt der Teer aber auch der Rauch nach. Das füllt den ganzen Mund. Und auch hier ganz leicht was fruchtig-süßes. Ich würde Pfirsich meinen. Gekocht oder gegrillt. Auf jeden Fall leicht karamellisiert.
Abgang: Lange Rauch und Teer. Aber auch Gewürz und Chili auf der Zunge. Deutlich weniger als bei einem Talisker und mehr verbunden mit dem Teer.
Kommentar: Ein schöner 5jähriger, der nicht jedem gefallen wird, aber auch nicht jedem gefallen will. Weniger Rauch als erwartet, dafür der schwere Teer. Ich mag das. Vor allem weil nach dem ersten Schluck das Aroma erst ganz zur Geltung kommt und man deutlich die Süße wahrnimmt.
Überzeugt mich persönlich ähnlich wie der Quarter Cask von Laphroaig. Beide deutlich unter 10 Jahre und doch komplexer als man meinen möchte.
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Super guter kräftig/süßer Ardbeg