Roe & Co
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 11
i
Geschmack
Süße:
Vanille:
Gewürze:
Malz:
Heide:
Pfeffer:
Weizen:
Honig:
Kräuter:
Früchte:
Nüsse:
Apfel:
Öl:
Birne:
Zimt:
Eiche:
Chili:
Geschmacksbewertung
- Roe & Co
Kunden-Bewertungen:
21.10.2020
Klaus
04.01.2020
jochenh
Aroma:
Geschmack:
Ab
Geschmack:
Ab
08.05.2019
Ralf
Aroma: zuckersüß, würzig
Geschmack: Pfeffer, Honig, süßer obstkuchen
Abgang: weich und fruchtig
Kommentar: Ich bin begeistert, für Irländer sehr vielseitig. Preis Leistung Top
Geschmack: Pfeffer, Honig, süßer obstkuchen
Abgang: weich und fruchtig
Kommentar: Ich bin begeistert, für Irländer sehr vielseitig. Preis Leistung Top
02.12.2017
Tomm
Aroma: Zuckersüß und pfeffrig würzig
Geschmack: Cremig süß, Honig, Zimt und Pfeffer
Abgang: Anhaltend weich, am Ende etwas birnenfruchtig.
Kommentar:
Sicherlich nicht besonders komplex, dafür aber würzig, süß, weich und geschmeidig ...
Geschmack: Cremig süß, Honig, Zimt und Pfeffer
Abgang: Anhaltend weich, am Ende etwas birnenfruchtig.
Kommentar:
Sicherlich nicht besonders komplex, dafür aber würzig, süß, weich und geschmeidig ...
09.09.2017
jingoman
Aroma: schöne würzigkeit mit schokolade, vanille und einer floralen- ätherischennote.
Geschmack: im ersten moment eine schöne süsse, dann starke würze und anschließend kurze schärfe. kommt für mich sehr unausgewogen rüber. positiv: die 45% sind nicht zu spüren.
Abgang: ein überraschend langer abgang mit röstaromen. im nachklang starke metallische jugendlichkeit.
Kommentar: der whisky hat eindeutige stärken, aber auch schwächen.
spielt bei mir in der liga von jameson & co.
für mein preisempfinden ist er etwas zu teuer.
mit den abzügen in der b- note, langt`s nur zu 2 sternchen.
Geschmack: im ersten moment eine schöne süsse, dann starke würze und anschließend kurze schärfe. kommt für mich sehr unausgewogen rüber. positiv: die 45% sind nicht zu spüren.
Abgang: ein überraschend langer abgang mit röstaromen. im nachklang starke metallische jugendlichkeit.
Kommentar: der whisky hat eindeutige stärken, aber auch schwächen.
spielt bei mir in der liga von jameson & co.
für mein preisempfinden ist er etwas zu teuer.
mit den abzügen in der b- note, langt`s nur zu 2 sternchen.
14.08.2017
Marko_I
Aroma: süß, zuckrig, erinnert fast an Maissüße, Zimt, Vanille, etwas Parfüm... ein bisschen kratzig, da ist anscheinend viel junges Zeug drin
Geschmack: Was die Nase sagt - die (Mais-)Süße ist hier noch etwas fetter, geht in Richtung Melasse/Rübensirup, Vanille, Zimt, Honig, ziemlich pfeffrig
Abgang: lang, cremig, pfeffrig-süß, da bleibt aber auch was metallisch-bitteres kleben
Kommentar: Der ist OK, aber meiner Meinung nicht der große Wurf, bei der geplanten Rückkehr auf den Irish-Blend-Markt dürfte Diageo damit keine sonderlich großen Sprünge. Und ein bisschen teuer, für 30 Euro würde ich zig andere Sachen vorziehen. Bei 20-25 könnte er vielleicht mitspielen.
(Hatte vorher einen 40%igen 18er-Scotch-Nobel-Blend, man merkt deutlich den Unterschied an Alter/Qualität/Eleganz, möglicherweise bin ich aber deshalb auch gerade etwas "ungnädig".)
Geschmack: Was die Nase sagt - die (Mais-)Süße ist hier noch etwas fetter, geht in Richtung Melasse/Rübensirup, Vanille, Zimt, Honig, ziemlich pfeffrig
Abgang: lang, cremig, pfeffrig-süß, da bleibt aber auch was metallisch-bitteres kleben
Kommentar: Der ist OK, aber meiner Meinung nicht der große Wurf, bei der geplanten Rückkehr auf den Irish-Blend-Markt dürfte Diageo damit keine sonderlich großen Sprünge. Und ein bisschen teuer, für 30 Euro würde ich zig andere Sachen vorziehen. Bei 20-25 könnte er vielleicht mitspielen.
(Hatte vorher einen 40%igen 18er-Scotch-Nobel-Blend, man merkt deutlich den Unterschied an Alter/Qualität/Eleganz, möglicherweise bin ich aber deshalb auch gerade etwas "ungnädig".)
Produktionsstart in 2019, erste Whiskeys bereits 2020 auf dem Markt. Aber bei einer gesetzlichen Mindestreifezeit von 3 Jahren fragt man sich: aus welcher Distillery stammt der aktuelle Roe-Whiskey wirklich? Ich spekuliere mal: Der Malt aufgrund der freundschaftlichen Übernahmebeziehung von Diageo mit Casa Cuervo wahrscheinlich aus der Old Bushmills Distillery in Nordirland. Der Grain-Anteil dürfte, wie auch bei Bushmills üblich, aus den Continuous Still Brennblasen von Irish Distillers in Midleton kommen. Damit wäre der Roe & Co ein astreiner Old Bushmills Blend im neuen Markenkleid.
Sind wir gespannt, was frühestens ab 2022 aus der richtigen Roe Produktion verkauft wird...