Loch Lomond Sauternes 'Whisky.de exklusiv' 2010/2020
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Loch Lomond
Loch Lomond liegt in der schottischen Stadt Alexandria, direkt am gleichnamigen See. Wohl kaum eine andere Brennerei in Schottland hat das Prädikat 'einzigartig' so verdient wie Loch Lomond. Die Brennerei hat nicht nur Pot Stills, sondern auch Lomond Stills, eine Coffey Still und Column Stills. Dies erlaubt die Produktion von vielen verschiedenen Whisky-Arten.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Highlands
Gründungsjahr:
1964
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 3
i
Geschmack
Zitrus:
Zitrone:
Zitronenschale:
Früchte:
Gewürze:
Rauch:
Orange:
Pfeffer:
Medizinischer Rauch:
Jod:
Karamell:
Birne:
Alkohol:
Chili:
Süße:
Herb:
Maritime Noten:
Geschmacksbewertung
- Loch Lomond Sauternes 'Whisky.de exklusiv' 2010/2020
Kunden-Bewertungen:
19.11.2020
Frank
Kommentar: Nochmal ein Nachtrag zu meiner 1. Bewertung. Habe nun noch ein wenig rumprobiert mit diesem Whisky... also, wenn ich wirklich 1/3 Wasser dazu gebe, dann kommt er deutlich "besser" so rüber, wie in der Hersteller-Beschreibung. Dieser Whisky braucht wirklich Verdünnung (für mich zumindest)! Das war ich nicht gewohnt bei meinen üblichen deutlich unter 50%ern im Gegensatz zu diesem 58%er. So gefällt er mir nun doch ganz gut!
06.11.2020
Frank
Kommentar:
In der Beschreibung stand "Süß mit Karamellbonbons, kandierten roten Äpfeln und reifen Birnen". Deswegen kaufte ich diesen Whisky, da ich weiche Whisky's mag (Lieblings-Whisky: Arberlour 18 Years: "Massive Fruchtigkeit mit Toffee und Karamell. Im Hintergrund etwas Orange"). Leider bin ich sehr enttäuscht, nicht weil der Loch Lomond "schlecht" ist, aber nicht die Geschmacksrichtung, die ich erwartet hatte. Ich finde ihn einfach nur "heftig", wahrscheinlich wegen der 58,9%. Aber auch "verdünnt" mit Wasser kommen die Noten nicht so, wie ich es erwartet hatte. Ich finde diesen Whisky tatsächlich fast nur "scharf" mit für mich unangenehmen "medizinischen" Noten.
Ehrlicherweise sage ich: Ich bin kein Profi, ich trinke gerne Whisky, habe aber wenig Erfahrung damit und habe mich ein wenig auf den Geschmack Arberlour 18 Years eingetrunken... Ich kann nur sagen... DAS ist NICHT MEIN Whisky... andere mögen ihn toll finden...
:
In der Beschreibung stand "Süß mit Karamellbonbons, kandierten roten Äpfeln und reifen Birnen". Deswegen kaufte ich diesen Whisky, da ich weiche Whisky's mag (Lieblings-Whisky: Arberlour 18 Years: "Massive Fruchtigkeit mit Toffee und Karamell. Im Hintergrund etwas Orange"). Leider bin ich sehr enttäuscht, nicht weil der Loch Lomond "schlecht" ist, aber nicht die Geschmacksrichtung, die ich erwartet hatte. Ich finde ihn einfach nur "heftig", wahrscheinlich wegen der 58,9%. Aber auch "verdünnt" mit Wasser kommen die Noten nicht so, wie ich es erwartet hatte. Ich finde diesen Whisky tatsächlich fast nur "scharf" mit für mich unangenehmen "medizinischen" Noten.
Ehrlicherweise sage ich: Ich bin kein Profi, ich trinke gerne Whisky, habe aber wenig Erfahrung damit und habe mich ein wenig auf den Geschmack Arberlour 18 Years eingetrunken... Ich kann nur sagen... DAS ist NICHT MEIN Whisky... andere mögen ihn toll finden...





02.10.2020
Herstellerbeschreibung
Aroma: Süß mit Karamellbonbons, kandierten roten Äpfeln und reifen Birnen.
Geschmack: Gerstenzucker und Zitronenschale.
Abgang: Mittellang mit würzigem Ingwer und Eichennoten.
Fasstyp: First Fill Sauternes Hogshead
Fassnummer: 20/66-10
Geschmack: Gerstenzucker und Zitronenschale.
Abgang: Mittellang mit würzigem Ingwer und Eichennoten.
Fasstyp: First Fill Sauternes Hogshead
Fassnummer: 20/66-10