Bain's Cape Mountain mit Glas
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 26
i
Aroma
Süße:
Vanille:
Karamell:
Floral:
Kräuter:
Gewürze:
Früchte:
Zimt:
Nüsse:
Eiche:
Rauch:
Haselnüsse:
Birne:
Grapefruit:
Honig:
Nelke:
Alkohol:
Chili:
Zitrus:
Geschmack
Süße:
Gewürze:
Eiche:
Früchte:
Vanille:
Nüsse:
Öl:
Rauch:
Karamell:
Alkohol:
Sherry:
Banane:
Dattel:
Birne:
Ananas:
Malz:
Apfel:
Rosine:
Pfeffer:
Kokosnuss:
Weizen:
Honig:
Zimt:
Abgang
Nüsse:
Gewürze:
Öl:
Süße:
Eiche:
Malz:
Weizen:
Früchte:
Sherry:
Rauch:
Leder:
Pfeffer:
Alkohol:
Herb:
Geschmacksbewertung
- Bain's Cape Mountain mit Glas
Kunden-Bewertungen:
12.11.2020
Jürgen
11.06.2020
Ralf
Kommentar: Für mich der schlechteste Whiskey den ich je getrunken habe. Selbst zum mischen taugt der nix.
03.05.2020
tedris
Aroma: nach 2 Jahren wieder mal eine Flasche geöffnet:
etwas sprittig zuerst, verfliegt rasch, dann wieder diese Bourbonanmutung durch viel Vanille und Karamell, wirkt noch floraler, süsslicher und milder,
Geschmack: weich, mild und ölig, nichts sticht hervor, außer der Vanilletouch,
Abgang: mittellang, dann etwas würziger, etwas Eiche und auch die Süße bleiben
Kommentar: ein guter interessanter Single Grain, der wirklich etwas bietet, wer Bourbonaromen mag, liegt hier richtig, leicht und mild
etwas sprittig zuerst, verfliegt rasch, dann wieder diese Bourbonanmutung durch viel Vanille und Karamell, wirkt noch floraler, süsslicher und milder,
Geschmack: weich, mild und ölig, nichts sticht hervor, außer der Vanilletouch,
Abgang: mittellang, dann etwas würziger, etwas Eiche und auch die Süße bleiben
Kommentar: ein guter interessanter Single Grain, der wirklich etwas bietet, wer Bourbonaromen mag, liegt hier richtig, leicht und mild
04.04.2020
Dr. Volker
34 Tage nach Öffnung haben zu einer deutlich positiven Entwicklung geführt:
Bourbonfasseinflüsse jetzt positiv zu spüren, Mais, Süsse mit Toffee und etwas pfeffrige Würze vermählen sich gut. Lediglich im Abgang schwächelnd: hier kommt doch Sprit und leichte Bitterkeit zu Tage.
Knappe 3 Sterne ist er mir jetzt doch wert
Bourbonfasseinflüsse jetzt positiv zu spüren, Mais, Süsse mit Toffee und etwas pfeffrige Würze vermählen sich gut. Lediglich im Abgang schwächelnd: hier kommt doch Sprit und leichte Bitterkeit zu Tage.
Knappe 3 Sterne ist er mir jetzt doch wert
17.03.2020
JL
Aroma: Vanille, ein wenig Zimt und Karamell
Geschmack: Süße, Datteln, Mais
Abgang: Ölig und süß
Kommentar: Süß mit der Verwandschaft zum Burbon. ein interessanter Whiskey und eine klare Kaufsempfehlung
Geschmack: Süße, Datteln, Mais
Abgang: Ölig und süß
Kommentar: Süß mit der Verwandschaft zum Burbon. ein interessanter Whiskey und eine klare Kaufsempfehlung
02.03.2020
Dr. Volker
Frisch aufgeschraubt: Sprit mit etwas Süsse und Mais - klare süsslich Entäuschung, vor allem nach etlichen sehr alten Single Grains aus Schottland. Den rettet nicht einmal der Preis
Geschmack:
weich, mild und viel würzige Vanille
Abgang:
mittellang, Süße bleibt, etwas Leder
Kommentar:
süffiger Whisky der für den Preis in Ordnung geht und für Anfänger geeignet ist, die diese Süße mögen. Vergleich am ehesten mit den Kentucky Burboun Whiskeys. Leider gibt es außerhalb Südafrikas nicht die Three Ships Whiskys aus derselben Brennerei. War 2018 selbst vor Ort und der 15jährige ist ein Geheimtip, da müssen sich die schottischen Malts aber ganz schön strecken um den zu erreichen. Hoher Angel share wegen des warmen Klimas! Aber leider nur vor Ort zu bekommen.