Tullamore D.E.W. Caribbean Rum
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Video

Informationen zur Brennerei Midleton
Midleton ist Irlands größte Brennerei und der Produktionsort vieler bekannter Whiskeymarken: Jameson, Midleton, Powers, Redbreast, Writers Tears, The Irishman, Green Spot, Yellow Spot - die Liste ist lang.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Irland
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 4

i
Geschmack
Gewürze:
Malz:
Süße:
Früchte:
Nüsse:
Rauch:
Banane:
Heide:
Pfeffer:
Öl:
Muskat:
Honig:
Zimt:
Alkohol:
Chili:
Kräuter:
Geschmacksbewertung
- Tullamore D.E.W. Caribbean Rum
Kunden-Bewertungen:
26.11.2019
Oliver
23.09.2019
Patrick
Kommentar:
Der ist echt hart, schmeckt mir eher spritig. Da schmeckt man das hochprozentige raus. Für meinen Geschmack muss da ein ordentlicher Schuss Wasser dazu !
Der ist echt hart, schmeckt mir eher spritig. Da schmeckt man das hochprozentige raus. Für meinen Geschmack muss da ein ordentlicher Schuss Wasser dazu !
14.07.2018
Marko_I
Aroma: startet direkt nach dem Einschenken etwas unangenehm; so zwischen undefiniert künstlich-fruchtig, Lösungsmittel und Bacardi Weiß - der darf wirklich erstmal ein paar Minuten stehen... und wird durchaus angenehm - Karamell, Honig, leicht würzig (Zimt/Muskat), etwas überreife Banane und so'ne ganz dezente bitter-exotische Fruchtnote, also der vielzitierte exotische Früchtekorb oder Obstsalat steht bestenfall auf dem übernächsten Tisch... später wird's noch ein wenig angebrannt-zuckrig
Geschmack: auch hier gut würzig, Muskat, aber kein Zimt, sonder eher Pfeffer... auch wieder angebrannter Zucker, und ja, er erinnert etwas an Rum, eher kantig-herb als süß, ein bisschen Weinbrand... als "cremig weich" (offizielle Notes) würde ich ihn vielleicht die ersten 2 Sekunden lang bezeichnen, so lange kann ich mir vielleicht auch ein wenig herbe Fruchtigkeit einbilden, aber dann übernimmt Würze
Abgang: mittellang, Pfeffer, herber Honig, Rum, etwas harzig
Kommentar: Für 20-25€/0,7l ist der ganz solide, wenn man nicht sofort den Rüssel ins Glas hält, sondern ein wenig wartet. Kräftiger & würziger als erwartet, ich hatte lascher/wässriger befürchtet, die Rumnote kommt auch ganz gut, da bin ich eigentlich kein Fan von, nur die Fruchtigkeit hätte etwas konkreter sein können.
Geschmack: auch hier gut würzig, Muskat, aber kein Zimt, sonder eher Pfeffer... auch wieder angebrannter Zucker, und ja, er erinnert etwas an Rum, eher kantig-herb als süß, ein bisschen Weinbrand... als "cremig weich" (offizielle Notes) würde ich ihn vielleicht die ersten 2 Sekunden lang bezeichnen, so lange kann ich mir vielleicht auch ein wenig herbe Fruchtigkeit einbilden, aber dann übernimmt Würze
Abgang: mittellang, Pfeffer, herber Honig, Rum, etwas harzig
Kommentar: Für 20-25€/0,7l ist der ganz solide, wenn man nicht sofort den Rüssel ins Glas hält, sondern ein wenig wartet. Kräftiger & würziger als erwartet, ich hatte lascher/wässriger befürchtet, die Rumnote kommt auch ganz gut, da bin ich eigentlich kein Fan von, nur die Fruchtigkeit hätte etwas konkreter sein können.
26.06.2018
jingoman
Aroma: ein paar zitrusfrüchte, leicht süss, aber auch jugendlich- metallisch. im hintergrund findet sich noch ein wenig malz und der typische tullamore dew- duft.
Geschmack: kräftiger antritt mit jeder menge schärfe. hier findet man nur sehr wenige geschmacksstoffe wie ein paar rum- fassnoten und ein wenig malz und zitrusfrucht.
Abgang: kurzer abgang mit einer heftigen buntmetallnote.
Kommentar: die nachreifung des tullamore dew im cider fass hat mir eindeutig besser gefallen. der whiskey bleibt eindimensional und richtig jugendlich. die buntmetallnote im abgang ist überdeutlich und echt nicht lecker. kann man mal probieren, muss man aber nicht. reicht gerade noch so zu 3 sternchen.
Geschmack: kräftiger antritt mit jeder menge schärfe. hier findet man nur sehr wenige geschmacksstoffe wie ein paar rum- fassnoten und ein wenig malz und zitrusfrucht.
Abgang: kurzer abgang mit einer heftigen buntmetallnote.
Kommentar: die nachreifung des tullamore dew im cider fass hat mir eindeutig besser gefallen. der whiskey bleibt eindimensional und richtig jugendlich. die buntmetallnote im abgang ist überdeutlich und echt nicht lecker. kann man mal probieren, muss man aber nicht. reicht gerade noch so zu 3 sternchen.
14.11.2019
Symphysodon
02.12.2018
N-et-Lexus
Aroma: Das Aroma ist sehr angenehm süß mit einem Tick Banane und Honig. Nach längerem Riechen kommen ganz feine Vanille Noten hinzu.
Geschmack: Der Antritt ist überraschend würzig, hätte Ich so nicht erwartet, das geht dann aber über in süße Honig Noten, welche gut mit der Würze harmonieren. Etwas Alkohol dominiert kurzweilig.
Abgang: leichte Alkoholnote, die geht dann aber in warme Malz und Fruchtnoten über.
Kommentar:
Für denn Preis ist Er absolut in Ordnung, ein nicht ganz Runder aber dennoch schmeckender Ire.