Timorous Beastie
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 15
i
Aroma
Süße:
Honig:
Malz:
Gerste:
Früchte:
Apfel:
Birne:
Nüsse:
Eiche:
Orange:
Heide:
Karamell:
Pfirsich:
Kräuter:
Zitrus:
Geschmack
Gewürze:
Süße:
Früchte:
Nüsse:
Karamell:
Öl:
Sherry:
Rosine:
Malz:
Eiche:
Floral:
Kräuter:
Vanille:
Honig:
Beeren:
Rauch:
Apfel:
Orange:
Heide:
Weizen:
Ingwer:
Birne:
Nelke:
Alkohol:
Zitrus:
Abgang
Eiche:
Süße:
Karamell:
Honig:
Nüsse:
Malz:
Gewürze:
Salz:
Heide:
Floral:
Chili:
Kräuter:
Maritime Noten:
Geschmacksbewertung
- Timorous Beastie
Kunden-Bewertungen:
29.01.2021
SeTh29
21.01.2019
Martin
Aroma: Viel Frucht, Birne , Apfel , Nussig
Geschmack: Birne , Apfel , Orange , Zitrus , Orangenschalen , leichte Vanille
Abgang: Mittellang und Nussig
Kommentar: Damit macht man nichts verkehrt - 85 Punkte , 3,5 Sterne
Geschmack: Birne , Apfel , Orange , Zitrus , Orangenschalen , leichte Vanille
Abgang: Mittellang und Nussig
Kommentar: Damit macht man nichts verkehrt - 85 Punkte , 3,5 Sterne
31.12.2018
pverenkotte
Aroma: intensive Früchte, von Orange, über Apfel-Birne, Pfirsich, ein leichter Anklang dunkle Frucht, später etwas Karamell
Geschmack: intensive Zitrusfrucht, leichte Eiche, Gewürze, etwas Rosinen, etwas Karamell
Abgang: trocken werdend, holziger, mittellang
Kommentar: relativ intensiver Malt, mit starker Betonung im Geschmack auf Karamell und Eiche
Geschmack: intensive Zitrusfrucht, leichte Eiche, Gewürze, etwas Rosinen, etwas Karamell
Abgang: trocken werdend, holziger, mittellang
Kommentar: relativ intensiver Malt, mit starker Betonung im Geschmack auf Karamell und Eiche
28.04.2017
Eigerle
Aroma: Vordringlich irgendwelche Apfelsorten. Leider mit einem Anklang von alkoholischen Noten, die ich auch bei längerem Verriechen nicht aus der Nase bekomme. Ein wenig Bitterorange (vom Dalmore vielleicht) und Schuhcreme (könnte von Glen Garioch stammen). Gerste und Honig.
Geschmack: Nur ganz kurz mild, dann immer schärfer werdend. Ingwer, Kardamom und Nelken – ein ziemliches Durcheinander. Holzige Gewürze. Nach Zugabe von H2O wird’s übersichtlicher. Frische Eiche.
Abgang: : Eher kurz mit fehlender Tiefe, aber scharf. Mit Wasser wird’s schlechter (geht gar nicht!). Noch ein bisschen Salz und Toffee gegen Ende.
Kommentar: Also- jeglicher Vergleich mit dem Scallywag geht schief. Hände weg von Wasserzugaben – das Aroma leidet darunter. Finde ihn einen Tick zu jung. Sicherlich nicht gerade die besten Fässer der beteiligten Destillerien.
Geschmack: Nur ganz kurz mild, dann immer schärfer werdend. Ingwer, Kardamom und Nelken – ein ziemliches Durcheinander. Holzige Gewürze. Nach Zugabe von H2O wird’s übersichtlicher. Frische Eiche.
Abgang: : Eher kurz mit fehlender Tiefe, aber scharf. Mit Wasser wird’s schlechter (geht gar nicht!). Noch ein bisschen Salz und Toffee gegen Ende.
Kommentar: Also- jeglicher Vergleich mit dem Scallywag geht schief. Hände weg von Wasserzugaben – das Aroma leidet darunter. Finde ihn einen Tick zu jung. Sicherlich nicht gerade die besten Fässer der beteiligten Destillerien.
29.03.2017
Tomm
Aroma: Honig-süß & kräuterwürzig ...
Geschmack: erst trocken kräuterwürzig, dann immer süßer werdender Honig.
Abgang: Anhaltend; zunächst süß, dann immer stärker trocken-bitter Eiche.
Erst ganz am Ende taucht wieder die Honigsüße auf.
Kommentar:
Abgesehen von der "Weißweinfarbe", die für sehr ausgelutschte Fässer spricht, ist mir die sicherlich vorhandene Komplexität am Ende doch zu eichenlastig.
Geschmack: erst trocken kräuterwürzig, dann immer süßer werdender Honig.
Abgang: Anhaltend; zunächst süß, dann immer stärker trocken-bitter Eiche.
Erst ganz am Ende taucht wieder die Honigsüße auf.
Kommentar:
Abgesehen von der "Weißweinfarbe", die für sehr ausgelutschte Fässer spricht, ist mir die sicherlich vorhandene Komplexität am Ende doch zu eichenlastig.
07.12.2016
Schotti_64
Aroma: süß
Geschmack: süß, Floral, Citrus, malzig, dunkle Früchte, würzig, Alkohol
Abgang: lang, süß, Eiche
Kommentar: Die Rauchnote ist im Geruch stärker als im Geschmack
Er mein erster Whisky und ich trinke ihn immer noch gerne. Die erste Liebe halt ;-)
Geschmack: süß, Floral, Citrus, malzig, dunkle Früchte, würzig, Alkohol
Abgang: lang, süß, Eiche
Kommentar: Die Rauchnote ist im Geruch stärker als im Geschmack
Er mein erster Whisky und ich trinke ihn immer noch gerne. Die erste Liebe halt ;-)
Geschmack: Im Antritt weich, dann Würze (ggf. auch durch den Alkoholgehalt leichtes Kribbeln auf der Zunge) die sofort in eine dominante Süße übergeht. Im Hintergrund die Eiche.
Abgang: Eher kurz bis mittel, sehr trocken (abstingierend) und Süße
Kommentar:
Der Timorous Beastie vereint Whiskys aus der Highland-Region (Blair Athol, Glen Garioch, Dalmore und Glengoyne) und stellt ein herrlich blumiges Aroma mit toller Spüße in den Mittelpunkt. Insbesondere nach dem ersten Sip ist man mit dem Aroma praktisch inmitten der Blumenwiese. Einzig der phasenweise sehr trockene Abgang stört mich persönlich. Ansonsten muss sich die schüchterne Maus nicht allzu sehr verstecken.