Glenfarclas Oloroso Sherry Cask 2007/2018
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Video

Informationen zur Brennerei Glenfarclas
Gegründet wurde die Glenfarclas Brennerei im Jahr 1836 von Robert Hay. Sie ist vielleicht die bekannteste und auch eine der erfolgreichsten familiengeführten Brennereien in Schottland überhaupt. Die Eigentümerfamilie Grant ist jedenfalls mächtig stolz auf ihren privaten Status, was sich im Brennereislogan 'The Spirit of Independence' (Der Geist der Unabhängigkeit) zeigt. Die Familie Grant bestimmt nun schon in der sechsten Generation seit 1865 die Geschichte der Brennerei Glenfarclas. Dies garantiert konstante Qualität und eine Voraussicht, die man für ein langlebiges Produkt wie Whisky braucht. Kaum eine zweite Brennerei hat so viele hochwertige und alte Whiskys in ihren Lagerhäusern. Sie liegt in der schönen Speyside und befindet sich derzeit im Besitz von John Grant und seinem Sohn George.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Speyside
Gründungsjahr:
1836
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 4

i
Aroma
Sherry:
Süße:
Vanille:
Malz:
Früchte:
Pflaume:
Orange:
Heide:
Birne:
Kräuter:
Zitrus:
Geschmack
Gewürze:
Nüsse:
Öl:
Früchte:
Tropische Früchte:
Sherry:
Süße:
Eiche:
Chili:
Vanille:
Rauch:
Orange:
Alkohol:
Zitrus:
Geschmacksbewertung
- Glenfarclas Oloroso Sherry Cask 2007/2018
Kunden-Bewertungen:
02.06.2019
Peater_Pan
02.06.2019
Peater_Pan
Aroma: In der Nase Sherry, Säure (fruchtigkeit) ein wenig eindimensional.
Geschmack: Im Gegensatz zu dem 2006 er ein wenig zu sehr Eiche (Schärfe) und ein wenig zu jung.
Der Sherry ist nicht so dominant und die Süße gerät durch die Schärfe in Mitleidenschaft.
Abgang: Der Abgang ist mittelmäßig.
Kommentar: Mich hatte der 2006 er zu diesem exzelenten Tropfen geführt. Habe mir von diesem mehrere zur Seite gelegt.
Der 2007 er hat mich allerdings Enttäuscht.
Ich werde diesen aussitzen und hoffe auf die nächste Abfüllung 2008.
Geschmack: Im Gegensatz zu dem 2006 er ein wenig zu sehr Eiche (Schärfe) und ein wenig zu jung.
Der Sherry ist nicht so dominant und die Süße gerät durch die Schärfe in Mitleidenschaft.
Abgang: Der Abgang ist mittelmäßig.
Kommentar: Mich hatte der 2006 er zu diesem exzelenten Tropfen geführt. Habe mir von diesem mehrere zur Seite gelegt.
Der 2007 er hat mich allerdings Enttäuscht.
Ich werde diesen aussitzen und hoffe auf die nächste Abfüllung 2008.
25.04.2019
Coco_Malt
Aroma:
Fruchtkompott mit einer leicht säuerlichen Note, überreife Pflaumen kommen mir in den Sinn und die Säure einer reifen Orange, Sauerteigaromen mit Kräuternoten und eine dezente Süße als Trägeraroma
Geschmack:
Süße gepaart mit Sherryaromen dominieren, es gibt eine buttrige Note nach feuchtem Gebäck, Orangeat bringt eine leichte Bitterkeit besonders vorne auf der Zunge und der Alkohol beißt verhalten zu. Die ölige Konsistenz gefällt mir. Etwas Wasser könnte interessant sein.
Abgang: Der Whisky hat durchaus Länge und seine Sherrycharakteristik bleibt angenehm erhalten.Die Bitterkeit stört die Harmonie in Nachklang ein wenig.
Kommentar: Nach dem legendären 2000er ist es spannend, diesen Tropfen wieder im Glas zu haben. Er ist solide gemacht und weiß durchaus zu gefallen, zumindest laut dem Füllstand nach sieben Tagen. Für mich ein 4.1 Sterne Kandidat oder solide 85 von 100 Punkten.






Fruchtkompott mit einer leicht säuerlichen Note, überreife Pflaumen kommen mir in den Sinn und die Säure einer reifen Orange, Sauerteigaromen mit Kräuternoten und eine dezente Süße als Trägeraroma
Geschmack:





Süße gepaart mit Sherryaromen dominieren, es gibt eine buttrige Note nach feuchtem Gebäck, Orangeat bringt eine leichte Bitterkeit besonders vorne auf der Zunge und der Alkohol beißt verhalten zu. Die ölige Konsistenz gefällt mir. Etwas Wasser könnte interessant sein.
Abgang: Der Whisky hat durchaus Länge und seine Sherrycharakteristik bleibt angenehm erhalten.Die Bitterkeit stört die Harmonie in Nachklang ein wenig.
Kommentar: Nach dem legendären 2000er ist es spannend, diesen Tropfen wieder im Glas zu haben. Er ist solide gemacht und weiß durchaus zu gefallen, zumindest laut dem Füllstand nach sieben Tagen. Für mich ein 4.1 Sterne Kandidat oder solide 85 von 100 Punkten.
15.03.2019
Herstellerbeschreibung
Aroma: Süß mit Malz, Vanille, Gebäck und Orangen. Noten von Sherry und würzigen Kräutern.
Geschmack: Cremig und würzig nach Butterkeksen. Exotischen Früchte und Zitrusnoten.
Abgang: Lang anhaltend, süß und würzig nach Kräutern, Lakritze und Orangen.
Fasstyp: Oloroso Sherryfässer
Geschmack: Cremig und würzig nach Butterkeksen. Exotischen Früchte und Zitrusnoten.
Abgang: Lang anhaltend, süß und würzig nach Kräutern, Lakritze und Orangen.
Fasstyp: Oloroso Sherryfässer
Geschmack: Im Gegensatz zu dem 2006 er ein wenig zu sehr Eiche (Schärfe) und ein wenig zu jung.
Der Sherry ist nicht so dominant und die Süße gerät durch die Schärfe in Mitleidenschaft.
Abgang: Der Abgang ist mittelmäßig.
Kommentar: Mich hatte der 2006 er zu diesem exzelenten Tropfen geführt. Habe mir von diesem mehrere zur Seite gelegt.
Der 2007 er hat mich allerdings Enttäuscht.
Ich werde diesen aussitzen und hoffe auf die nächste Abfüllung 2008.