Miniatur Willett Pot Still Reserve
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Willett
Willett ist ein bekannter Name im Whiskeygeschäft und steht für eine lange Tradition des Handels mit und der Herstellung von Kentucky Bourbon. Die Willett Distillery in Bardstown ist nagelneu und begann 2012 mit der Produktion, nachdem die alte Brennerei in Familienbesitz in den 80ern geschlossen worden war.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
USA, Kentucky
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 24
i
Aroma
Süße:
Vanille:
Eiche:
Gewürze:
Zimt:
Nüsse:
Karamell:
Früchte:
Pflaume:
Heide:
Leder:
Tabak:
Öl:
Honig:
Mandeln:
Kräuter:
Herb:
Geschmack
Gewürze:
Süße:
Vanille:
Kräuter:
Eiche:
Zimt:
Minze:
Früchte:
Nüsse:
Pfeffer:
Öl:
Malz:
Orange:
Kokosnuss:
Weizen:
Honig:
Chili:
Zitrus:
Sherry:
Gerste:
Floral:
Karamell:
Ingwer:
Pfirsich:
Kuchen:
Abgang
Gewürze:
Süße:
Früchte:
Pfeffer:
Malz:
Weizen:
Eiche:
Zimt:
Kräuter:
Beeren:
Vanille:
Nüsse:
Orange:
Heide:
Gerste:
Karamell:
Honig:
Mandeln:
Zitrus:
Roggen:
Geschmacksbewertung
- Miniatur Willett Pot Still Reserve
Kunden-Bewertungen:
26.11.2020
Tom
26.01.2020
Lutz
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Langer ausgewogener Abgang. 3,8 Punkte



Geschmack:





Abgang:



Kommentar: Langer ausgewogener Abgang. 3,8 Punkte
05.10.2019
Dirk
Aroma:
Geschmack:
Abgang: Mittellang aber nicht sonderlich geschmacksintensiv
Kommentar: Aufgrund des Brennverfahrens hatte ich mir einer Steigerung zu einem Baker's 107 erwartet. Wurde leider enttäuscht. Für mich ist der Baker's 107 wesentlich voller im Geschmack. Der Willett ist mir zu flach. Er schmeckt zwar nach einen typischen
Bourbon und immer noch Welten von einem normalen Jim Beam entfernt, aber leider etwas flach. Er hat für mich geschmeckt wie ein
zu stark verdünnter Baker's 107. Dafür kam der Alkoholgeschmack sogar aufdringlicher an, als bei einem Baker's 107. Selbst in einem Manhattan macht der Willett die schlechtere Figur. Dennoch ist er geschmacklich nicht schlecht. Hätte ich bislang nur Jim Beam probiert,
wär dieser Bourbon auf jeden Fall eine ganz deutliche Steigerung.
Daher bleiben meine aktuellen Bourbon-Favoriten Knob Creek (9 Jahre) und Baker's 107.
Geschmack:
Abgang: Mittellang aber nicht sonderlich geschmacksintensiv
Kommentar: Aufgrund des Brennverfahrens hatte ich mir einer Steigerung zu einem Baker's 107 erwartet. Wurde leider enttäuscht. Für mich ist der Baker's 107 wesentlich voller im Geschmack. Der Willett ist mir zu flach. Er schmeckt zwar nach einen typischen
Bourbon und immer noch Welten von einem normalen Jim Beam entfernt, aber leider etwas flach. Er hat für mich geschmeckt wie ein
zu stark verdünnter Baker's 107. Dafür kam der Alkoholgeschmack sogar aufdringlicher an, als bei einem Baker's 107. Selbst in einem Manhattan macht der Willett die schlechtere Figur. Dennoch ist er geschmacklich nicht schlecht. Hätte ich bislang nur Jim Beam probiert,
wär dieser Bourbon auf jeden Fall eine ganz deutliche Steigerung.
Daher bleiben meine aktuellen Bourbon-Favoriten Knob Creek (9 Jahre) und Baker's 107.
23.04.2019
Lukas
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Das Fläschchen macht sich gut auf meinem Fass :)
Ein Hauch Harzaroma in der Nase, die verfliegt aber recht schnell. Der Antritt ist stattlich, liegt vermutlich am Roggen. Danach wirds schön wärmend, süß, fruchtig, lang.
Der Abgang feuert nochmal etwas, es wird leicht zimtig.
Der Preis ist fürs Gesamtpaket gerechtfertigt. Solider Straight Bourbon.

Geschmack:





Abgang:



Kommentar: Das Fläschchen macht sich gut auf meinem Fass :)
Ein Hauch Harzaroma in der Nase, die verfliegt aber recht schnell. Der Antritt ist stattlich, liegt vermutlich am Roggen. Danach wirds schön wärmend, süß, fruchtig, lang.
Der Abgang feuert nochmal etwas, es wird leicht zimtig.
Der Preis ist fürs Gesamtpaket gerechtfertigt. Solider Straight Bourbon.
11.01.2019
Frank Thomas
Kommentar: Guter Bourbon - mild - würzig
24.07.2018
Mathias
Kommentar: Super Bourbon, einfach ausprobieren, da macht man sicher nichts falsch
Geschmack:
Abgang: