Glenfarclas No. 24 Robert Brown 1990/2020
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Glenfarclas
Gegründet wurde die Glenfarclas Brennerei im Jahr 1836 von Robert Hay. Sie ist vielleicht die bekannteste und auch eine der erfolgreichsten familiengeführten Brennereien in Schottland überhaupt. Die Eigentümerfamilie Grant ist jedenfalls mächtig stolz auf ihren privaten Status, was sich im Brennereislogan 'The Spirit of Independence' (Der Geist der Unabhängigkeit) zeigt. Die Familie Grant bestimmt nun schon in der sechsten Generation seit 1865 die Geschichte der Brennerei Glenfarclas. Dies garantiert konstante Qualität und eine Voraussicht, die man für ein langlebiges Produkt wie Whisky braucht. Kaum eine zweite Brennerei hat so viele hochwertige und alte Whiskys in ihren Lagerhäusern. Sie liegt in der schönen Speyside und befindet sich derzeit im Besitz von John Grant und seinem Sohn George.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Speyside
Gründungsjahr:
1836
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 4
i
Geschmack
Sherry:
Früchte:
Eiche:
Süße:
Herb:
Getrocknete Früchte:
Nüsse:
Malz:
Trauben:
Dunkle Schokolade:
Leder:
Karamell:
Birne:
Kirsche:
Grapefruit:
Tropische Früchte:
Zitrus:
Geschmacksbewertung
- Glenfarclas No. 24 Robert Brown 1990/2020
Kunden-Bewertungen:
13.11.2020
Markus Wü
05.05.2020
maltaholic
Er riecht gut.
Kräftig, holzig, eine leichte Süße.
Aber auch alt, modrig, ledrig.
Da sind eingelegte Kirschen, Schlehen, Trauben.
Alter Sherry.
Kräftig im Mund.
Und richtig gut.
Der lässt sich nicht lumpen.
Vollmundig und rund.
In Sherry eingelegtes Holz.
Klasse!
Für mich eine der besseren Editions.
Kräftig, holzig, eine leichte Süße.
Aber auch alt, modrig, ledrig.
Da sind eingelegte Kirschen, Schlehen, Trauben.
Alter Sherry.
Kräftig im Mund.
Und richtig gut.
Der lässt sich nicht lumpen.
Vollmundig und rund.
In Sherry eingelegtes Holz.
Klasse!
Für mich eine der besseren Editions.
08.03.2020
marmeladow
Braucht viel Zeit und Luft, weil anfangs sehr verschlossen und eichenlastig. Dann präsentiert er sich als dunkler, komplexer Sherry-Whisky mit vielfältigen aspekten. Im Vergleich zum Glenfarclas 25yo (hier vor allem der Abfüllung aus 2015) aber erstaunlich jung geblieben mit Dynamik und Kraft.
Den Preis allerdings wäre er mir nicht wert.
4,5 Sterne
Den Preis allerdings wäre er mir nicht wert.
4,5 Sterne
23.02.2020
Tönne
Aroma:
:
Geschmack:
Abgang:
:cheese:
Kommentar: langer sehr schön öliger Abgang- super





Geschmack:









Abgang:



Kommentar: langer sehr schön öliger Abgang- super
19.12.2020
Holger
08.03.2020
marmeladow
Sherry, Brause, Leder, modriges Holz und frische Eichenspäne (oder vielleicht einfach intensives Holz), Waschlappen, später im Hintergrund vielleicht Walnuss, dann Rosinen. Gemütlich trinken.
Anmerkung: Gemütlich riechen. Da kommt noch einiges mehr mit der Zeit und den Schlücken.
Geschmack:
weiche, sahnige Konsistenz, Schlotz-bildend (Speichelfluss anregend trifft´s nicht ganz), kräftig, dunkler Sherry, getrocknete Früchte, vielleicht aus Mango
Abgang:
anfangs kurz scharf, dann Bitterkeit, Sherry, mittellang, später dann doch wieder süß werdend, alles belegend.
Kommentar:
Der braucht sehr lang, bis er aufmacht. Sehr reifer „Dunkler-Sherry-Whisky“. Edel.
Alter bringt´s halt. Ich freu mich so, dass ich den angeschafft habe. Mal wieder was Besonderes im Glas