St. Kilian Signature Edition 'One' 3 Jahre 2016/2019
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei St. Kilian
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 20
i
Aroma
Früchte:
Birne:
Süße:
Malz:
Apfel:
Rauch:
Alkohol:
Sherry:
Vanille:
Karamell:
Honig:
Nüsse:
Eiche:
Gewürze:
Banane:
Heide:
Dunkle Schokolade:
Öl:
Tropische Früchte:
Kräuter:
Herb:
Geschmack
Früchte:
Nüsse:
Gewürze:
Öl:
Süße:
Birne:
Malz:
Sherry:
Vanille:
Apfel:
Pfeffer:
Chili:
Ananas:
Eiche:
Kaffee:
Rauch:
Orange:
Grüner Apfel:
Karamell:
Kirsche:
Honig:
Mandeln:
Alkohol:
Tropische Früchte:
Kräuter:
Herb:
Zitrus:
Abgang
Malz:
Gewürze:
Früchte:
Sherry:
Eiche:
Chili:
Süße:
Herb:
Pfeffer:
Kaffee:
Dunkle Schokolade:
Birne:
Vanille:
Schokolade:
Nüsse:
Rauch:
Salz:
Apfel:
Grüner Apfel:
Mandeln:
Alkohol:
Maritime Noten:
Geschmacksbewertung
- St. Kilian Signature Edition 'One' 3 Jahre 2016/2019
Kunden-Bewertungen:
20.02.2021
whisky_er
24.01.2021
rolandinho
Aroma: Süß-fruchtig mit Birnen, Äpfel, Mango und Honig, etwas blumige Note, Malz
Geschmack: Süß-fruchtig, auch im Geschmack dominieren die hellen Früchte, dazu leichte, feine Würze vom Faß und geröstetes Malz
Abgang: Mittellang, am Gaumen bleibt eine leichte, angenehme Würznote mit einem Hauch Kaffee
Kommentar: Leichter fruchtiger Whisky, für die nur 3 Jahre Lagerung erstaunlich viel Faßcharakter, sehr süffig und angenehm zu trinken
Geschmack: Süß-fruchtig, auch im Geschmack dominieren die hellen Früchte, dazu leichte, feine Würze vom Faß und geröstetes Malz
Abgang: Mittellang, am Gaumen bleibt eine leichte, angenehme Würznote mit einem Hauch Kaffee
Kommentar: Leichter fruchtiger Whisky, für die nur 3 Jahre Lagerung erstaunlich viel Faßcharakter, sehr süffig und angenehm zu trinken
16.10.2020
marmeladow
Verkostet wurde eine Miniatur, die sich schön entwickelte und am Schluss Appetit auf mehr machte.
Aroma: Öffnet sich langsam: erst Sprit, Metall und Jugend, später Calvados, Süsse, Vanille und Birne. Frische Blumigkeit. Zusätzlich eigene Holztöne (Kastanie?)
Geschmack: angenehm süss ohne Klebrigkeit, leichte Schärfe, erstaunlich vielschichtig für 3 Jahre. Apfel und Birne, Vanille, Marzipan-Rum.
Abgang: kurz bis knapp mittellang, etwas alkohollastig, spürbares Holz, bitterer werdend.
Kommentar: Insgesamt erstaunlich gut gelungener junger deutscher Whisky, 3,5 Sterne mit Plus-Tendenz, daher aufgerundet nach vier Sternen. St. Kilian lässt danach noch einiges erhoffen!!
Kaufen würde ich ihn bei den derzeit aufgerufenen Preisen wohl eher nicht - für einen Literpreis von rund 80€ bekommt man - Fernost einmal ausgenommen - doch noch deutlich "besseren", interessanteren stuff.
84/100 (21-22-20-21)
Aroma: Öffnet sich langsam: erst Sprit, Metall und Jugend, später Calvados, Süsse, Vanille und Birne. Frische Blumigkeit. Zusätzlich eigene Holztöne (Kastanie?)
Geschmack: angenehm süss ohne Klebrigkeit, leichte Schärfe, erstaunlich vielschichtig für 3 Jahre. Apfel und Birne, Vanille, Marzipan-Rum.
Abgang: kurz bis knapp mittellang, etwas alkohollastig, spürbares Holz, bitterer werdend.
Kommentar: Insgesamt erstaunlich gut gelungener junger deutscher Whisky, 3,5 Sterne mit Plus-Tendenz, daher aufgerundet nach vier Sternen. St. Kilian lässt danach noch einiges erhoffen!!
Kaufen würde ich ihn bei den derzeit aufgerufenen Preisen wohl eher nicht - für einen Literpreis von rund 80€ bekommt man - Fernost einmal ausgenommen - doch noch deutlich "besseren", interessanteren stuff.
84/100 (21-22-20-21)
28.08.2020
ChristianG
Aroma: Massive Frucht: tropische Früchte, Birne, fast schon Calvados-Note, herb im Hintergrund
Geschmack: Massive Süße im Antritt, geht über zu Fruchtkompott, Honig, Zitrusnote, dezentes Holz zum Schluss
Abgang: Mittel bis lang, süße geht in herbe Kaffenote und gewüznotige Schärfe über.
Kommentar: Sensationell. Der relativ hohe Preis ist absolut gerechtfertigt. Die fünf Fasstypen bringen eine unheimliche Komplexität. Dieser Whisky hat mich motiviert, die Brennerei demnächst zu besuchen. 4,5 Punkte.
Geschmack: Massive Süße im Antritt, geht über zu Fruchtkompott, Honig, Zitrusnote, dezentes Holz zum Schluss
Abgang: Mittel bis lang, süße geht in herbe Kaffenote und gewüznotige Schärfe über.
Kommentar: Sensationell. Der relativ hohe Preis ist absolut gerechtfertigt. Die fünf Fasstypen bringen eine unheimliche Komplexität. Dieser Whisky hat mich motiviert, die Brennerei demnächst zu besuchen. 4,5 Punkte.
24.02.2020
Oliver
Ich finde ihn sehr interessant und für sein junges Alter doch recht komplex. Malzig. Schöne Fruchtaromen, leicht exotisch aufgrund der Rumfässer. Helle Früchte, Birnen, grüner Apfel, Himbeere? Angenehme Würzigkeit, leichte Ingwerschärfe. Der Alkohol ist gut eingebunden, er dürfte für meinen Geschmack sogar noch 2-3% mehr haben. Im Abgang kommt dann auch noch dieses ungewöhnliche, leicht bittere Kastanienaroma durch. Preis geht gerade noch so in Ordnung. Werde die Brennerei definitiv weiter im Auge behalten. 4 Sterne!
15.02.2020
Christian
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Ich war sehr gehyped und wurde leider etwas enttäuscht. Im Aroma hab ich permanent eine mich störende Note von Hefe. Geschmacklich nett, aber doch sehr jung mit wenig Tiefe. Ok, er ist nur 3 Jahre alt, daher kreide ich das nicht negativ an.
Positiv ist, dass der Alkohol toll eingebunden ist und man ihn so gut wie gar nicht riecht. Auf der Zunge ist er mit 45% natürlich deutlich spürbar. Weniger hätte dem Whisky aber vermutlich auch nicht gut getan.
Alles in allem gerade noch 3*. Tatsächlich hatte mir der Spirit aus dem Amaronefass besser gefallen.




Geschmack:



Abgang:




Kommentar: Ich war sehr gehyped und wurde leider etwas enttäuscht. Im Aroma hab ich permanent eine mich störende Note von Hefe. Geschmacklich nett, aber doch sehr jung mit wenig Tiefe. Ok, er ist nur 3 Jahre alt, daher kreide ich das nicht negativ an.
Positiv ist, dass der Alkohol toll eingebunden ist und man ihn so gut wie gar nicht riecht. Auf der Zunge ist er mit 45% natürlich deutlich spürbar. Weniger hätte dem Whisky aber vermutlich auch nicht gut getan.
Alles in allem gerade noch 3*. Tatsächlich hatte mir der Spirit aus dem Amaronefass besser gefallen.
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: