Octomore 09.1 5 Jahre 2012/2018
Artikel mit ähnlichem Geschmack:
Informationen zur Brennerei Bruichladdich
Bruchladdich (gesprochen: Brook-Laddie) wurde 1881 durch die Brüder Robert, William und John Gourlay Harvey gegründet. Sie liegt am Loch Indaal auf der schottischen Insel Islay, ganz in der Nähe der Brennerei Bowmore.
Weiterlesen...
Status:
Geöffnet
Land, Region:
Schottland, Islay
Gründungsjahr:
1881
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen
Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 7
i
Geschmack
Süße:
Nüsse:
Karamell:
Öl:
Rauch:
Früchte:
Vanille:
Malz:
Eiche:
Gewürze:
Heide:
Pfeffer:
Birne:
Alkohol:
Kräuter:
Geschmacksbewertung
- Octomore 09.1 5 Jahre 2012/2018
Kunden-Bewertungen:
17.04.2021
Symphysodon
Kommentar: 3,5*
17.04.2021
Symphysodon
Aroma:
Asche
Geschmack:
(
)
Abgang:
Kommentar: Kann mich meinen Vorrednern anschließen : weit weniger rauchig als erwartet. Auch nicht sonderlich komplex.
Das ist eine ganz süffige Faßstärke, ob man dafür ~120€ ausgeben sollte ... ???? 3,5*



Geschmack:






Abgang:





Kommentar: Kann mich meinen Vorrednern anschließen : weit weniger rauchig als erwartet. Auch nicht sonderlich komplex.
Das ist eine ganz süffige Faßstärke, ob man dafür ~120€ ausgeben sollte ... ???? 3,5*
17.11.2019
Offinho
Aroma:
aber weniger als erwartet,
Geschmack: explosionsartig, Speichelfluss, prickelnd überall im Mundraum, beschlägt fast alles
Abgang: sehr lange und intensiv, mundausfüllend
Erde
Kommentar: 4 Sterne mit Sternchen; mal was anderes, wobei ich von den 156 ppm ehrlicherweise mehr erwartet hatte; kein so großer Unterschied zu den 50 ppm von Ardbeg


Geschmack: explosionsartig, Speichelfluss, prickelnd überall im Mundraum, beschlägt fast alles





Abgang: sehr lange und intensiv, mundausfüllend



Kommentar: 4 Sterne mit Sternchen; mal was anderes, wobei ich von den 156 ppm ehrlicherweise mehr erwartet hatte; kein so großer Unterschied zu den 50 ppm von Ardbeg
09.02.2019
Gripf
Aroma:
Geschmack:
Abgang:

Kommentar: 4,3




Geschmack:




Abgang:




Kommentar: 4,3
10.01.2019
Sledgehammer
Ich habe schon ein paar Samples der Octomore-Reie probiert und ich stelle fest, das sie alle sehr lecker sind, vorrausgesetzt, das man rauchige Whisky's mag. Es ist auch nicht so, das einer von diesen zu rauchig wär, sondern der rauch wird nur verhältnismasig wenig stärker empfunde, als z.B. bei einem Laphroaig Quarter Cask. Durch ihren hohen Alkoholgehalt sind diese Malt's sehr intensiv und lecker.
Dieser hat nicht nur typische Bourben-Noten (z.B. Vanille), sondern auch fruchtigere Aromen, was mir sehr gut gefällt.
Dieser hat nicht nur typische Bourben-Noten (z.B. Vanille), sondern auch fruchtigere Aromen, was mir sehr gut gefällt.
03.01.2019
Markus
Aroma: Rauch, Vanillinzucker
Geschmack: jung, alkoholisch flach, verdünnt - unreife Äpfel und Birnen
Abgang: Rauch bleibt zurück
Kommentar: Alkohol dominiert, 1st-fill-Bourbonfässer kommen nicht durch; leider nach Sample vom 7.1 (deutlich süßer und gefälliger) eine ganze Flasche Octomore gekauft - es war die letzte!
Für den Kaufpreis gibt es so viel tolle Malts ...
Tipp: Nehmt den Port Charlotte 10 - und ihr habt noch 60 € "Genussgeld" über!
Geschmack: jung, alkoholisch flach, verdünnt - unreife Äpfel und Birnen
Abgang: Rauch bleibt zurück
Kommentar: Alkohol dominiert, 1st-fill-Bourbonfässer kommen nicht durch; leider nach Sample vom 7.1 (deutlich süßer und gefälliger) eine ganze Flasche Octomore gekauft - es war die letzte!
Für den Kaufpreis gibt es so viel tolle Malts ...
Tipp: Nehmt den Port Charlotte 10 - und ihr habt noch 60 € "Genussgeld" über!