Miniatursortiment Glenfarclas
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Glenfarclas
Gegründet wurde die Glenfarclas Brennerei im Jahr 1836 von Robert Hay. Sie ist vielleicht die bekannteste und auch eine der erfolgreichsten familiengeführten Brennereien in Schottland überhaupt. Die Eigentümerfamilie Grant ist jedenfalls mächtig stolz auf ihren privaten Status, was sich im Brennereislogan 'The Spirit of Independence' (Der Geist der Unabhängigkeit) zeigt. Die Familie Grant bestimmt nun schon in der sechsten Generation seit 1865 die Geschichte der Brennerei Glenfarclas. Dies garantiert konstante Qualität und eine Voraussicht, die man für ein langlebiges Produkt wie Whisky braucht. Kaum eine zweite Brennerei hat so viele hochwertige und alte Whiskys in ihren Lagerhäusern. Sie liegt in der schönen Speyside und befindet sich derzeit im Besitz von John Grant und seinem Sohn George.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Speyside
Gründungsjahr:
1836
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 4
i
Geschmack
Sherry:
Malz:
Früchte:
Getrocknete Früchte:
Vanille:
Süße:
Nüsse:
Eiche:
Gewürze:
Geschmacksbewertung
- Miniatursortiment Glenfarclas
Kunden-Bewertungen:
25.07.2019
Herstellerbeschreibung
07.01.2016
El_Bastardo
Glenfarclas 105:
Aroma (unverdünnt): Alkoholwolke am Anfang, aber nicht unangenehm. Danach Sherry, aber mehr hell uns süß-fruchtig, als starke dunkle Früchte. Eichenholz im Hintergrund, aber weniger würzig.
Aroma (verdünnt auf circa 44%-46%): Mehr Frucht (rote).
Geschmack: Immer noch sehr kräftig, Sherry und Eiche dominieren, Fruchtigkeit weicht Malzgeschmack. Wird mit der Zeit öliger und trockener im Mund. Kurz nussig. Zweiter Schluck zartbitter.
Abgang: Langanhaltender Eichengeschmack, aber sehr mild. Mit noch mehr Wasser noch süßer.
Kommentar: Glenfarclais hat echt ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Den anderen zehnjährigen fand ich zwar nicht so toll, aber dieser hier ist Sherry-tastisch für den Preis.
Aroma (unverdünnt): Alkoholwolke am Anfang, aber nicht unangenehm. Danach Sherry, aber mehr hell uns süß-fruchtig, als starke dunkle Früchte. Eichenholz im Hintergrund, aber weniger würzig.
Aroma (verdünnt auf circa 44%-46%): Mehr Frucht (rote).
Geschmack: Immer noch sehr kräftig, Sherry und Eiche dominieren, Fruchtigkeit weicht Malzgeschmack. Wird mit der Zeit öliger und trockener im Mund. Kurz nussig. Zweiter Schluck zartbitter.
Abgang: Langanhaltender Eichengeschmack, aber sehr mild. Mit noch mehr Wasser noch süßer.
Kommentar: Glenfarclais hat echt ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Den anderen zehnjährigen fand ich zwar nicht so toll, aber dieser hier ist Sherry-tastisch für den Preis.
28.10.2015
El_Bastardo
12 Jahre:
Aroma: Deutlich Sherry mit Süße. Assoziation zu Zitrone.
Geschmack: Sehr viel Sherry, frisch, Malz.
Abgang: Mittellang, Sherry, malzig.
Kommentar: Deutlich mehr Sherry als der zehnjährige. Süß und malzig. Ab hier kann man anfangen.
Aroma: Deutlich Sherry mit Süße. Assoziation zu Zitrone.
Geschmack: Sehr viel Sherry, frisch, Malz.
Abgang: Mittellang, Sherry, malzig.
Kommentar: Deutlich mehr Sherry als der zehnjährige. Süß und malzig. Ab hier kann man anfangen.
28.10.2015
El_Bastardo
Aroma: Fruchtig-süß, weiße/gelbe Früchte, und leichte Würze.
Geschmack: Malzig. Sherry, aber nicht typisch, wie bei vielen anderen. irgendwie anders.
Abgang: Lang und würzig. Wird am Ende ein wenig bitter.
Kommentar: Nicht besonders beeindruckend. Nicht ausgeprägt genug, wahrscheinlich einfach nur zu jung.
Geschmack: Malzig. Sherry, aber nicht typisch, wie bei vielen anderen. irgendwie anders.
Abgang: Lang und würzig. Wird am Ende ein wenig bitter.
Kommentar: Nicht besonders beeindruckend. Nicht ausgeprägt genug, wahrscheinlich einfach nur zu jung.
27.07.2019
Alex1893
18.12.2016
MIKETHENIKE
Geschmack: Leicht, malzig und süß. Getrocknete Früchte, Vanille und Zitrusaromen halten sich im Hintergrund.
Abgang: Lang, sanft und würzig.
Kommentar: Beschreibung bezieht sich auf Glenfarclas 10 Jahre