Knockando Slow Matured 18J-1998
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Video

Informationen zur Brennerei Knockando
John Thompson gründete Knockando 1898. Zwei Jahre später wurde die Produktion zunächst wieder eingestellt und erst nach einem Verkauf der Brennerei im Jahre 1904 wieder aufgenommen. 1985 konnte die milliardste Flasche abgefüllt werden.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Speyside
Gründungsjahr:
1898
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 6

i
Abgang
Nüsse:
Öl:
Sherry:
Getrocknete Früchte:
Schokolade:
Malz:
Eiche:
Gewürze:
Pfeffer:
Süße:
Geschmacksbewertung
- Knockando Slow Matured 18J-1998
Kunden-Bewertungen:
10.11.2019
Malty
10.11.2019
Malty
Nix Tolles!
Der erste Dram war noch wie von "pverenkotte" beschrieben schön dunkel und süß, allerdings gings danach steil bergab! Jetzt ist noch ca 1/3 in der Flasche und ich bin leider mehr bei "Torfkopp".
Meine Empfehlung wäre entweder sich ein paar € zu sparen und den starken 15er zu nehmen, oder ein paar € mehr ausgeben und sich den 21 jährigen Master zu gönnen.
Der erste Dram war noch wie von "pverenkotte" beschrieben schön dunkel und süß, allerdings gings danach steil bergab! Jetzt ist noch ca 1/3 in der Flasche und ich bin leider mehr bei "Torfkopp".
Meine Empfehlung wäre entweder sich ein paar € zu sparen und den starken 15er zu nehmen, oder ein paar € mehr ausgeben und sich den 21 jährigen Master zu gönnen.
30.07.2019
Werner
Aroma:
Dunkles nussiges,kakaoartiges Aroma
Geschmack:
Cremig,DunkleFrucht, würzig
Abgang:
Kommentar: Sehr gut. Preis für einen 18er ist super. Kaufempfehlung für denjenigen der schon mal Whisky pur genossen hat
Dunkles nussiges,kakaoartiges Aroma
Geschmack:
Cremig,DunkleFrucht, würzig
Abgang:
Kommentar: Sehr gut. Preis für einen 18er ist super. Kaufempfehlung für denjenigen der schon mal Whisky pur genossen hat
25.03.2019
pverenkotte
Aroma: tief dunkel, karamellig, Eiche, dunkle, eingekochte Früchte, süß dabei, kandierte Früchte, Aprikosen, gebrannte Mandeln; marzipanartig, Datteln, Trockenfrüchte; fast sirupartige Süße
Geschmack: volle, weiche, warme Sherry-Süße; Eiche deutlich, leichte Nussanklänge; schokoladig, gekochte Früchte, mehr und mehr Würze
Abgang: warm, prickelnd, Trockenfrüchte, Eiche, Milchschokolade, mundwässernd; mittellang; Süße verbleibt
Kommentar: warm und weicher Sherry-Malt; keine Bombe, dafür smooth, angenehm - kann der Bewertung von Torfkopp (leider/zum Glück?) überhaupt nicht zustimmen; habe zwar nicht mehrere 18er-Abfüllungen zum Vergleich, dafür hinreichend andere Malts, auch Knockandos; der hier mag nicht die Krone der Schöpfung sein - angesichts dessen, was an Whisky (Blends, NAS etc.) insgesamt auf dem Markt ist, ist einer von fünf Sternen als Bewertung m.E. einfach nicht angemessen
Geschmack: volle, weiche, warme Sherry-Süße; Eiche deutlich, leichte Nussanklänge; schokoladig, gekochte Früchte, mehr und mehr Würze
Abgang: warm, prickelnd, Trockenfrüchte, Eiche, Milchschokolade, mundwässernd; mittellang; Süße verbleibt
Kommentar: warm und weicher Sherry-Malt; keine Bombe, dafür smooth, angenehm - kann der Bewertung von Torfkopp (leider/zum Glück?) überhaupt nicht zustimmen; habe zwar nicht mehrere 18er-Abfüllungen zum Vergleich, dafür hinreichend andere Malts, auch Knockandos; der hier mag nicht die Krone der Schöpfung sein - angesichts dessen, was an Whisky (Blends, NAS etc.) insgesamt auf dem Markt ist, ist einer von fünf Sternen als Bewertung m.E. einfach nicht angemessen
08.02.2019
Torfkopp
Kommentar: schrecklich, einfach nur schrecklich. ich habe alle 18er abfüllungen der letzten 8 jahre. punkte in den 80ern, mal sehr gut, mal etwas weniger gut. aber immer rund und voll, durchaus elegant, interessant, süfflig/lecker usw. schöner whisky.
dieser 18er von 1998 liegt 30 punkte tiefer, keinesfalls mehr als 59. primitiver scharfer holzsaft den ich nicht freiwillig trinken mag, richtig schlecht. schmeckt wie olle fässer und sonst nichts. geht in die richtung des Loch Lomond NAS vor 10/12 jahren. eine schande. der abstand zum 12er und zum 15er sind welten. selbst für 15 euro wärs noch eine dicke enttäuschung.
dieser 18er von 1998 liegt 30 punkte tiefer, keinesfalls mehr als 59. primitiver scharfer holzsaft den ich nicht freiwillig trinken mag, richtig schlecht. schmeckt wie olle fässer und sonst nichts. geht in die richtung des Loch Lomond NAS vor 10/12 jahren. eine schande. der abstand zum 12er und zum 15er sind welten. selbst für 15 euro wärs noch eine dicke enttäuschung.
06.07.2018
Gerdi
Aroma: fruchtig
Geschmack: malzig, süß , Sherrys
Abgang: weich, mittellang, leicht pfeffrig
Kommentar: sehr lecker, erwartungsgemäß für einen 18er
Geschmack: malzig, süß , Sherrys
Abgang: weich, mittellang, leicht pfeffrig
Kommentar: sehr lecker, erwartungsgemäß für einen 18er
Der erste Dram war noch wie von "pverenkotte" beschrieben schön dunkel und süß, allerdings gings danach steil bergab! Jetzt ist noch ca 1/3 in der Flasche und ich bin leider eher bei "Torfkopp".
Meine Empfehlung wäre entweder sich ein paar € zu sparen und den starken 15er zu nehmen, oder ein paar € mehr ausgeben und sich den 21 jährigen Master zu gönnen.