Benriach Heart of Speyside
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 21
i
Aroma
Früchte:
Kräuter:
Nüsse:
Heide:
Süße:
Honig:
Schokolade:
Malz:
Eiche:
Rauch:
Floral:
Vanille:
Gewürze:
Pfirsich:
Alkohol:
Minze:
Geschmack
Süße:
Honig:
Kräuter:
Gewürze:
Früchte:
Malz:
Heide:
Nüsse:
Eiche:
Floral:
Öl:
Birne:
Chili:
Geschmacksbewertung
- Benriach Heart of Speyside
Kunden-Bewertungen:
24.10.2020
Michael
11.05.2020
shredderdd
Als Ergänzung zu meinem bestehenden Benriach-Portfolio bzw. als Daily Dram gedacht, war der Heart of Speyside in Sachen Aroma noch einigermaßen annehmbar, geschmacklich dann aber entäuschend, da fast schon unerträglich dünn, seifig und sprittig und bis auf einen Hauch von Gewürzen und Kräutern, für die Benriach-Malt m. E. steht und für die es einen Stern gibt, sein Geld einfach nicht wert. Wer die geschmacklich guten Seiten der Brennerei kennenlernen will, greift zum 16 oder zum 20 jährigen Benriach. Einsteiger oder Preisbewußte finden z. B. im Auchentoshan American Oak oder im Tomatin Legacy würdigere Vertreter der Zunft. Ich selber hoffe, dass dieser Tropfen wenigstens im Hot Toddy seinen Dienst tut.
05.10.2018
AlphaRatte
Aroma:
Sehr leichter, süß-würziger Malt. Erinnert mich an Honig und evtl. sogar entfernt an Kamille. Heidekraut finde ich nicht immer. Es kommen auch Nuancen von Nuss und Schokolade durch. Auch Frucht gesellt sich hin und wieder in die Nase.
Geschmack:
Der Malt kommt weich in den Mund und baut eine gewisse Würze auf. Danach wird er süßer. Auch hier kommt Honig durch. Der Geruch nach Kräutern, der Kamille setzt sich weiterim Geschmack fort und die Frucht wird für mich definierbar als Birne.
Abgang:
Der Abgang ist kurz, leicht und frisch. Kurzes Erlebnis von Frucht und Süße, dann ein Abklingen über Malz, Nüsse und Eiche.
Kommentar:
Ein Runder, nicht gerader komplexer Malt ohne Alter, den man gemütlich nebenbei genießen kann und jeder sich zu Gemüte führen sollte.
Sehr leichter, süß-würziger Malt. Erinnert mich an Honig und evtl. sogar entfernt an Kamille. Heidekraut finde ich nicht immer. Es kommen auch Nuancen von Nuss und Schokolade durch. Auch Frucht gesellt sich hin und wieder in die Nase.
Geschmack:
Der Malt kommt weich in den Mund und baut eine gewisse Würze auf. Danach wird er süßer. Auch hier kommt Honig durch. Der Geruch nach Kräutern, der Kamille setzt sich weiterim Geschmack fort und die Frucht wird für mich definierbar als Birne.
Abgang:
Der Abgang ist kurz, leicht und frisch. Kurzes Erlebnis von Frucht und Süße, dann ein Abklingen über Malz, Nüsse und Eiche.
Kommentar:
Ein Runder, nicht gerader komplexer Malt ohne Alter, den man gemütlich nebenbei genießen kann und jeder sich zu Gemüte führen sollte.
11.09.2018
jingoman
Aroma: helle früchte wie pfirsich, gepaart mit vanille und fassnoten. leicht alkoholisch mit ein wenig würziger minze.
Geschmack: sehr starke fassnoten mit starkem alkoholeinfluss. sehr würzig, aber sonst eindimensional und eher unauffällig.
Abgang: mittellang und dabei scharf und würzig. habe geschmacklich nur ein paar fassnoten festmachen können.
Kommentar: ein nas wie viele andere auch. eher eindimensional und ohne komplexität. lieber ein paar euros mehr investieren und was hochwertigeres holen wäre hier mein tipp. der einsteiger von ben riach ist mir persönlich zu würzig und scharf und bietet sonst eigentlich nichts, was andere nas whiskies nicht auch haben. 3 sternchen sind aber trotzdem noch drin.
Geschmack: sehr starke fassnoten mit starkem alkoholeinfluss. sehr würzig, aber sonst eindimensional und eher unauffällig.
Abgang: mittellang und dabei scharf und würzig. habe geschmacklich nur ein paar fassnoten festmachen können.
Kommentar: ein nas wie viele andere auch. eher eindimensional und ohne komplexität. lieber ein paar euros mehr investieren und was hochwertigeres holen wäre hier mein tipp. der einsteiger von ben riach ist mir persönlich zu würzig und scharf und bietet sonst eigentlich nichts, was andere nas whiskies nicht auch haben. 3 sternchen sind aber trotzdem noch drin.
04.09.2018
AlphaRatte
Aroma:
Sehr leichter, süß-würziger Malt. Erinnert mich an Honig und evtl. sogar entfernt an Kamille. Heidekraut finde ich nicht immer. Es kommen auch Nuancen von Nuss und Schokolade durch. Auch Frucht gesellt sich hin und wieder in die Nase.
Geschmack:
Der Malt kommt weich in den Mund und baut eine gewisse Würze auf. Danach wird er süßer. Auch hier kommt Honig durch. Der Geruch nach Kräutern, der Kamille setzt sich weiterim Geschmack fort und die Frucht wird für mich definierbar als Birne.
Abgang:
Der Abgang ist kurz, leicht und frisch. Kurzes Erlebnis von Frucht und Süße, dann ein Abklingen über Malz, Nüsse und Eiche.
Kommentar:
Ein Runder, nicht gerader komplexer Malt ohne Alter, den man gemütlich nebenbei genießen kann und jeder sich zu Gemüte führen sollte.
Sehr leichter, süß-würziger Malt. Erinnert mich an Honig und evtl. sogar entfernt an Kamille. Heidekraut finde ich nicht immer. Es kommen auch Nuancen von Nuss und Schokolade durch. Auch Frucht gesellt sich hin und wieder in die Nase.
Geschmack:
Der Malt kommt weich in den Mund und baut eine gewisse Würze auf. Danach wird er süßer. Auch hier kommt Honig durch. Der Geruch nach Kräutern, der Kamille setzt sich weiterim Geschmack fort und die Frucht wird für mich definierbar als Birne.
Abgang:
Der Abgang ist kurz, leicht und frisch. Kurzes Erlebnis von Frucht und Süße, dann ein Abklingen über Malz, Nüsse und Eiche.
Kommentar:
Ein Runder, nicht gerader komplexer Malt ohne Alter, den man gemütlich nebenbei genießen kann und jeder sich zu Gemüte führen sollte.
18.11.2017
Dragonslair
Aroma: Honig, Biskuit
Geschmack: Fruchtig, Obstkuchen
Abgang: Süss, Honig
Kommentar: schöner Einsteiger, sehr guter Preis
Geschmack: Fruchtig, Obstkuchen
Abgang: Süss, Honig
Kommentar: schöner Einsteiger, sehr guter Preis
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: leichter einfacher Standard