Lagavulin Distillers Edition 2005/2020
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Lagavulin
Die schottische Malt Whisky Brennerei Lagavulin liegt auf der Südseite der Insel Islay, zwischen den Destillerien Laphroaig und Ardbeg. Lagavulin, ausgesprochen Lagga-voulin, kommt aus dem Gälischen und bedeutet in etwa: 'Senke, in der die Mühle steht'. Die 1816 von John Johnston gegründete Lagavulin Destillerie ist im Besitz des Konzerns Diageo und die Whiskys gehören zu dessen Classic Malts Selection.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Islay
Gründungsjahr:
1816
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 37
i
Aroma
Rauch:
Süße:
Maritime Noten:
Sherry:
Vanille:
Rosine:
Jod:
Früchte:
Malz:
Seetang:
Lagerfeuer:
Salz:
Herb:
Getrocknete Früchte:
Gewürze:
Leder:
Schinken:
Kuchen:
Tabak:
Geschmack
Rauch:
Süße:
Herb:
Malz:
Maritime Noten:
Seetang:
Vanille:
Sherry:
Kaffee:
Kräuter:
Gewürze:
Früchte:
Gras:
Eiche:
Getrocknete Früchte:
Rosine:
Karamell:
Schokolade:
Nüsse:
Salz:
Dunkle Schokolade:
Tabak:
Alkohol:
Ananas:
Heide:
Leder:
Pfeffer:
Jod:
Haselnüsse:
Öl:
Ingwer:
Lagerfeuer:
Feige:
Chili:
Minze:
Zitrus:
Abgang
Rauch:
Eiche:
Sherry:
Süße:
Früchte:
Herb:
Getrocknete Früchte:
Gewürze:
Kaffee:
Dunkle Schokolade:
Schokolade:
Malz:
Schinken:
Lagerfeuer:
Beeren:
Ananas:
Vanille:
Salz:
Rosine:
Leder:
Karamell:
Tropische Früchte:
Kräuter:
Maritime Noten:
Geschmacksbewertung
- Lagavulin Distillers Edition 2005/2020
Kunden-Bewertungen:
06.02.2021
Baraber
11.01.2021
11insomnium




Aroma: Milder Rauch, süß, feine Fruchtigkeit und leichte Citrusfrische





Geschmack: Rauchig, leichte Süße, würzig, herb, wenig Frucht




Abgang: Aromatisch und rauchig, würzig, Eiche, etwas trocken
Kommentar: Mit Wasser etwas voller und leicht blumig. Ohne direkten Vergleich schwer festzustellen, aber vom Gefühl her sinkt leider auch die Komplexität der Distillers Edition langsam, aber kontinuierlich mit den Jahren. Der Sherry Einfluss ist zudem nicht mehr so klar wie bei früheren Batches. Insgesamt aber dennoch schön rund und angenehm zu trinken.
01.11.2020
Michael
Kommentar: Habe in meiner Sammlung folgende Lagas :
2001/2017
2002/2018
2003/2019
2005/2020
Hmmm, mich dünkt hier sollte 2004/2020 stehen - tut es aber nicht !
2001/2017
2002/2018
2003/2019
2005/2020
Hmmm, mich dünkt hier sollte 2004/2020 stehen - tut es aber nicht !
17.10.2020
Kalli
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar:




Geschmack:







Abgang:




Kommentar:
04.09.2020
ChristianR
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: vorneweg, ich bin eigentlich kein Fan von rauchigen Whiskys.. der hier ist aber der absolute Hammer! gehört mittlerweile und nach mehrmaligem Trinken zu meinen Favorites. Am Anfang begeistert der Geruch mit einer Art süß salzigem Schinken in Verbindung mit Lagerfeuer. Beim Trinken finde ich den Rauch schon nicht mehr allzu stark. Da schmeckt man mehr Süße, etwas Sherrynoten, etwas Salz und ein wenig Trockenfrüchte und Beeren. Ich finde ihn ehrlich gesagt sogar sehr süß, klarer Einfluss der Sherry PX Nachreifung. Im Vergleich zum 16j Lagavulin ist er etwas milder, etwas weniger Schinken, etwas weniger Rauch und etwas süßer und etwas fruchtiger. Der Unterschied ist aber nicht so groß und da ich das Kräftigere am 16j genauso mag, sind für mich beide eigentlich gleich top!






Geschmack:






Abgang:




Kommentar: vorneweg, ich bin eigentlich kein Fan von rauchigen Whiskys.. der hier ist aber der absolute Hammer! gehört mittlerweile und nach mehrmaligem Trinken zu meinen Favorites. Am Anfang begeistert der Geruch mit einer Art süß salzigem Schinken in Verbindung mit Lagerfeuer. Beim Trinken finde ich den Rauch schon nicht mehr allzu stark. Da schmeckt man mehr Süße, etwas Sherrynoten, etwas Salz und ein wenig Trockenfrüchte und Beeren. Ich finde ihn ehrlich gesagt sogar sehr süß, klarer Einfluss der Sherry PX Nachreifung. Im Vergleich zum 16j Lagavulin ist er etwas milder, etwas weniger Schinken, etwas weniger Rauch und etwas süßer und etwas fruchtiger. Der Unterschied ist aber nicht so groß und da ich das Kräftigere am 16j genauso mag, sind für mich beide eigentlich gleich top!
03.08.2020
W. K.
Ein wirklich guter Single Malt, keine Frage. Er hat mir jedoch auch wieder bewusst gemacht, dass ich mich geschmacklich (Mit Ausnahme von Bunnahabhain und Laphroaig) immer weiter geschmacklich von den Islay-Malts entferne.
Feiner Rauch
dezente Süsse
Sehr komplex
Klare Empfehlung !!