Aberlour 18 Jahre
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Aberlour
Im Herzen der Speyside liegt die schottische Malt Whisky-Brennerei Aberlour. Sie wurde 1826 durch James Gorden und Peter Weir gegründet. 1879 brannte die Brennerei ab, wurde aber durch James Flemming wieder aufgebaut. Heute gehört sie zum Pernod Ricard Konzern.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Speyside
Gründungsjahr:
1826
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 9
i
Aroma
Orange:
Zitrus:
Süße:
Karamell:
Früchte:
Sherry:
Gewürze:
Rosine:
Pfeffer:
Beeren:
Zitrone:
Getrocknete Früchte:
Vanille:
Schokolade:
Nüsse:
Eiche:
Pflaume:
Heide:
Grüner Apfel:
Brombeere:
Birne:
Pfirsich:
Honig:
Mandeln:
Kräuter:
Geschmack
Sherry:
Süße:
Honig:
Nüsse:
Eiche:
Vanille:
Dunkle Schokolade:
Öl:
Herb:
Früchte:
Orange:
Zitrus:
Beeren:
Getrocknete Früchte:
Schokolade:
Malz:
Gewürze:
Rosine:
Leder:
Pfeffer:
Kräuter:
Abgang
Süße:
Eiche:
Vanille:
Gewürze:
Sherry:
Honig:
Zitrus:
Schokolade:
Malz:
Orange:
Rosine:
Pfeffer:
Karamell:
Geschmacksbewertung
- Aberlour 18 Jahre
Kunden-Bewertungen:
03.01.2021
marmeladow
25.12.2020
Jan-Jonas
Aroma: Zuerst Kochbanane, Sherry und eine gewisse Würzigkeit (Heidekraut/Pfeffer?). Dann etwas säuerlich, zuerst für Zitrone und Orange gehalten... haben uns dann aber auf unreife Birne geeinigt. Zusätzlich Weintrauben und Mandeln.
Geschmack: Am Anfang leicht süß mit Waldhonig und Vanille, dann immer kräftiger und würziger. Sherry wird zunehmend dominant, dazu kommen Eiche und Kraut.
Abgang: Wärmend, lang anhaltend und würzig.
Kommentar: Wir haben uns den Whisky vom Geschmack her anders vorgestellt, jedoch wurden wir keinesfalls enttäuscht. Vor allem die Würzigkeit im Geschmack haben uns überzeugt und der starke Kontrast zwischen der Süße am Anfang und der starken Würzigkeit, sowie des Geschmacks des Sherrys. Komplex und Lecker, kann man sich mal gönnen... klare Kaufempfehlung
Geschmack: Am Anfang leicht süß mit Waldhonig und Vanille, dann immer kräftiger und würziger. Sherry wird zunehmend dominant, dazu kommen Eiche und Kraut.
Abgang: Wärmend, lang anhaltend und würzig.
Kommentar: Wir haben uns den Whisky vom Geschmack her anders vorgestellt, jedoch wurden wir keinesfalls enttäuscht. Vor allem die Würzigkeit im Geschmack haben uns überzeugt und der starke Kontrast zwischen der Süße am Anfang und der starken Würzigkeit, sowie des Geschmacks des Sherrys. Komplex und Lecker, kann man sich mal gönnen... klare Kaufempfehlung
01.12.2020
marmeladow
Frisch entkorkt LKRN 4342 - 2019/09/04
in einem Wort KÖSTLICH - siehe Kommentar TheGlendronach und Lüning-Vlog.
Auf den ersten Eindruck ist er seinen Preis wert - ich habe ihn gleich noch einmal geordert
in einem Wort KÖSTLICH - siehe Kommentar TheGlendronach und Lüning-Vlog.
Auf den ersten Eindruck ist er seinen Preis wert - ich habe ihn gleich noch einmal geordert
16.07.2020
Symphysodon
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Ein wirklich toller Sherry Whisky. Sehr süffig und dem Munde schmeichelnd. Hätten Sie dem, wie dem 12er NCF, die 48Vol% gegönnt, wären es wohl 5* gewesen. ...





Geschmack:







Abgang:



Kommentar: Ein wirklich toller Sherry Whisky. Sehr süffig und dem Munde schmeichelnd. Hätten Sie dem, wie dem 12er NCF, die 48Vol% gegönnt, wären es wohl 5* gewesen. ...
19.10.2019
TheGlendronach
Kommentar: ein sensationeller Malt. Mächtige Sherry Aromen, fast schon cremig untermalt mit Trockenfrüchten. Hohe Intensität aber keinerleiSchärfe. Im Abgang kommt dezent aber Nachhaltigkeit Zartbitterschokolade der Eichenfässer. Man muss lange suchen umVergleichbares zu finden.
19.09.2019
Arndt
Aroma: Sherry, Orange, Rosinen, Aprikosen....Veilchen?
Geschmack: voll und intensiv, weich, Milchschokolade, sahnig, wieder etwas Aprikosenmarmelade, Orangenlikör, dann eher zartbitter - entwickelt sich vom Schmelz zur Würzigkeit.
Abgang: lang und würzig, Bitterschokolade
Kommentar: Wundervoll dicht verwobener Schoko-Whisky, mit weichem Schmelz, vielschichtig und konzentriert. Wegen mir könnte er auch mit 46% abgefüllt werden...
Geschmack: voll und intensiv, weich, Milchschokolade, sahnig, wieder etwas Aprikosenmarmelade, Orangenlikör, dann eher zartbitter - entwickelt sich vom Schmelz zur Würzigkeit.
Abgang: lang und würzig, Bitterschokolade
Kommentar: Wundervoll dicht verwobener Schoko-Whisky, mit weichem Schmelz, vielschichtig und konzentriert. Wegen mir könnte er auch mit 46% abgefüllt werden...
Aroma:
betörend rund: reife Beeren, Pfirsich und Orange, viel Sherry, Vanille/Karamell, Rosinen, Trockenfrucht, angedeutete Bitterorange. Dann auch altes Eichenfass mit Tanninen und (pfeffriger?) Würze
Geschmack:
cremig, ölig, wärmend und später trockener werdend. ABV gut eingebunden und vollständig ausreichend, um die Geschmacksvielfalt zu tragen.
Ansonsten alles drin, was die Nase bereits angeboten hatte.
Abgang:
knapp mittellang, neat mit deutlicher Eichenwürze (Tanninnen).
Mit etwas Wasser runder und auch anhaltender werdend, dann auch Erinnerungen an einen nicht zu süßen Honig
Herrlich malziges Nosing am leeren Glas - Aromen halten sich sehr lange im Glencairnglas
Kommentar: schmackhafter, sehr gut ausbalancierter und den 18 Jahren angemessen gut gereifter Malt mit Einflüssen der Bourbon- wie der Sherryfässer, ohne dass eine Fassart dominiert.
Viel Zeit zur Atmung lassen, auch einige Tropfen Wasser öffnen ihn noch einmal zu neuen Aspekten, die cremiger, runder und schokoladiger sind.
Für alle Mittrinker bei mehrfachen Verkostungen ein voller Genuss, der seinen Preis wert war.